Zittern im Lenkrad

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!
Vor 4 Wochen habe ich neue Winterreifen bekommen(Dunlop Winter Sport 3 D 205/55 R16 H).Seitdem habe ich ab ca.100 km/h ein starkes Zittern im Lenkrad.Ich habe 2 mal beim Reifenhändler die Montage reklamiert und die Reifen nochmal auswuchten lassen und die Reifen von vorne nach hinten gewechselt.Es half alles nichts.Der Reifenhändler sagte das liegt am Auto,woran es aber liegt läßt sich nur sehr schwer feststellen.
Woher kann das Zittern noch herkommen?

P.S. Als ich das Auto im Februar gekauft habe, habe ich beim Fordhändler den Innenspiegel reklamiert,da der ab ca.100 km/h viebrierte.Kann es sein das es damals schon vom Auto das viebrieren kam und nicht der Spiegel defekt war?

Gruß
cmax68

104 Antworten

Zitat:

was ich zusätzlich bemerkt habe ist, das beim Schalten also dem Lastwechsel des Motors ein Geräusch entsteht. Dieses kenn ich aus Zeiten von meinem alten Peugeot, wo die Gummipuffer der Motorlagerung ausgehärtet waren (wurde mir von einem Mech per Brechstange bewiesen *g).

Kannst Du dieses Geräusch etwas genauer beschreiben? Ist es ein kurzes Knarren beim Kuppeln? Kannst Du versuchen eine Tonaufnahme zu machen?

Grüße
Stefan

Hi,

habe übrigens noch etwas sehr seltsames zu meinem Reifentyp gefunden.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt!!
Link

Man wundert sich immer mehr!

Greetz
Alex

Zitat:

Original geschrieben von meyster



Zitat:

was ich zusätzlich bemerkt habe ist, das beim Schalten also dem Lastwechsel des Motors ein Geräusch entsteht. Dieses kenn ich aus Zeiten von meinem alten Peugeot, wo die Gummipuffer der Motorlagerung ausgehärtet waren (wurde mir von einem Mech per Brechstange bewiesen *g).

Kannst Du dieses Geräusch etwas genauer beschreiben? Ist es ein kurzes Knarren beim Kuppeln? Kannst Du versuchen eine Tonaufnahme zu machen?

Grüße
Stefan

Hallo Stefan,

Tonaufnahme wird schwierig. Ist aber kein Knarren sondern hört sich eher so an, als wenn vorn im Motorraum etwas anschlägt (z. B. der Motor an Gummipuffer, die knochenhart sind).

Greetz,
Tom

Hej Alex,

Zitat:

 habe übrigens noch etwas sehr seltsames zu meinem Reifentyp gefunden.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt!!

Ich hatte auch erst Pirelli drauf. Aber selbst mit Michelin wurde es nicht besser. Muß also am Auto liegen.

Ähnliche Themen

Sodele, ich bin's wieder...

habe heute nochmal mit dem Scheffe von dem Autohaus gesprochen und habe ihn gefragt, ob ich denn eine schriftliche Bestätigung meiner Mängelanzeigen (Vibrieren & Schaltgeräusche) haben könnte, damit ich mich garantietechnisch absichern kann. Seine Antwort darauf: "Nein, das kann ich nicht. Wir haben ja nichts gemacht. Der Mechaniker hat ja nur eine Probefahrt gemacht und seine Meinung dazu gesagt. Und das gebe ich Ihnen nicht schriftlich, da habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Wir werden dann immer darauf festgenagelt!!!" 😕

Ich habe ihn nochmal danach gefragt, aber schriftlich habe ich nichts rausbringen können. Nun habe ich ihm ein Fax geschickt mit der Aufforderung, die gemachten Schilderungen der Mängel (für mich sind es Mängel, sie waren vorher nicht da, sind es aber jetzt!) incl. der Aussage des Mechs (der leider nichts schriftlich hinterlegt hat) mir schriftlich zu bestätigen. Mal schauen, was da für eine Antwort kommt.

Ich warte einfach mal das Ergebnis der Untersuchung am Montag abwarten. Die Diagnose muss ich ja bezahlen (muss ich übrigens bei Ford auch, das fällt nicht unter Garantie!), aber zumindest vertraue ich dem Mech ein wenig mehr (kenne ihn schon seit Jahren und habe ihm schon viel Umsatz gebracht 😁 )

Morgen hole ich erstmal meinen reparierten Reifen ab (habe einen Ersatzreifen drauf und der Wagen zieht auf einmal nach rechts, das ist eine wahre Pracht *gg).

Das wärs für heute,

Greetz,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von MadVampire


...habe heute nochmal mit dem Scheffe von dem Autohaus gesprochen und habe ihn gefragt, ob ich denn eine schriftliche Bestätigung meiner Mängelanzeigen (Vibrieren & Schaltgeräusche) haben könnte, damit ich mich garantietechnisch absichern kann. Seine Antwort darauf: "Nein, das kann ich nicht. Wir haben ja nichts gemacht. Der Mechaniker hat ja nur eine Probefahrt gemacht und seine Meinung dazu gesagt. Und das gebe ich Ihnen nicht schriftlich, da habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Wir werden dann immer darauf festgenagelt!!!"

Hammer! Der gibt unumwunden zu, dass er sich aus der Garantie mogeln möchte. Echt dreist! Die Faxsendebestätigung am Gerät ausdrucken und gut aufbewaren ist ja wohl Pflicht. Und den zweiten Besuch mit einem Zeugen machen oder heimlich ein Band mitlaufen lassen (am besten beides).

Mir geht das Phänomen "Vibrieren des Lenkrades" nicht aus dem Kopf.
Die meisten berichten davon im 2. Gang.

Ich habe das leichte Vibieren nun auch im 4. Gang bei genau 1.750 rpm wahrgenommen.

War zunächst zufällig. Habe es dann aber reproduzieren können!!

 

Kann demnach nichts mit Rad-/Reifenkombinationen zu tun haben, da ja unterschiedliche

Geschwindigkeiten gefahren wurden.

Eigenartig ist, dass es sich, zumindest bei den Dieselausführungen, um die Drehzahl

handelt, bei der das größte Drehmoment anliegt.

Hat es doch etwas mit dem Antrieb/Antriebsstrang zu tun ??

Getriebe, Kupplung, Zweimassenschwungrad?

 

Bisher keine Reaktion in der Werkstatt erfahren.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749


Mir geht das Phänomen "Vibrieren des Lenkrades" nicht aus dem Kopf.
Die meisten berichten davon im 2. Gang.

Ich habe das leichte Vibieren nun auch im 4. Gang bei genau 1.750 rpm wahrgenommen.

War zunächst zufällig. Habe es dann aber reproduzieren können!!

 

Kann demnach nichts mit Rad-/Reifenkombinationen zu tun haben, da ja unterschiedliche

Geschwindigkeiten gefahren wurden.

Eigenartig ist, dass es sich, zumindest bei den Dieselausführungen, um die Drehzahl

handelt, bei der das größte Drehmoment anliegt.

Hat es doch etwas mit dem Antrieb/Antriebsstrang zu tun ??

Getriebe, Kupplung, Zweimassenschwungrad?

 

Bisher keine Reaktion in der Werkstatt erfahren.

 

Gruß

Guude ihr Lieben,

war gestern in einer Freien Werkstatt und habe da meinen Wagen wegen dem Vibrieren ein bisshcen genauer checken lassen (nachdem ich von 2 Ford-Werkstätten sozusagen nach Hause geschickt wurde). Der hat mir auch die Geräusche und das Vibrieren bestätigt und hat unten erst mal die Abdeckung abgeschraubt und das Fahrwerk untersuche. Keine Erkenntnisse, sitzt alles schön fest.

Dann hat er ein kurzes, hartes Anfahren und Abbremsen "geübt", d. h. kurz anfahren und sofort stehenbleiben mit gleichzeitigem Lastwechsel beim Motor (Kupplung treten etc.). Ich stand draussen und habe gedacht ich fall um: Es hörte sich dabei an, als wenn jemand mit nem Hammer auf einen Schmiedeamboss schlagen würde (Klong-Geräusch). Der Mech, der nachher in der Grube stand und sich bei der "Übung" den Wagen anschaute und ein bisschen horchte meinte nur: "Ziemlich sicher, das es aus dem Getriebe kommt". Das hatte der Mech bei Ford ja auch gesagt, nur meinte der, es wäre nix. Der Mech hier meinte, das es sich um ein def. Massenschwungrad im Getriebe handeln könnte. Das würde auch beide Mängel (Vibrieren & das Klong) erklären.

Der Meister rief sofort bei einem Bekannten in einer Ford-Werkstatt an. Der will sich jetzt bei Ford in Köln schlau machen ob da was vorliegt. Reparieren werde ich ihn wohl da lassen und eine Leihwagen hat man mir auch in Aussicht gestellt. Bekomme heute den Rückruf.

Diese Diagnose gefällt mir zwar nicht wirklich, aber wenigstens ist ein bisschen Klarheit dazugekommen. Da ich ein guter alter Kunde bin, habe ich dafür was in die Kaffeetasse stecken sollen und gut. Auf jeden Fall würde es mich freuen, wenn die bei Ford was finden und reparieren auf Garantie, das ich das meinem Ford-Mech hier vor Ort vor den Latz knallen kann 😁

Werde auf jeden Fall weiter berichten.

Greetz,

Tom

nah ja,, aber bei dir virbriert ja dann das ganze auto,, und nicht nur der lenkrad , oder ?

Zitat:

Original geschrieben von adr1an0


nah ja,, aber bei dir virbriert ja dann das ganze auto,, und nicht nur der lenkrad , oder ?

Ich merke es zumindest am Lenkrad und in der Pedalerie...

Bin gespannt, was festgestellt wird.

Greetz,
Tom

Hi @ll,

bald mache ich nen neuen Thread auf: A neverending Story!

Habe jetzt mit meinem Prob die 4. Werkstatt kontaktiert. Die erste hörte nichts; die zweite hörte was, hat es aber als harmlos und nicht reparaturwürdig abgetan (gibts mir aber nicht schriftlich); die 3. meldet sich auch nach 3 Tagen nicht; die 4. gibt mir einen Termin kurz nach(!) Ablauf der Werksgarantie (von meinem Anruf bei Ford in Köln rede ich mal nicht).

Nun die 5. angerufen und für Montag einen Termin gemacht. Ich habe nur noch zu der Dame am Telefon gesagt, das ich hier noch die Hoffnung hege, das sie willens und fähig sind, mir vielleicht doch noch helfen zu können.

Ich bin im Augenblick nicht sicher, ob ich es schon bereue, einen Ford gekauft zu haben. Die Händler/Werkstätten haben wohl im Moment das Augenmerk auf Neuwagenkäufer gerichtet und sehen nicht nicht links oder rechts. Aber es scheint wohl nicht nur bei Ford so zu gehen. Es regt einen jedoch trotzdem masslos auf.

In der Hoffnung auf ein doch noch gutes Ende eine schöne Nacht,

Greetz,
Tom

Hej Tom,

Zitat:

 die 4. gibt mir einen Termin kurz nach(!) Ablauf der Werksgarantie

das wäre egal wenn du den Schaden

nachweislich

während der Garantiezeit gemeldet hast.

Trotzdem würde ich mir keine große Hoffnung auf Hilfe machen. Bei meinem MAX hat man 2 Jahre rumgedoktert und nix ist besser geworden. Weder beim Zittern im Lenkrad, noch beim Ruckeln bei Langsamfahrt (in Spielstraßen hab ich gemeint ich reite einen Esel) noch bei allen anderen Problemen.

Zitat:

 Ich bin im Augenblick nicht sicher, ob ich es schon bereue, einen Ford gekauft zu haben.

Bereue und ändere es. Sonst wirst'e eh nicht glücklich. Der Wertverlust (10 große Scheine in knapp dreieinhalb Jahren) tut zwar weh, ist aber letzlich jeden Cent wert. Sagt sogar mein Finanzminister (meine Frau) und das will was heißen.

nah ja,, ich habe schon meinen 2ten ford,, und ich bereue es nicht.

auch wenn hier und da was zitter oder nicht in ordnung is, das auto hat mich nie im stich gelassen. fahre oft auf der autobahn, und sehe VWs oder BMWs sie am rand mit warnblinkleuchte "parken".

mit dem ersten bin ich 250.000 km gefahren, und hab nur bremsen und keilrimmen getauscht, ma gucken wie viel ich mit dem 2 rum komme.

nah ja, vll hatt ich auch nur einfach glück und habe gute autos erwischt.

Hi @ll,

was lange währt, wird hoffentlich gut 😉
Beim 6. Freundlichen war ich da in besseren Händen. Zumindest was die Diagnose bzw. Bereitschaft war, etwas zu tun. Jetzt habe ich meinen Garantiefall (wohl auf Diagnose "Antriebswellen"😉. Dieser wird nach dem Urlaub des Werkstattleiters von ihm persönlich angenommen.
Mit Unverständnis reagierte er auf die, die zwar etwas feststellen, aber dann nix tun, geschweige denn sich den noch nicht einmal genauer anschauen. Wie ich ja schon beschrieben habe, haben die in der freien Werkstatt den Wagen bzw. zumindest mal die Vorderachse, das Getriebelager etc. in Augenschein genommen.

Nun bin ich mal gespannt, ob der Freundliche tatsächlich Recht behält.

Was mir allerdings aufgefallen ist bei der Garantieeingabe, das der Tag der Erstzulassung am Fahrzeugschein ein anderer ist als der, der bei Ford im Computer steht (bei Ford ist es der 08.08.07, im Schein der 22.08.07). Natürlich wird bei Ford dann der im Computer gespeicherte übernommen (zum Nachteil von mir versteht sich 😉 ).

Nun, die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂

Greetz,
Tom

joach, bin auch ma gespannt ob die dein auto hinkriegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen