Zittern im Lenkrad

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!
Vor 4 Wochen habe ich neue Winterreifen bekommen(Dunlop Winter Sport 3 D 205/55 R16 H).Seitdem habe ich ab ca.100 km/h ein starkes Zittern im Lenkrad.Ich habe 2 mal beim Reifenhändler die Montage reklamiert und die Reifen nochmal auswuchten lassen und die Reifen von vorne nach hinten gewechselt.Es half alles nichts.Der Reifenhändler sagte das liegt am Auto,woran es aber liegt läßt sich nur sehr schwer feststellen.
Woher kann das Zittern noch herkommen?

P.S. Als ich das Auto im Februar gekauft habe, habe ich beim Fordhändler den Innenspiegel reklamiert,da der ab ca.100 km/h viebrierte.Kann es sein das es damals schon vom Auto das viebrieren kam und nicht der Spiegel defekt war?

Gruß
cmax68

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadVampire


Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meinem FoFo Turnier 1,6 TDCI mit Ganzjahresreifen von GoodYear auf Original Ford-Stahlfelgen (bei ca. 70 km/h).
Auch durch nochmaliges Auswuchten keine Änderung. Da ich sowieso meine Reifen wechseln wollte (mag keine Ganzjahresreifen), habe ich das Thema dann erstmal "fahren lassen".

Jetzt habe ich neue Sommerreifen (GoodYear OptiGrip 205/16). Zuerst trat das Problem wieder bei 70 km/h auf. Mittlerweile ist es beim Beschleunigen auch bei 50 km/h, bei 70 km/h und bei 90 km/h.

wenn es beim Beschleunigen stärker auftritt als bei normaler Fahrt bzw. im Schubbetrieb, dann werden es vermutlich nicht die Reifen sein. Hier wäre dann doch ein Blick auf die Antriebswellen zu empfehlen.

Wenn es beim Bremsen vibriert, sind vermutlich die Bremsscheiben verzogen. kann mit leben, aber ist natürlich unangenehm, falls man öfters bei hohen Geschwindigkeiten scharf bremst.

Hallöle,

man merkt es eigentlich nur beim Beschleunigen, nicht während der normalen Fahrt.
Stärker merkt man es z. B. beim Beschleunigen am Berg oder wenn ich aus der Kurve heraus beschleunige. Wie gesagt, nachdem die Geschwindigkeit überschritten wurde, ist alles wieder "ruhig".

Danke & Gruß,

MadVamp

Hi @ll,

morgen ist endlich mal der Termin beim Freundlichen. Habe das Thema jetzt mal eingegrenzt. Ist nicht bei einer gewissen Geschwindigkeit, sondern bei genau 1750 U/min, egal welcher Gang.

Hoffe, das das Prob morgen bei der Probefahrt mit dem Mech auf auftritt, sonst steh ich wieder so dösig da 🙂

Werde es hier posten, wenn ich Bescheid weiß.

Greetz,
Tom

Hi @ll,

Termin beim Freundlichen hat alles oder auch nichts gebracht.
Auf der Probefahrt (gottseidank) ist das Vibrieren auch aufgetreten (wie immer bei 1750 U/min und Belastung -> Steigungen etc.). Da es immer nur kurz zu spüren ist,
ist es schwer, etwas sicheres zu sagen. Aber der Mech beim Freundlichen hat gemeint, das es nichts mit Antriebswelle oder ähnlichem zu tun hat (gibt dann andere Geräusche).

Zu guter Letzt folgte noch eine Probefahrt mit einem FoFo BJ 2008 (m. Facelift; aber 80000 km) und dem gleichen Motor/Getriebe. Etwas erstaunt waren der Meister und ich, das das selbe Vibrieren auch in diesem Fahrzeug bei fast der gleichen Drehzahl (1750 U/min) vorkam.

Nun, werde erstmal so weiterfahren. Falls es schlimmer werden sollte, müsste ich nochmal dahin. Bis dahin hoffe ich einfach 😉

Greetz,
Tom

Ähnliche Themen

oh man, also das is echt komisch, bei jedem zappelt der lenker aus einen anderen grund...

Zitat:

Original geschrieben von MadVampire


Hi @ll,

Termin beim Freundlichen hat alles oder auch nichts gebracht.
Auf der Probefahrt (gottseidank) ist das Vibrieren auch aufgetreten (wie immer bei 1750 U/min und Belastung -> Steigungen etc.). Da es immer nur kurz zu spüren ist,
ist es schwer, etwas sicheres zu sagen. Aber der Mech beim Freundlichen hat gemeint, das es nichts mit Antriebswelle oder ähnlichem zu tun hat (gibt dann andere Geräusche).

Zu guter Letzt folgte noch eine Probefahrt mit einem FoFo BJ 2008 (m. Facelift; aber 80000 km) und dem gleichen Motor/Getriebe. Etwas erstaunt waren der Meister und ich, das das selbe Vibrieren auch in diesem Fahrzeug bei fast der gleichen Drehzahl (1750 U/min) vorkam.

Nun, werde erstmal so weiterfahren. Falls es schlimmer werden sollte, müsste ich nochmal dahin. Bis dahin hoffe ich einfach 😉

Greetz,
Tom

Moin Tom,

das Prob ist deckungsgleich mit dem von mir geschilderten Fall (einige Beiträge zuvor).
Es wir u. a. auch im Kuga-Forum so beschrieben.
Leider hat auch dort niemend eine genaue Erklärung für das Phänomen.

Ich versuche daher, diesen Drehzahlbereich (1.500 - 1.750 rpm), zu meiden oder zügig
zu durchfahren, denn das sind sicher keine "Good Vibrations".

Gruß

@MadVampire:

wie schlimm sind die Vibrationen denn? Kann man die Vibrationen am Lenkrad sehen oder "nur" spüren? Vibriert auch die Karosserie oder nur das Lenkrad?

@meyster,

am Lenkrad spürt man es auf jeden Fall. Auch in den Pedalen vibriert es. Als ich heute mit dem Freundlichen die Probefahrt gemacht habe und auf der Beifahrerseite saß, konnte ich es wenn auch schwächer noch spüren.
Und wie gesagt, nur bei der Drehzahl und einer entsprechenden Belastung.

@dudel27749: Ich hoffe mal, das es keine Bad-Vibrations werden 🙁

Greetz,
Tom

also, wenn es nur in einen bestimmt drehzahlberich auftritt, dann kommen diese vibrationen vom motor, und nicht von der räder, so wie bei mir,, .

nah ja, good vibratins sind es jedenfalls nicht, nah ja, was hat denn der freundlichen gesagt ?

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,

bei mir tritt dieses Zittern im Lenkrad auch im Geschwindigkeitsbereich von ca. 120-150 km/h auf.
Allerdings ist es mir nur bei den Sommerreifen aufgefallen.
Fahre einen 1.8l Flexifuel Bj. 08 mit Pirelli P7 205/55 16 auf original Ford Alufelge.
Werde bei der anstehenden Inspektion mal wuchten lassen.

Gruß Alex

Hallo, das Wuchten hat nichts gebracht, zittern ist immer noch da, und zusätzlich mir ist mir aufgefallen, daß der Wagen auf der Autobahn beim Beschleunigen stark nach rechts zieht.

FFH kann nichts finden.

Focus wird jetzt vermessen. Es nervt mittlerweile!

Gruß
Alex

Hallo

Hallo

habe einen ford focus mk2 06 1.6tdci merke das zittern im beschriebenen drehzahlband auch (beschleunigen), tritt bei mir allerdings nur auf wenn ich im höheren Gang beschleunige oder beim Bergauffahren.
Kann mit ziehmlicher Sicherheit sagen, das es vom Motor ausgeht. Ich vermute, das es ein "Problem" mit der Einspritzansteuerung und oder Anlage ist, beziehungweise, dass die verwenden Module nicht mit dem aktuellen ( auch im neuen Focus ) 1.6er Diesel harmonieren.

JG

1750 U/min = Maximales Drehmoment beim 1.6er. -> Antriebsproblem sprich entweder unruhiger Motorlauf oder Resonanz also Antriebswelle, Lager etc.

Prüft mal die Motorlagerung (diese Gummipuffer). Eventuell sind die hin.

Zitat:

Original geschrieben von celbrator



Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,

bei mir tritt dieses Zittern im Lenkrad auch im Geschwindigkeitsbereich von ca. 120-150 km/h auf.
Allerdings ist es mir nur bei den Sommerreifen aufgefallen.
Fahre einen 1.8l Flexifuel Bj. 08 mit Pirelli P7 205/55 16 auf original Ford Alufelge.
Werde bei der anstehenden Inspektion mal wuchten lassen.

Gruß Alex

Hallo, das Wuchten hat nichts gebracht, zittern ist immer noch da, und zusätzlich mir ist mir aufgefallen, daß der Wagen auf der Autobahn beim Beschleunigen stark nach rechts zieht.
FFH kann nichts finden.
Focus wird jetzt vermessen. Es nervt mittlerweile!

Gruß
Alex

Hallo,

der Wagen steht mittlerweile seit 2 Tagen in der Werkstatt, die Spur war verstellt und noch schlimmer die Antriebswellen haben wohl zuviel Spiel und werden gewechselt. Das kann alles nicht wahr sein bei einem 1 Jahr alten Wagen mit 20.000km Laufleistung !!!
Die Reifen haben außerdem einen leichten Höhenschlag.

Das alles zusammen mit dem tollen (ebenfalls schon gewechselten) Travelpilot FX und den (ebenfalls schon gewechselten) rostenden Heckklappenliftern zeugt doch von einer sch... "Qualität"!!!!
und nicht zu vergessen die diversen defekten Interieureinrichtungen.

Immer lustisch bleiben
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Ölofenfahrer


1750 U/min = Maximales Drehmoment beim 1.6er. -> Antriebsproblem sprich entweder unruhiger Motorlauf oder Resonanz also Antriebswelle, Lager etc.

Prüft mal die Motorlagerung (diese Gummipuffer). Eventuell sind die hin.

Hi,

was ich zusätzlich bemerkt habe ist, das beim Schalten also dem Lastwechsel des Motors ein Geräusch entsteht. Dieses kenn ich aus Zeiten von meinem alten Peugeot, wo die Gummipuffer der Motorlagerung ausgehärtet waren (wurde mir von einem Mech per Brechstange bewiesen *g).

Heute war ich mal wieder beim Freundlichen, da ich einen Nagel im Vorderreifen habe. Werde ihn gleich mal versuchen zu reparieren (zu lassen --- oh Gott, watt für'n German 😁 ). Dabei habe ich ihm das mit dem Geräusch auch gesagt. Nach der Probefahrt hat er das Geräusch bestätigt, meine aber, es käme wohl eher aus dem Getriebe und würde sich jetzt nicht so "schmerzlich" anhören.

So langsam verliere ich die Geduld. Geräusche, die erst nach einiger Zeit kommen (also nicht von Anfang an da waren), werden mal so kommentiert: "... finde ich jetzt nicht so schlimm..." . Da ich nun mal nicht Techniker bin, weiß ich natürlich nicht, woran ich bin.

Am Montag bin ich in einer (unabhängigen) Werkstatt, wo ich früher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich lasse ihn da durchchecken, auch wenn ich da Geld loswerde. Sollte sich mein Eindruck nicht bestätigen, lasse ich mir das Schriftlich geben. Sollte sich mein Eindruck doch bestätigen, lasse ich mir das erst recht schriftlich geben und bin schnurstracks wieder bei Ford. So langsam habe ich damit die Nase voll.

Greetz,

(ein angesäuerter) Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen