Zittern lenkung
Folgendes problem ab 80 kmh is ein zittern zu spueren bis ca 110 kmh! Reifensi d gewuchtet! Desweiteren fällt im parkhaus auf beim hin und her lenken das es links und rechts immer klick klick macht!
Beste Antwort im Thema
@EasyPhaeton:
Der Hersteller heißt: "Brembo", es heißt: "Beläge", kommt von "Belag" und die "Radnarben" heißen: "Radnaben".
Das ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn es Dir keiner sagt, woher sollst du dann wissen das es falsch ist.
MfG
MXPhaeton
275 Antworten
Hallo Allerseits!
Ich nehme das Thema bitte nochmal auf:
- mein Phaeton hatte vor Kauf in 09/2017 die Durchsicht in Zwickau
- in Zwickau wurde
+ 44950300 Fahrzeug vorn und hinten gemessen
+ Sturz aller Räder eingestellt
- Sommerräder in 03/19 aufgesteckt und ausgewuchtet
- bei ca 120 km/h gang leichtes Zittern des Lenkrades
(wie das im ersten Jahr war weiß ich nicht mehr)
- nochmaliges und nochmaliges Auswuchten
- Bremsscheiben sehen gut aus
- Nabe sauber, leicht gefettet
- Abweichung bei den Gewichten von Wuchten zu Wuchten (unterschiedliche Werkstätten)
- Zittern blieb, aber meeerkbar geringer
- Wechsel auf Winterräder
- Zittern blieb, aber nochmals deutlich geringer - nur noch gaaaanz leicht bei 120 km/h
- Keine Notbremsung o.ä. durchgeführt (toi, toi, toi)
Frage:
Kann da auch die Achsvermessung die Lösung sein?
Gruß
Werner
Ich würde sagen nein.
Sind alle FahrwerksTeile in Ordnung?
Haben die Reifen evtl SägezahnBildung?
Wird das zittern weniger,wenn Du die Dämpfer auf hätteste Stufe stellst?
Gruß M
Zustand und Laufleistung der Querlenker?
Hatte nicht auch mal einer Zittern und dies durch die gangbarmachung der KoppelStangen der Höhenstandssensoren beseitigt? Mir ist so
Ähnliche Themen
Danke schon mal!
Hatte ich vergessen:
- geringer Sägezahn bei den Sommerrädern
- habe ich nach hinten gesteckt und es wurde auch ein bischen besser
- Lenkung und Querlenker m.E. i.O.
- 81Tkm
Das andere probiere ich am WE (Sitze gerade in der DB)
Gruß
Werner
Zitat:
@Werner.email schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:06:49 Uhr:
Danke schon mal!Hatte ich vergessen:
- geringer Sägezahn bei den Sommerrädern
- habe ich nach hinten gesteckt und es wurde auch ein bischen besser
- Lenkung und Querlenker m.E. i.O.
- 81TkmDas andere probiere ich am WE (Sitze gerade in der DB)
Gruß
Werner
Schau dir hinten mal genau die Gummibuchsen an, bei den oberen Querlenkern...
Die sind bestimmt hinüber...
Das Problem hatte ich beim Kauf auch...
Neue Querlenker und auch gleich neue Bremsscheiben vorne.. Weil durch die gerissenen Gummibuchsen auch die Bremsscheiben einen Schlag bekommen haben..
Gruß Alex
Mache ich, Alex!
Ich werde mir alle, vorn und hinten nochmal am WE ansehen.
… und die anderen Punkte.
Komme dann wieder.
Gruß
Werner
Das meinte ich, denn ich hatte das selbe bei etwa 85k (Bremsen waren neu und noch i.O.).
Bei dem Gewicht ist es mit Gummibuchsen auch eine Altersfrage, es müssen nicht immer nur viele gefahrene km sein 😉
Wo muss man hingucken um das zu sehen? Müssen Teile dafür entfernt werden?
Wie laufen die Räder? Seitenschlag, Höhenschlag? Das Thema hatten wir die Woche schon einmal im Forum..... Trotz mehrfachem Auswuchten, einen Höhenschlag nicht bemerkt... unfassbar, aber so im Forum berichtet., vom user musikuss
Gerhard
Auf Höhenschlag usw. haben wir beim dritten Auswuchten ganz besonders geachtet: nichts.
Meiner ist Bj 03/2014 GP 4 81Tkm - seit Kauf über 40tkm BAB.
Ich krieche am WE mal unter die Hinterachse. Und vielleicht habe ich auch ein paar Tage später eine Bühne verfügbar.
Zitat:
@Snapples schrieb am 9. Oktober 2019 um 10:57:50 Uhr:
Wo muss man hingucken um das zu sehen? Müssen Teile dafür entfernt werden?
Entfernt nicht, aber leider sieht man nur die Oberfläche. Die wird seitlich Abnutzungen aufweisen, die sehen aber oft nach 5tkm schon so aus. Ins Gummimaterial sieht man leider nicht. Da die Teile aber um die 9e (z.B. Meyle HD) kosten ... ?
Ich mache es einfach alle 75-90 tkm
Swimmingpool, ihr wisst schon... 😁
Danke Euch für die Hinweise.
War heute nachmittag beim Freundlichen.
Der Meister war mit dem Phaeton vertraut und hat "alles" vorn und hinten (Bremsscheiben, Querlenker, Achsträger, verschiedene Koppelstangen, Antriebswelle, Räder) gründlich angesehen.
Alles Tipp-Topp - auch wenn man in Gummi nicht hineinsehen kann.
Dennoch bleibt:
Bei ca. 120 km/h leichtes Zittern am Lenkrad.
Davor und danach nichts.
Da bleibt m.E. nur noch zu prüfen
- Dämpfer auf hart
- Zustand Niveausensoren
- Feinwuchten der Räder
Irgendwie möchte ich das lösen ...
Hat bitte noch jemand Rat darüber hinaus?
Gruß
Werner
Wenn Du den Wagen mal aufbockst und per Messuhr den Höhen/Seitenschlag Felge an der Achse kontrollierst? Sind Deine Radlager mal gewechselt worden? vielleicht zu locker oder beim Lagerausbau den Achsstummel verbogen?
@berlinrobbi
Werde ich noch machen, aber was meinst Du mit "Messuhr"?
Radlager sind noch die Originalen und nicht auffällig.