Zittern lenkung

VW Phaeton 3D

Folgendes problem ab 80 kmh is ein zittern zu spueren bis ca 110 kmh! Reifensi d gewuchtet! Desweiteren fällt im parkhaus auf beim hin und her lenken das es links und rechts immer klick klick macht!

Beste Antwort im Thema

@EasyPhaeton:

Der Hersteller heißt: "Brembo", es heißt: "Beläge", kommt von "Belag" und die "Radnarben" heißen: "Radnaben".

Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn es Dir keiner sagt, woher sollst du dann wissen das es falsch ist.

MfG

MXPhaeton

275 weitere Antworten
275 Antworten

Ja, wie GTR schreibt, hat die Nabe auch einen Seitenschlag, oder ist es lediglich die Bremsscheibe? Um Klarheit zu erhalten hilft nur die Bremsscheiben auszubauen und dann die Radnaben auf Seitenschlag zu messen.

Ich würde bei sicherheitsrelevanten Bauteilen immer etwas mehr ausgeben, kenne Goodridge gar nicht ...!? Chinese?

Gruss
Gerhard

... und natürlich gehen wir von der Annahme aus, das wenn du schreibst, das die Lenker, Buchsen und Köpfe der Aufhängung i.O. sind, das sie das auch tatsächlich sind 😉

...und die Radnabe aus dem Lager zu bekommen ist eine arge Prügelei...da kann sich der Auflageteller der Nabe auch schon mal ein wenig "verformen"...

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 10. August 2018 um 05:33:47 Uhr:


Goodride 😁 😁

Na dann:
Beim Phaeton ist das Radlager eine Einheit mit der Nabe. Also ist an deiner Aussage etwas wiedersprüchlich.
2. Es wurde der Schlag gemessen und auch gefunden, also hast du deine Antwort schon! Wird ein Schlag an der Bremsscheibe gemessen, soll die Nabe auch gemessen werden. Ich hoffe dir damit geholfen zu haben 🙂

Ausserdem wäre ich persönlich bei Zimmermann vorsichtig. Kann beim Phaeton sehr leicht in die Kategorie Goodride fallen. Du sagst ja selbst: du HAST SCHLAG gemessen.
also ??

Ich habe die Zimmermann-Bremsscheiben nicht mehr drin, sondern die von EBC, aber das scheint nicht der Grund des Zitterns beim Bremsen gewesen zu sein. Denn jetzt habe ich es wieder.

Und ob bei 5/100 Abweichung ein Schlag gemessen wurde, ist die Frage?

Es wurden die Radlager getauscht, aber nicht die Nabe. Die unteren Querlenker wurden ebenfalls getauscht, sind also auch nicht der Grund gewesen.

Jetzt ist die Frage: Was kann es noch sein? Bleibt ja nicht mehr viel übrig.

Sind es die Bremsbacken?
Oder ist es die Nabe?

Und noch einmal die Frage: Ist bei einer Abweichung von 5/100 von einem Schlag auszugehen?
Rechte Seite hatte eine Abweichung von 2/100 (das scheint völlig im Toleranzbereich zu sein). Die Grenze ist wohl 5/100 -tel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 10. August 2018 um 09:33:10 Uhr:


...und die Radnabe aus dem Lager zu bekommen ist eine arge Prügelei...da kann sich der Auflageteller der Nabe auch schon mal ein wenig "verformen"...

Die Radnabe wurde ja noch nicht gewechselt, nur die Radlager. Aber das Brems-Zittern kam ja zuvor schon, trotz Wechsel der Bremsscheiben. Bzw. 2 Monate war es gut, aber dann kam das Zittern beim Bremsen wieder zurück.

Deshalb. Was ist die Ursache?

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 10. August 2018 um 08:11:45 Uhr:


... und natürlich gehen wir von der Annahme aus, das wenn du schreibst, das die Lenker, Buchsen und Köpfe der Aufhängung i.O. sind, das sie das auch tatsächlich sind 😉

Ich kann mich da auch nur auf die Werkstätten verlassen.

Nö, kannste nicht 😁

LG
Udo

ATE gibt einen zulässigen Seitenschlag von 0,06 mm bis 0,09 mm an. Demnach ist das mit 0,05 mm i.O..

Gruss
Gerhard

Zw. Schlag an der Nabe und Schlag an der Scheibe ist ein riesen Unterschied. Der Toleranzwert für die Nabe ist auch viel kleiner (Hebelwirkung). Ein von dir angegebener Wert wäre an der Scheibe i.O.
Dann sind die Fehler in den Gummibuchsen der Aufhängung zu suchen...

Ich hatte vor laengerem mal meine Radlager vorne wechseln lassen. Wenig spaeter ist mir auch ein "zittern" aufgefallen...

Fazit: Mit dem Auto zu einer Selbsthilfewerkstatt und mal die gesamte Bremboanlage abgebaut, samt der Bremsscheiben, und festgestellt, dass mir die dep*** von XX ordentliche Kerben in die Radnarbe gehauen haben. Daraufhin abfotografiert und mit der Flex glattgeschliffen. Seit dem ist ruhe.

Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen hier im Forum.

😕😰😰🙁

Mann! Führende Wirtschaft in Europa, jedes 2te € an Entwicklungsgeld fliestt in die Automobilindustrie, die sprichwörtliche Autonation und dann solche Service- /Dienstleistungen??
Da stimmt doch was nicht!?

... ich bin auch nicht ganz glücklich mit meiner Vorderachse. Ich habe auch dieses Zittern beim Bremsen. Zwar tritt nach jedem Besuch bei Zottel eine Besserung ein, aber ganz weg ist es noch nicht. Gewechselt wurde inzwischen mehrmals die Scheiben und Klötze ( verschiedene Marken jeweils ) Querlenker unten und oben, Radlager ... . Fahren laesst sich das Auto, da ja ein Aufwärtstrend ohne Zweifel erkennbar ist. Aber es ist halt noch nicht perfekt. Ich lese deshalb hier interessiert mit. Bin wahrscheinlich im Frühjahr wieder in Luedinghausen zum "Check". MfG

Naja, dein V10 ist aus 2003 und hat sehr viele Kilometer auf dem Buckel. Morsche Knochen bleiben da halt nicht aus 😉

LG
Udo

... mein V10 ist super in Schuss, morsch ist da nur der Fahrer... MfG

Als morsch habe ich dich aber nicht in Erinnerung. Ist was schlimmes passiert in der Zwischenzeit? 😁

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen