Zittern/Vibrationen ab 120 Km/H

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen zusammen,

habe letztes Jahr im Sommer ein ähnliches Problem schon mal gepostet (leider finde ich den Link nicht mehr) und zwar zittert/vibriert mein A4 bei hochen Geschwindigkeit, so als wären die Reifen nicht richtig gewuchtet. Habe jetzt 4 Neue Reifen gekauft und dieses Problem ist weiterhin da. Seltsam ist, dass im Winter ich dieses Problem nicht hatte!

Fahrzeug: 8E-BJ2007, 2.0 tdi, Front, 6-Schaltung, 118.000km.

Winterräder: 205/55 R16 (Dunlop Winter 3D)

Sommerräder: 235/45 R17 beides Original Audi Felgen! (Dunlop Sport Maxx TT)

Was meint ihr, lt. Werkstatt sollen die Querlenker leichtes Spiel haben, oder die Antriebswelle...

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von badbeast81


ich hab dies Zittern sowohl bei den Winterreifen (org. Audi 235/45/17) als auch bei den Sommeralus (235/35/19).
das komische ist aber, dass es ca. bei 120-130 km/h beginnt und bei ca. 160-170 km/h wieder aufhört. Bei höheren Geschwindigkeiten ist nix!

hallo badbeast81,

du könntest glück haben, lass doch die sommerreifen noch einmal nachwuchten, klingt deiner beschreibung nach echt nach "reifenunwucht",

der audi ist nun mal sehr undankbar für kleinste unwuchten😠

viel glück und kannst ja mal berichten wie es gelaufen ist

gruß otto

Hallo,

wenn die Unwucht beim Wechsel auf Winterreifen bzw. andere Reifen nicht mehr da ist, dann muss es ja zwangsläufig an den verwendeten Reifen bzw. Felgen liegen.. Falls es mit beiden Sätzen auftritt, kann es natürlich auch ein Achsbauteil sein. Entweder eine unwuchtige Bremsscheibe (in dem Fall gibt es Werkstätten, welche die Reifen in montiertem Zustand wuchten können), oder Teile der Antriebswelle etc.
Dass die Unwucht geschwindigkeitsabhängig auftritt ist ja nicht untypisch, da sich diese natürlich in den Bereichen, in denen die Schwingung in Resonanz kommt deutlicher bemerkbar macht.

Was ich bereits ebenfalls schon feststellen konnte, ist dass es Reifentypen gibt, die schon nach relativ kurzer Standzeit trotz korrektem Luftdruck eine Art "Standplatten" entwickeln, so dass sich diese immer wieder unwuchtig anfühlen. Das sollte sich aber dann nach einer gewissen Strecke wieder legen. Wer hier nur in Kurzstrecken unterwegs ist, könnte dieses Problem quasi dauerhaft haben.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen