ZKD nach Tausch immer noch undicht

VW Passat 35i/3A

Wollte mein Auto heute vom ZKD Tausch wieder abholen. War aber noch nicht fertig. Kopf war vor dem Ausbau auf dem 1. undicht. Jetzt nach den planen und wieder zusammensetzen hauptsächlich auf dem 3. und etwas auf dem 2. und 4.. Selbst nach wiederabnehmen und neuer Dichtung immer noch das selbe Problem. Woran kann das liegen? Am Kopf liegt es nicht, der ist ganz plan. Und der Block kann sich doch nicht so verziehen, oder? Jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Die Löcher mit Innengewinde ausgeblasen? Wenn da noch Wasser oder Öl drinsteht erreichst du zwar das vorgeschriebene Drehmoment an dem Schrauben aber nicht den nötigen Anpressdruck am Kopf, weil die Schrauben noch zu weit rausstehen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wart mer erstmal was rauskommt! 😉

in welchen bereiches des Kopfes drück er raus? Und solltest du ihn noch mal runter nehmen dann mache die alten Dichtungsreste weg. Sollte das auch ok sein dann könnte es duch aus sein das sich flüssigkeit oder öl in den Schraublöchern sind.
Sollte auch das ok sein könnte es auch sein das der Kopf verzogen ist. Das kannste aber testen in dem du ein Linial hoch kant lang auf den Kopf legst und zwischen linial und Kopf duch guckst ob da ein licht spalt zu sehn ist. Denn dann mus er plan geschliefen weden oder getaust werden.

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


...  ok sein dann könnte es duch aus sein das sich flüssigkeit oder öl in den Schraublöchern sind.
Sollte auch das ok sein könnte es auch sein das der Kopf verzogen ist. Das kannste aber testen in dem du ein Linial hoch kant lang auf den Kopf legst und zwischen linial und Kopf duch guckst ob da ein licht spalt zu sehn ist. Denn dann mus er plan geschliefen weden oder getaust werden.

Hast Du Dir die vorherigen Beiträge mal durchgelesen, oder schreibst Du nur was hinten dran ???

Zitat:

Hast Du Dir die vorherigen Beiträge mal durchgelesen, oder schreibst Du nur was hinten dran ???

Das denke ich bei einige auch immer.

So, Auflösung: Der Block hat sich auch verzogen. Ist wohl nach der vielen Gespannfahrt immer etwas zu heiß geworden. Außerdem war noch der THermoschalter hin und dieser Bimetallschalter zum Kühler. Der Passat hat bei einer AHK ab Werk ja nicht umsonst auch einen größeren Kühler. Mal sehen, wenn ich mal demnächst Lust habe, ob ich den noch tausche.
Jedenfalls habe ich jetzt einen ABS Austauschmottor mit knappen 100.000km - zwar Schade um den alten, der hatte auch nur 120.000 weg aber egal. Der neue läuft auch viel ruhiger als der alte.
Hier kann jetzt jedenfalls zu gemacht werden :-D

Danke an alle, die Ihre Ideen hier eingebracht haben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen