Zittern lenkung

VW Phaeton 3D

Folgendes problem ab 80 kmh is ein zittern zu spueren bis ca 110 kmh! Reifensi d gewuchtet! Desweiteren fällt im parkhaus auf beim hin und her lenken das es links und rechts immer klick klick macht!

Beste Antwort im Thema

@EasyPhaeton:

Der Hersteller heißt: "Brembo", es heißt: "Beläge", kommt von "Belag" und die "Radnarben" heißen: "Radnaben".

Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn es Dir keiner sagt, woher sollst du dann wissen das es falsch ist.

MfG

MXPhaeton

275 weitere Antworten
275 Antworten

... Habe gestern 6 m3 Kies mit dem Schubkarren bewegt - heute buesse ich es ein und muss das Sofa hueten. LG

Kurzes Zwischenfazit. Ich war beim Tüv noch einmal, um zu sehen an welcher Achse es zittert. Der Mitarbeiter meinte rechts, es seien 2/10. Aber ehrlich gesagt glaube ich das nicht, da es ja zuvor gemessen wurde und da waren es nur 2/100

Dann bin ich zur VW-Werkstätte einer anderen Stadt und habe den Meister befragt und sagte ihm was alles schon getauscht wurde. Zuerst war auch er ratlos, sagte mir dann dennoch etwas interessantes:

Er meinte, ich solle einmal darauf achten, ob das Zittern das Lenkrad nach rechts und links wackeln lässt. Fall dem nicht so ist, kann es auch sein, dass die Bremsschläuche nicht stabil genug sind. Das kommt manchmal vor. Hm. Das Lenkrad bleibt meiner Meinung nach recht stabil.

Vielleicht wieder der Marder.
Habe mir schon "Mardersicher MS 12V Mobil" gekauft, nur noch nicht eingebaut.

Hallo Allerseits !

Leider muß ich das Thema nochmal hochholen.

Symptom: leichtes Zittern des Lenkrades (aber nur) zwischen 100 - 120 km/h
- Räder sind frisch gewuchtet
- Querlenker im Dezember durch Zottel getauscht
- sonst keine Geräusche und nix
- keine Sägezahnreifen erkannt (die sollen manchmal auch für ein Zittern verantwortlich sein)

Was könnte das sein ?

Gruß
Werner

Werner,

in diesem Thread stehen eine Menge möglicher Ursachen. Passt nix davon?

LG
Udo

Ähnliche Themen

Ne, ich denke nicht, Udo.
Allerdings vergaß ich anzusprechen, dass mit den Winterrädern kein Zittern bestand (gleiche Felgen, gleiche Reifengrösse).
Auch das Auswuchten wurde zweimal mit Sorgfalt durchgeführt.

Deshalb tippte ich zunächst auf Sägezahn am Reifen, aber da ist nichts zu sehen.

So weiß ich nicht weiter, …

Gruß
Werner

Moin Werner,
so habe ich es auch mit den Sommerreifen, es ist nur ein ganz,ganz leichtes Zittern. Ich lasse es so, weil es wirklich nur ganz leicht ist und sich auch nur auf den von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich beschränkt.
Ich hatte mal mit den vorherigen Reifen Sägezähne, es hat aber nicht vibriert sondern, es war nicht zu überhören.
Damals dachte ich an Radlager, es waren nur die Reifen.
Gruß
Thomas

Werner,

sind die Sommerreifen evtl. innen an den Flanken stark abgenutzt?

LG
Udo

Danke Thomas und Udo!
Nein, die Flanken sind i.O..

Nach soeben 600+ km und der Chance im Bereich 100-120 km/h zu testen, bleibt:
Ganz leichtes Zittern, wie von Thomas beschrieben.
Minimal schwächer, wenn ich die Federung auf SPORT stelle.

Nun denn, vielleicht muss ich das auch einfach so lassen ...

Ersteinmal Gute Nacht,
Gruß
Werner

Zitat:

@Werner.email schrieb am 27. Mai 2019 um 13:44:24 Uhr:


Hallo Allerseits !

Leider muß ich das Thema nochmal hochholen.

Symptom: leichtes Zittern des Lenkrades (aber nur) zwischen 100 - 120 km/h
- Räder sind frisch gewuchtet
- Querlenker im Dezember durch Zottel getauscht
- sonst keine Geräusche und nix
- keine Sägezahnreifen erkannt (die sollen manchmal auch für ein Zittern verantwortlich sein)

Was könnte das sein ?

Gruß
Werner

Exakt bei mir ebenso bei gleicher Ausgangslage....

bei den Winterrädern habe ich das nicht 17' nur bei den Sommerrädern 19'.

Vielleicht die Bremsscheiben, beim leichten antippen bei der Geschwindigkeit auch vorhanden oder wird es dann mehr?

Gruß Alex

nö, wird nicht mehr.
es handelt sich eben nur ein ganz leichtes Zittern, welches man nur im Lenkrad spürt, Mitfahrer merken sicherlich nichts davon. Wie beschrieben ist auch der Geschwindigkeitsbereich sehr beschränkt.

Hallo abubillas, auch leichte Vibrationen im Lenkrad (wenn es da schon ankommt), bedeuten höhere Kräfte an Spurstangenköpfen und anderen Fahrwerksbauteilen.. dies führt Langfristig zu Verschleiss...

Ich empfehle Dir dem hinterherzugehen. Das Lenkrad soll und darf nicht virbrieren, auch nicht leicht ;-)

Gruss
Gerhard

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 28. Mai 2019 um 10:21:33 Uhr:


Hallo abubillas, auch leichte Vibrationen im Lenkrad (wenn es da schon ankommt), bedeuten höhere Kräfte an Spurstangenköpfen und anderen Fahrwerksbauteilen.. dies führt Langfristig zu Verschleiss...

Ich empfehle Dir dem hinterherzugehen. Das Lenkrad soll und darf nicht virbrieren, auch nicht leicht ;-)

Gruss
Gerhard

Moin Gerhard
ist eben nur bei den Sommerreifen, vielleicht sollte ich mir doch die Mühe machen und sie mal neu wuchten lassen. Trotzdem danke für den Hinweis, aber bei 65 tkm sollte da noch nix mit Verschleiss sein.
Gruß
Thomas

Hallo Thomas, mach das bitte für „Deine“ Gelenke weil diese Vibration ma Lenkrad ist schon ein reissen des Rades an der Radaufhängung, die am Lenkrad etwas harmlos erscheinen, aber diese vom Rad eingeleitetrn Stöße gehen über das Spurstangengelenk, durch die Lenkung ins Lenkrad und sind nicht gesund...

Lass die Räder mal wuchten und stelle Dich mal daneben ob die Räder auch rund laufen (Seitenschlag, Höhenschlag).

Gruss Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen