zinn schleifen
hallo
bei mir wird jetzt bald einiges am auto verzinnt wie motorhaubenverlängerung, die hinteren türgriffe und heckklappe mit welchem schleifpapier kann ich das zinn am besten bündig schleifen oder geht das nur mit einer Karosseriefeile??
30 Antworten
Ich habe für den Großteil eine Polifanschleifscheibe für die Flex genommen!
Mit ner 40er Körnung!
Das geht eigenltich ganz gut zum Vorarbeiten!
Ne feinere setzt sich zu schnell zu!
Mit ner Karosseriefeile bin ich nicht so gut klar gekommen!
Die Feinheiten habe ich dann von Hand mit nem etwas feineren Schmirgel gemacht!
ja ich werd für die feinarbeit ein exzenterschleifer her nehmen und dann noch etwas drüber spachteln wenn nötig
zinnstaub is doch gifftig??
Zitat:
Original geschrieben von VW GOLF VW
zinnstaub is doch gifftig??
Gesund ist er jedenfalls nicht, genauso wenig wie Alustaub.
Das merkst du aber in aller Regel sowieso frühstens nach einem Jahrzehnt. 😁
Ansonsten hat irgendwann mal, so ein schlauer Mensch, die Atem-/Staubschutzmaske erfunden. 😉
Dem kann ich nur zustimmen!
Auf jeden Fall mit Maske arbeiten!
Gerade wenn Maschinen mit im Spiel sind, denn da wird der kram ja noch mehr aufgewirbelt!
Zitat:
Original geschrieben von VW GOLF VW
welche temperatur entsteht bzw. benötige ich beim zinnen
Die notwendige Temperatur liegt wohl im Bereich 200 - 300°C, was aber in der Praxis völlig uninteressant ist, da man solange mit Heißluftfön oder Lötlampe erwärmt, bis die Konsistenz vom Zinn passt.(egal wieviel °C das dann sind)
Hast du überhaupt schon Erfahrung mit solchen Sachen?
Wenn nicht solltest du dir auf jeden Fall jemanden suchen, der dir das mal zeigt!
Ich habe auch ne Weile gebraucht um dahinter zu kommen wie das geht!
Da muß man Gefühl für entwickeln UND die richtigen Techniken anwenden!
ich selber mach es nicht mein freund is mechaniker meister der macht des mit mir ich wollte mich jetzt mal nur darüber informieren aber natürlich versuche ich es selber auch mal
Zitat:
Original geschrieben von rasender Vento
Hast du überhaupt schon Erfahrung mit solchen Sachen?
Wenn nicht solltest du dir auf jeden Fall jemanden suchen, der dir das mal zeigt!
Ich habe auch ne Weile gebraucht um dahinter zu kommen wie das geht!
Da muß man Gefühl für entwickeln UND die richtigen Techniken anwenden!
ähm lol 😁
muss man vorher studiert haben um was zu verzinnen?
archery hat schon vollkommen recht wenn er sagt dass die temp. in der praxis mal total egal ist. wenn du die stange erwärmst wirst du schon sehn wann sie genau die richtige wärme hat. wenn du sie zu wenig erwärmst bleibt sie hart,erwärmst du sie zu viel wirds flüssig, und bei senkrechten flächen hast dann den ganzen boden vollgetropft nur nicht da wos drauf soll. ist ne gefühlssache,du musst genau den punkt erwischen wo es schön breiig ist,und dann kannst du das an die fläche drücken und die stange weg drehn. und dabei braucht dich die temperatur nich im geringsten zu jucken. ich sage nur lerning by doing is hier angesagt
Zitat:
Original geschrieben von Sgarrito
ähm lol 😁
muss man vorher studiert haben um was zu verzinnen?
archery hat schon vollkommen recht wenn er sagt dass die temp. in der praxis mal total egal ist. wenn du die stange erwärmst wirst du schon sehn wann sie genau die richtige wärme hat. wenn du sie zu wenig erwärmst bleibt sie hart,erwärmst du sie zu viel wirds flüssig, und bei senkrechten flächen hast dann den ganzen boden vollgetropft nur nicht da wos drauf soll. ist ne gefühlssache,du musst genau den punkt erwischen wo es schön breiig ist,und dann kannst du das an die fläche drücken und die stange weg drehn. und dabei braucht dich die temperatur nich im geringsten zu jucken. ich sage nur lerning by doing is hier angesagt
Mir brauchste das nicht zu sagen, ich habe alleine diesen Winter an meinem Auto ca 20kg Zinn verballert!
komplett die türen clean, Heckklappe Tankdeckel Haube etc!
Und ich spreche da nur aus Erfahrung, wenn ich sage das ist ne Übungassache,
Aber man darf eben auch nicht die Punkte aus den Augen lassen die Pflicht sind, wie z.B. die absolut saubere Vorarbeit, das richtige vorzinnen und und und!
Und einfach nur drauf schmieren usw ist auch nicht, die Konsistenz ist ganz entscheident!
Sonst kann man sich das gleich sparen!
@ rasender vento:stimme dir in allen punkten zu!
@ vw golf vw:
man muss vorzinnen,da sonst das zinn auf dem blech einfach abperlen würde. das macht man indem man zinnpaste auf das saubere fettfreie blech schmiert. diese wird dann erwärmt bis sie silbrig glänzend wird und dann muss man die überreste mit nem fusselfreien lappen abwischen. dann hast du die oberfläche sauber vorgezinnt. das zinn haftet so auf dem blech und perlt nicht mehr ab
gut zu wissen das es so gemacht werden MUSS mein mechaniker weiss das bestimmt auch das man es so machen muss so kann ich jetzt wenigstens vermeiden das er pfuscht