ZKD oder ZK defekt und hilflos in Hamburg
Moin,
bin seit 3Monaten begeisteter Bulli fahrer und benötige nun dringend hilfe!
Auf meinem Ölmessstab hab ich ne "hellschwarze(?)" evtl gräuliche nur leicht ölige Flüssigkeit (Wasser im Öl ?) und im Kühlwasser nen Ölfilm entdeckt! Olwechsel erst vor ca 100Km gemacht (da war noch alles gut)
Ich habe mich etwas mit den Symptomen beschäftigt und vermute das die ZKD oder vll. sogar der Zylinderkopf defekt ist. nach einem Anruf bei einer kleinen Werkstatt hat mir der Meister meine Vermutung unter Vorbehalt bestätigt und auf meine Nachfrage den Preis und Aufwand einer Reperatur genannt worauf ich mich erst einmal setzen mußte und am liebesten morgens um 8Uhr nicht nur ein Bier aufgemacht hätte!
Die Kosten wären mehr als nur ein totaler Totalschaden weil vor dem nächsten TÜV imApril noch viele andere Arbeiten anstehen würden!
nun meinen Frage: ist dass wirklich zu 100% eine defekte ZKD und darf ich keinen Meter mehr fahren??
Ich hätte jemanden in 100km entfernung der mir helfen könnte die Reperatur selbst zu machen nun weiß ich nicht wie der Bulli dorthin kommt, für nen Trailer vermutlich zu schwer, oder?
gibt es in HH ne möglichkein von jemanden (bezahlbare Werkstatt) Hilfe zu bekommen?
bin echt rat- und hilflos und hoffe ihr könnt mich mit eueren Erfahrungen unterstützen!
danke im voraus
18 Antworten
Ja, klar, den kennt man auch in Bayern 😁
Moin, erstmal dickes Danke an euch für den Beistand und die Unterstützung!
War alles nur halb so schlimm, es schwimmt scheinbar einfach noch Restöl vom letzten Motorschaden (1,7TD) im Kühlwasser (hat sich wahrscheinlich glöst als ich die Frostschutzkonzentration diesen Winter so stark erhöht habe)
oder
@ Deden: es ist der Ölkühler ( nur ein bisschen ) undicht!!
-> hab aber schon nen Neuen liegen
haben nämlich das Öl mehrfach abgeschöpft und nun kommt keines mehr nach
zudem lag das helle Öl einfach an dem zeitnahen Ölwechsel
und die Bläschen die ich beim Gasgeben im Ausglechbehälter gesehen hab waren nur Ölpartikel
bin bzgl meines Motors scheinbar etwas hypochrondrisch veranlagt, es ist aber schließlich das Herz den Bulli´s!
danke nochmal an alle
gruß ogzi
Na prima. War ja gar nicht so schlimm 😁
Zitat:
War alles nur halb so schlimm, es schwimmt scheinbar einfach noch Restöl vom letzten Motorschaden (1,7TD) im Kühlwasser (hat sich wahrscheinlich glöst als ich die Frostschutzkonzentration diesen Winter so stark erhöht habe)
Ich würde gerne noch mal nachhaken, ob dann alles gut war. Wir hatten letzten Herbst auf der Fahrt in den Urlaub einen Motorschaden (vermutlich ZKD). Nachdem die in der Werkstatt getauscht wurde, hatten wir noch einen kleinen Rest Öl im Kühlwasser. Über den Winter im Lager haben wir viel am Fahrwerk gemacht, aber bei der ersten Autobahnfahrt jetzt sprang nach etwa 50 km plötlich die Temperatur Kontrollleuchte an (blinken) und die Temperatur auf maximum. Im Kühlwasserbehälter war wieder ordentlich Öl. Kann das auch noch mit aufgefülltem Frostschutz und warmem Motor zu tun haben oder ist dann tatsächlich am Motor was kaputt? Zylinderkopf hatte die Werkstatt damals überprüft.