ZMS Ja oder Nein ?
Hallo !
Ich habe mir vor 1 Monat einen A4 B6 2,5TDI (BJ 03.2005) Cabrio (175TKM) angeschafft. Ein tolles Auto, allerdings habe ich eine Frage:
Die Kupplung kommt sehr spät (gefühlt in den letzten 2cm) und wenn der Motor kalt ist, kann man damit kaum ruckelfrei anfahren. Wenn der Motor warm ist, ist das ruckeln weg.
Da ich teilweise einen Wohnwagen ziehe, dachte ich das es wohl an der Zeit wäre die Kupplung tauschen zu lassen.
Meine Frage:
Hat der Wagen ein Zweimassenschwungrand (ZMS) oder nicht ? Hierzu finde ich einfach keine eindeutigen Aussagen.
Vielen Dank für Eure Hilfen!
LG Andreas
32 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 31. Januar 2020 um 19:03:05 Uhr:
Zitat:
@robertortega schrieb am 31. Januar 2020 um 19:01:05 Uhr:
Ich habe die gleichen erfahrungen mit dem Kupplungsrupfen gemacht wie a3Autofahrer. 2.0 Benziner BJ 2001. Bei dem a4 ist es üblich, dass die Kupplung im Vergleich zu anderen Automodellen sehr spät kommt.Bei mir rupft nix. Das hatte ich bisher eigentlich nur wenn die Kupplung kurz vorm Exitus war. Ich finde die Kupplung bei meinem A4 echt angenehm.
Wie gesagt, das tritt ab und zu Mal auf, wenn der Wagen länger Stand und dann auch nur beim 1. Mal anfahren. Danach ist das Phänomen wieder weg. Das war schon immer so seitdem ich den Wagen fahre (100tkm - 180tkm)
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 31. Januar 2020 um 19:03:05 Uhr:
Bei mir rupft nix.
Sprichst Du von Deinem 2.4er? Entweder ist die Kupplung noch original und mit alten inzwischen verbotenen Belagmaterial versehen oder schon überholt und mit nun inzwischen ausgereiftem Belagsmaterial versehen, was eben auch nicht rupft. ---> ist jetzt nur vermutet.
Dein 2.4er ist sowieso derart lieb zum Antriebsstrang, der bräuchte vermutlich gar kein ZMS. 🙂
+ Quadrathuber + 6-Ender = absoluter seidig laufender Motor
+ vergleichsweise geringes Drehmoment
+ Saugrohreinspritzer, also keine Multi-Injektions (vermute ich jetzt mal)
Zitat:
@robertortega schrieb am 31. Januar 2020 um 19:09:50 Uhr:
Wie gesagt, das tritt ab und zu Mal auf, wenn der Wagen länger Stand und dann auch nur beim 1. Mal anfahren. Danach ist das Phänomen wieder weg. Das war schon immer so seitdem ich den Wagen fahre (100tkm - 180tkm)
Passt zur rupfenden Kupplung wie die Faust aufs Auge. 😁
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 31. Januar 2020 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 31. Januar 2020 um 19:03:05 Uhr:
Bei mir rupft nix.Sprichst Du von Deinem 2.4er? Entweder ist die Kupplung noch original und mit alten inzwischen verbotenen Belagmaterial versehen oder schon überholt und mit nun inzwischen ausgereiftem Belagsmaterial versehen, was eben auch nicht rupft. ---> ist jetzt nur vermutet.
Dein 2.4er ist sowieso derart lieb zum Antriebsstrang, der bräuchte vermutlich gar kein ZMS. 🙂
+ Quadrathuber + 6-Ender = absoluter seidig laufender Motor
+ vergleichsweise geringes Drehmoment
+ Saugrohreinspritzer, also keine Multi-Injektions (vermute ich jetzt mal)
Denke mal das bei 98.000 km noch die erste Kupplung drin ist, habe den mit 88.000 gekauft. Der Motor läuft echt sehr vibrationsarm.
Geht nix über einen 6 oder 8 Ender. Der hat Saugrohreinspritzung.
Ähnliche Themen
Dass die Kupplungen im B6/B7 gerne rupfen, ist eine Krankheit und hinlänglich bekannt. Ich hatte das auch. Beseitigt werden konnte das nur durch viel fahren. Das Problem entsteht meist bei Feuchtigkeit. Dann rosten die Beläge leicht an. Außerdem ist kein Blei mehr in den Scheiben, was früher als Schmiermittel gedient hat.
Seitdem meine Kupplung samt uns getauscht wurden, rupft bei mir gar nix mehr. Scheinbar wurden die Beläge über die Jahre etwas verbessert.
@a3Autofahrer
Ich kenne das Phänomen nicht. Hab aber bei knapp 310Tkm Kupplung/ZMS neu gemacht, wegen Vibrationen. Du wirst dich bestimmt erinnern. Letztendlich waren es aber die Antriebswellen damals.
Alte Kupplung und ZMS hatten nach 310Tkm keinen nennenswerten Verschleiß (Kupplung kaum messbar, ZMS gar kein Spiel). Scheint ausreichend gut dimensioniert zu sein.
Jupp, ich erinnere mich gut. Auch an Deine Aussage, wie taufrisch die Kupplung/ZMS noch war.
Waren es doch die Antriebswellen?? Ich dachte, erst Deine ausführliche Wuchtung der Räder (mit Matching?) war schließlich erfolgreich...
Ja, Erinnerungslücken werden ja angeblich vom Verstand einfach mit etwas plausiblen aufgefüllt, was dann Erinnerungen verfälscht. Das ist mir jetzt passiert.
Verstand? Was ist das? Kann man das essen?
Der ist wie eine kleine Pflanze. Den kann man verkümmern lassen oder sich auch darum kümmern, um möglicherweise sich am Wachstum zu erfreuen und sogar Früchte zu ernten, die man essen, verkaufen oder zur Freude anderer verschenken kann.
Wenn das Pflänzchen allerdings aufgegessen wird, dann hat man nur einmal was davon. Und selbst das ist gar nicht so sicher, es kann ja auch schwer im Magen liegen und Bauchschmerzen verursachen.
Du wirst ja des Nachts zum Philosophen. 😁 Ich finde noch unentdeckte Fähigkeiten an dir... 🙂
Ich hatte 1 B6 und 3 B7 inkl.S4 B7. Das die Kupplung rupft hatte ich noch nie bei den Fahrzeugen.
Ich weiß ja nicht wie ihr mit den Fahrzeugen umgeht,aber das kann auch am Fahrverhalten liegen:-)
Beim B6 2,5TDI war bei 200.000Km noch die 1.Kupplung verbaut.......
Gruß
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 1. Februar 2020 um 10:43:18 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie ihr mit den Fahrzeugen umgeht,aber das kann auch am Fahrverhalten liegen:-)
Ganz genau, Du weißt es eben nicht. 😉 Und es kann auch einen ganzen Kosmos voller weiterer Gründe geben, warum bei manchen Fahrzeugen manchmal die Kupplung rupft, nach dem Kaltstart. Vielleicht auch, weil ein fraglicher Fahrer es beim auftreten gar nicht mitbekommt und wenn doch, dass dann später die im Normalfall entstehenden Erinnerungslücken durch den Verstand mit etwas plausiblen aufgefüllt werden.😉 😁
Bei mir aktuell 337 tkm mit erster Kupplung und ZMS.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 1. Februar 2020 um 00:32:02 Uhr:
Der ist wie eine kleine Pflanze. Den kann man verkümmern lassen oder sich auch darum kümmern, um möglicherweise sich am Wachstum zu erfreuen und sogar Früchte zu ernten, die man essen, verkaufen oder zur Freude anderer verschenken kann.Wenn das Pflänzchen allerdings aufgegessen wird, dann hat man nur einmal was davon. Und selbst das ist gar nicht so sicher, es kann ja auch schwer im Magen liegen und Bauchschmerzen verursachen.
Sag mal,was ist denn mit dir passiert???
Warst du gestern im Biologie Unterricht?
Da ist ja nicht 1 Wort zum Thema:-)
PS:Wenn Kupplung probleme macht,dann einfach neu und gut is.....
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 1. Februar 2020 um 12:27:34 Uhr:
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 1. Februar 2020 um 10:43:18 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie ihr mit den Fahrzeugen umgeht,aber das kann auch am Fahrverhalten liegen:-)Ganz genau, Du weißt es eben nicht. 😉 Und es kann auch einen ganzen Kosmos voller weiterer Gründe geben, warum bei manchen Fahrzeugen manchmal die Kupplung rupft, nach dem Kaltstart. Vielleicht auch, weil ein fraglicher Fahrer es beim auftreten gar nicht mitbekommt und wenn doch, dass dann später die im Normalfall entstehenden Erinnerungslücken durch den Verstand mit etwas plausiblen aufgefüllt werden.😉
Bei mir aktuell 337 tkm mit erster Kupplung und ZMS.
Ich bin einen E 46 2,2 M54 gefahren da war die erste Kupplung noch bei 400.000 km okay.
Wenn man den Fuß an der Ampel oder einer Kreuzung auf dem Kupplungs Pedal lässt verschleißt das Ausrücklager der Kupplung viel schneller.
Wenn das dann defekt ist, ist die Kupplung auch schnell hinüber, weil die dann nicht mehr sauber trennt und dadurch die Beläge viel schneller abnutzen.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. Februar 2020 um 09:18:58 Uhr:
Du wirst ja des Nachts zum Philosophen. 😁 Ich finde noch unentdeckte Fähigkeiten an dir... 🙂
😁 😁 Liegt vielleicht auch an Deinen Steilvorlagen zum günstigen Zeitpunkt.