Zimmermann/EBC vs. ATE Powerdisc/Powerpads

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

meine Bremsscheiben und Beläge sind sowohl vorne als auch hinten fast am Ende und müssen im Frühjahr (März, April) ausgetauscht werden.

Ich hab mich nun mal ein bischen umgesehen und mir mehrere Empfehlungen eingeholt. Zwei Kombinationen stehen für mich zur Auswahl:

Gelochte Zimmermann Scheiben mit EBC Green Stuff Belägen

oder

ATE Powerdisc Scheiben mit ATE Powerpad Belägen

Würde mir gerne mal von euch ein paar Tips bezüglich dieser Kombinationen einholen. Vor einiger Zeit gab es im Forum mal eine Sammelbestellung mit Zimmermann Scheiben und EBC Belägen, vielleicht können sich da ja mal einige Leute zu Wort melden, die damals was bestellt haben.

Zudem stellt sich für mich noch die Frage, ob es sich lohnen würde vorne & hinten gelochte Scheiben zu nehmen, oder ob das nur vorne Sinn macht.
Ebenfalls ein interessanter Punkt sind Stahlflexleitungen, meint ihr, dass sowas Sinn macht oder ist das rausgeworfenes Geld?

Mein Ziel ist letztendlich die Serienbremsanlage (die meiner Meinung nach sowieso schon gut ist) einfach ein bischen zu verbessern (vorallem natürlich optisch), aber auch Leistungsmäßig, denn ein Gewisses Plus an Sicherheit kann meiner Meinung nach nicht schaden 😉

Über rege Teilnahme mit Erfahrungsberichten würde ich mich sehr freuen.

20 Antworten

Stahlflexleitungen bringen einen etwas definierteren Druckpunkt, was sich meiner Meinung nach bei einer seriennahen Bremse aber nur sehr gering bemerkbar machen dürfte.
Die Leitungen haben eben keine Chance mehr, sich irgendwo auch nur minimal auszudehnen, so wird das Pedalgefühl leicht progressiver und direkter.

Wen die Kosten nicht stören (Bremsanlage muss natürlich auch komplett entlüftet werden) kann die verbauen.

Zitat:

Nochmal: Es geht hier um Scheiben und Beläge, die keine Umbauten erfordern und deren Bremseigenschaften besser sind, als die der Serienanlagen. Wer hier mit Nordschleife oder Ferredo daher kommt, hat etwas falsch verstanden.

Was verstehst du unter Umbaumaßnahmen???

Die ATE Scheiben haben eine ABE beiliegen und die Ferrodobeläge sind auch Straßenzugelassen.

Ich habe bessere Erfahrungen mit der ATE/Ferrodo Kombination gemacht. Das war meine Erfahrung/Meinung, und die war ja hier gefragt.

Hi Kenshiro,

ich hab hier gelesen, dass sich die Rillen bei der ATE recht schnell abnützen oder zusetzen sollen. Kannst Du das mit den Ferrodos bestätigen?

Vielen Dank
Stefan

Hi habe die ATE Scheiben verbaut kann ich ohne Bedenken empfehlen... sind nicht unbedingt viel teuerer aber man merkt den unterschied deutlich vorallem wenns nass ist. Würde sie auf jeden Fall wieder kaufen. Die Bremsbeläge sind jedoch weiterhin Serie, denke dann nutzen sich die Scheiben nicht zu schnell ab.

Ähnliche Themen

Ich kann nur soviel sagen: Die Beläge haben einen höheren Reibwert als Standardbeläge. Dadurch rührt natürlich auch ein etwas höherer Scheibenverschleiß auch wenn bei den Belägen steht das sie weniger Verschleiß verursachen. Klingt für mich auf jedenfall nicht sehr logisch.

Hi!

sooo ich melde mich hier nun auch mal zu Wort

Mittlerweile gibt es eigentlich für jeden Fahrer bzw jedes Einsatzgebiet die richtigen Bremsen

In Sachen Belägen hat einfach EBC mit den Green Red Yellow Stuff usw die Beste Auswahl in Sachen Qualität mind. genauso gut wie Ferodo. Aber Preislich wesentlich günstiger und teilweise haben hier sogar die Red Stuff ne Zulassung! bei den Ferodo haben dass ja nur die Performance.

Außerdem sind die Green Stuff auch sehr gut mit Serienscheiben zu fahren bzw verbessern die Serienbremse deutlich.

In Sachen Bremsscheiben gibt es doch immer Diskussionen der eine schreibt so der andere so.

Ich sage mal in Sachen Preis / Leistung sind die Zimmermann und Powerdisc unschlagbar, aber solche Scheiben haben auch nichts auf der Rennstrecke verloren.

Ich vertreibe zum überwiegenden Teil gelochte Zimmermann mit Green Stuff und fahre diese kombi auch an meinem Fahrzeug.

Ich hatte auch 2 mal Powerdisc montiert die bereits nach wenigen tausend km verzogen waren deshalb bin ich nicht so der Freund von Powerdisc, aber andere leute haben auch hiermit gute Erfahrung gemacht so dass ich nicht behaupten möchte die Powerdisc sind schrott oder ähnliches.

bzgl ner Frage

Nordmann ist nur ein Händler der die Zimmermann Scheiben vertreibt bzw auch noch CTF Scheiben (die wärmebehandelten)

Stahlflexleitungen machen meiner Meinung nach Sinn da der druckpunkt deutlich verbessert wird und man das komplette Autoleben lang keine Probleme mehr mit den Bremsleitungen haben wird. Ist aber mit Sicherheit kein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen