Zollwerkzeug

Hat mir jemand eine gute Adresse wo ich in deutschland qualitativ hochwertiges Zollwerkzeug kaufen kann, mir geht der billigschrott den ich habe langsam auf den senkel, laufend verreckt irgend etwas...

gruss fabian

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matrix_12


Hat mir jemand eine gute Adresse wo ich in deutschland qualitativ hochwertiges Zollwerkzeug kaufen kann, mir geht der billigschrott den ich habe langsam auf den senkel, laufend verreckt irgend etwas...

gruss fabian

ich nehme proxxon , da ist garantie drauf und es ist kein fingerkaputtschandeln

gruss paul

hier noch ein link

http://www.fluidonline.de/index.php?...

Also ich hab mich gestern wieder grün und blau geärgert über meine neueste Errungenschaft (1/2 Zoll Ratschenkasten) einer der bekanntesten Firmen in Sachen Werkzeuge , Made in Germany, und schweineteuer ! Und zwar ist das so ein Sch.... mit den komischen Zinken wo man two in one hat (metrisch und zoll), das Poblem ist das die bei keinem von beiden exakt passen, hab gestern 3 Schrauben rundgedreht mit der Sch...., wenn ich ein Schräubchen mit 20 Nm anziehe mag das vielleicht gehen aber nicht wenn ich etwas Power benötige. Zumal die Schrauben nach dem anziehen aussehn wie Arsch und Friedrich.
NIE WIEDER !!!!!!!!!!!!!
Das war für mich in Sachen Werkzeuge die größte Fehlinvestition der letzten 10 Jahre
Lieber 1 Ratschkasten metrisch und einen zöllig, aber niemals so ein Dreck Jungs

Noch ein schönes Restwochenende

Stephan

Gutes "Metrinch" Werkzeug funktioniert einwandfrei.

Habe mit unserem in der Werkstatt schon mit Hebel und Verlängerung Fahrwerksschrauben losgebrochen die festhingen ohne das dem Schraubenkopf etwas passiert ist.
Entweder ist Dein Werkzeug dreck oder die Schrauben waren zu weich.

@ Matrix: Habt Ihr bei euch keinen Snap-On-Vertreter?
Bestimmte Spezialteile holen wir nur bei Snap-On.

@SamSuffy: Der Fuhrpark ist echt, keine Sorge.

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee


Gutes "Metrinch" Werkzeug funktioniert einwandfrei.

Habe mit unserem in der Werkstatt schon mit Hebel und Verlängerung Fahrwerksschrauben losgebrochen die festhingen ohne das dem Schraubenkopf etwas passiert ist.
Entweder ist Dein Werkzeug dreck oder die Schrauben waren zu weich.

@ Matrix: Habt Ihr bei euch keinen Snap-On-Vertreter?
Bestimmte Spezialteile holen wir nur bei Snap-On.

@SamSuffy: Der Fuhrpark ist echt, keine Sorge.

klar das ist mit das beste!

Gut dann ist eben W...h und B.....r Dreck!
Und mopar, an den Schrauben lags definitiv nicht. Welches ist "gutes" Metrinch Werkzeug?

Also ich kann das Metrinch ebenfalls nur loben. Nachdem ich mit´ner 12-Kant Nuss ´ne M12 Schraube völlig rundgedreht habe, ging´s mit der Metrichnuss ganz einfach auf, obwohl der Sechskant des Schraubenkopfes völlig ruiniert war.

Hi

Metrinch benutze ich auch aber erst wenn nix mehr geht

Der Sinn und zweck des Metrinch ist nun mal, das es nicht passt. Nur so funktioniert es. Es greift an den Flanken und hat da soviel Spiel, das es kurz vor dem Rüberrutschen ist.

Wenn es rüberrutscht ist es zuspät, dann helfen nur noch Hitze und ein Schweissgerät.

BadÜrkheim, ich bin kein professioneller Werkzeughändler. Ich hole im Kofferraum vom Mustang 10 Kisten rüber, die ganz normal verzollt werden. Wie blöd müsste man sein, sich ne Strafanzeige wegen Zollvergehen einzuholen um 40 Euro Steuern zu sparen. Deswegen steht da ja auch ganz klar, das ich die draufhaue.

Da ich aber höchstens 10 Kästen im Jahr rüberhole, wäre das ein Nebeneinkommen von 500 Euro. Fällt somit unter die Mindergrenze und muss bei der Lohnsteuer nicht extra deklariert werden.

Was anderes ist das wenn ich wie du professioneller Händler wäre. Dann müsste ich das auf den jahresgewinn draufschlagen, könnte dann aber auch Reisekosten absetzten.

Der Knarrenkasten von BGS ist einfach genial.
Kostet extrem wenig und hält alles aus.

Wir verwenden die Nüsse auch mit dem Schlagschrauber und haben auf die ratschenseite der Ring-Maul Schlüssel auch schon mit dem 1Kg Hammer eingeschlagen um eine Schraube zu lösen.
Und nach 1,5JAhren Werkstattbetrieb ist noch nihct ein Teil kaputtgegangen.

Die restlichen Werkzeuge von denen sind aber nicht alle gut.
BGS ist kein Hersteller, die verteiben halt verschiedene angekaufte Sachen unter Ihrem Namen.
In dem bekannten E-Auktionshaus findet man die Knarrenästen eigentlich leicht.

Hi

auf der Messe in esse war wieder der Händler von Force. Die Seite hab ich leider nicht mehr, aber der hat auch eine Super Auswahl, vor allem 2 Ratschen habe ich da gekauft die echt nur Millimeter Weg haben, was einfach genial ist.

Ratschen sind es sowieso die die Spreu vom Weizen trennen. Craftsman hat super Nüsse, schlechte Ratschen, Proxxon sind ok, SnapOn sind die besten (schon 2 Meter Rohr auf ner 1/2 Zoll gehabt..lach), aber der Preisunterschied bei den Nüssen schlägt sich nicht im Qualitätsunterschied wieder

Also so wie das hier rauslese hatte ich eben das Pech mir ein Ratschenkasten von einem der 2 größten Werkzeugläden Deutschlands zu kaufen die aber nix taugen😠
kauf mir trotzdem jetzt zusätzlich noch einen seperaten Zollkasten von den Firmen die gerade genannt wurden von memengezeuch da mein ratschenkasten (1/2 Zoll metrisch) von Gedore unkaputtbar ist seit vielen Jahren.

Falls einer mein Metrinch aus dem Hause B.....r haben möchte kann er mir gerne ne pn schicken😁

Gruß Stephan

Schade das ich den Thread hier am Anfang verpasst habe. Probier mal Beta-tools.com
Ein Kummpel von mir arbeitet bei einer Firma, die die Werkzeuge vertreibt.
Sind aber teuer, habe aber durch ihn 50% bekommen.

Leider ist der Vertrag mit Beta ausgelaufen sonst hätte man vielleicht was machen können.

Kraftwerk und Hazet. Die ratschen von Kraftwerk sind gut soweit damit nicht z.b. festgerostete auspuffschrauben beim kat. mit dem Fuss aufgewürgt werden. Sonst verkraften die viel und haben auch lange Garantiezeit. Hazet erklärt sich ja von selbst, die Ringschlüssel scheinen mir aber etwas zu grosszügig dimensioniert für amerikanische Schrauben.

Ich wollte hier auch noch mal kundtun, dasich nächsten Monat zu Sears in Washington gehe und Zollwerkzeug einkaufe.

Ich kann Nussätze ebenso mitbringen wie ganze Knarrenkästen oder Werkzeugboxen von Craftsman oder Cobalt. Wer was mitgebracht haben will: Kiste kostet 25 Euro Handling, Umrechung nach aktuellem Kurs mit Einkaufszettel, Verzollung als Oldtimerteil (wenn das klappt)

...der Beitrag ist ja schon etwas älter, aber kommt bei Google immer noch hoch, daher hier nochmal eine Adresse:

http://www.fluidonline.de/.../

Besonders interessant fand ich den Koffer, da er alles enthält, was man so braucht:

ZOLL Werkzeugkoffer 92teilig mit Nüssen, Schlüsseln, Bits komplett
http://www.fluidonline.de/_plentyShop__a-2454.html

oder das 43 teilige Paket nur mit zölligem Werkzeug:
http://www.fluidonline.de/_plentyShop__a-2447.html

Zitat:

Original geschrieben von nemengezeuch


Hi!

Ich wollt im Februar rüber und diverse Sätze Craftsman mitbringen, kombiniert mit KOBALT (den die ratschen von Craftsman sind, naja, aldi würde die nicht verkaufen, aber der Rest ist geil)

Werde 10 kisten mitbringen und mit Gewinn verkaufen (nicht das einer denkt ich hol die bei Sears und verkauf die dann zum Selbstkostenpreis, ich hau je nach Kiste 30 - 60 Euro drauf)

Kobalt? Das ist die Hausmarke vom Lowes Heimwerkermarkt, die sind von der Qualitaet auch nicht besser als Craftsman, wenn ueberhaupt.

Wenn du signifikant besseres Werkzeug willst als Craftsman anbietet, schlage ich Snap On vor. Die sind natuerlich auch um einiges teurer aber wenns nur um die Knarren geht, duerfte das noch im Rahmen sein.

Christian

Deine Antwort