Zirpsendes Geräusch Motor Kaltstart

BMW 5er E39

Hi, ich habe einen E39 Facelift 525i Bj.02......und beim Kaltstart so etwa 20 Sekunden ein zirpsendes Geräusch vom Motor her, im Bereich Wasserpumpe, Lichtmaschine.....Keilrippenriemen kann ich ausschliessen da vor kurzem gemacht worden.....evtl. die Lager!? Hat der Motor eigentlich Steuerkette? THX schonmal.....

Beste Antwort im Thema

Es liegt weiterhin am Riemen! 😉

Beim zierpsen rutscht der Riemeln leicht über die Generatorwelle, gerade der Generator zieht nach dem Starten unheimlich viel Strom.
Wenn dann noch Lüftung und Licht dabeikommt, wird die Lastabforderung des Generators noch höher.

Jetzt gibt es das Problem der Spannrolle, hier mal ein Bild der Spannrolle der alten Generation.

Guckst Du hier!!!

BMW hat diese Spannrollen aus dem Programm genommen, die Spannkraft läst zu schnell nach bei den Elementen, da er mechanisch über einer Feder spannt.
Zumal die zweite Rolle kaum irgendwo verbaut ist wie auf dem Bild.

Dadurch passiert es das der Riemen zeitweise überrutscht und an den Keilen des Riemens verhärtet (Oberflächenverbrennung).
Wenns hart ist kanns auch nicht mehr richtig packen, läst der Riemenspanner nach so passiert das überrutschen immer öfter.

Hier mal ein Bild der geänderten Version des Riemenspanners, unteranderem mit zweiter Umlenkrolle und einem hydraulischen Element, was die Spannkraft wesentlich länger stabiel hält.

Guckst Du hier!!!

Ich habe das gleiche zierpsen gehabt, Riemen gewechselt und gut war es für 2 Monate.
Dann ist es wiedergekommen, habe dann den einen neuen Riemenspanner der alten Generation eingebaut ebenfalls wieder mit nem neuen Riemen.
Dann hatte ich ruhe bis der Werkstattleiter gesagt hat ich solle besser die hydraulische Version nehmen, habe diese dann verbaut.
Ebenfalls wieder mit neuem Riemen und dann eben den hydraulischen Riemenspanner.

Dieser Spanner ist jetzt 8 Monate drinne verbaut und seit dem habe ich kein zierpsen mehr gehabt.

Kostenpunkt des Umbaues ist ca. 150€ (Materiel war jetzt nur gemeint), jedoch sollte dieses direkt mit Riemen gemacht werden!
Der Umabu kann auch von Personen gemacht werden die schon etwas Schraubererfahrung haben, benötigt wird auf jedenfall einen 32er Ringmaul (oder nur Maul), möglichst länger, gebraucht.
Der Rest ist eher Standartwerkzeug, 13er 16er 6er Imbus....

Hoffe etwas geholfen zu haben, die Spannrolle die ich neu gekauft habe, die wieder raus ist wegen der Umbauaktion habe ich noch.
Die Rolle daran ist top und der Spanner sieht auch noch aus wie neu aus, lief ja nur 2 Monate (bei interesse Nachricht per PN).

Dennoch würde ich jedem raten die neuere Version einzubauen, zumal im Fall eines nachträglichen Defektes am Spanner, kann man alles einzeln kaufen.
Den alten gabs ja nur Komplett mit Rolle, was ja blöde war wenn nur die Rolle defekt ist die 20€ kostet aber man nen Riemenspanner für 40€ kaufen muss.

MfG und bye

21 weitere Antworten
21 Antworten

Super, danke für die ausführliche Antwort!

Das funktioniert einfach so? Man kann einfach eine neue Version einfach so einbauen?
Muss dazu der Kühler raus oder müssen Leitungen ab?

Danke.

Der Kühler muss nicht raus, der Viskolüfter muss raus und die Lüfterzarge, dann kommt man da prima drann.

MfG und bye

Ok danke. Passt denn die neue Version der Spannrollen bei einem E39, der vorher nicht diese Weiterentwicklung hatte?

Ähnliche Themen

Ja das passt, die alte Ausführung gibt es eh nicht mehr von BMW, es kann nur noch der hydraulische Spanner bestellt werden!

MfG und bye

Für den Hauptriemen UND dem Klimakomriemen nur noch hydraulisch?

thx

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Für den Hauptriemen UND dem Klimakomriemen nur noch hydraulisch?

thx

Für Klima gibt es noch einen mechanischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen