Ziel-Finanzierung oder Leasing ??

BMW 5er

Hallo zusammen,

Ich habe gestern meinen E90 verkauft und bin kurz davor einen F10 zu bestellen.

Es handelt sich um einen 530d für 70.330€ LP
Es gibt 14% Rabatt vom Verkäufer (9846,2€) + 15.000€ Anzahlung meinerseits.
36 Monate mit 20.000 km pro Jahr.
Das Auto möchte ich auf jeden Fall nach den 3 Jahren übernehmen!

Nun stellt sich die Frage Privat-Leasing oder Zielfinanzierung?!

Bei Zielfinanzierung macht das monatlich knapp 410€
Schlusrate liegt bei ca. 37.000€

Bei Leasing macht das im Monat nur 1€ mehr.

Der Verkäufer meint ich sollte das Fahrzeug besser Leasen. So würde ich an der Schlussrate sparen. :-S

Was meint ihr?

Achso (falls relevant)...
Das Auto ist Ausgestattet mit:
Schwarz Uni,M-Paket, Leder Oyster/Schwarz, Fineline, Navi Prof+Bluetooth, Hifi Prof, Surround View Paket, Xenon, Instrukombi erw., Sport-Automatic, Auto. Heckklappe, Ambiente Licht, Durchlade, Xenon.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Deshalb - bitte als Privatmann die Finger vom Leasing lassen. Die Zulassungszahlen des 5ers weisen dann auch einen entsprechend niedrigen Anteil an Privatkunden aus!

Das hört man immer wieder und ich verstehe nicht warum.

Ich bin vielleicht zu doof mich in Zins und Zinseszins und Pi und Pa und Po reinzudenken.

Interessiert mich auch null. Privat interessiert mich eigentlich nur: Was kostet mich das Auto im Monat, halte ich das für vertretbar, ist es mir das Wert, kann ich mir das leisten.

Ich kann dazu nur mein praktiziertes Beispiel entgegen halten, wie schon oben beschrieben, jetzt mal mit -nicht exakten, aber anschaulichen- Zahlen.

Audi A6 3.0TDI quattro. Neu. Anno 2006 Bruttoliste so um die Euro 65.000,00.

Alternative 1: Privatleasing 3 Jahre. 20Tkm/Jahr. Alle folgenden Zahlen sind brutto. Anzahlung 10.000 Euro. Monatliche Leasingrate rund 500,00 Euro. Kilometerleasing, natürlich.

Alternative 2: Finanzierung mit Schlussrate. Ich hatte ja scchon entschieden, dass ich mir 500 Euro pro Monat leisten will und 10.000 Euro anzahlen will. Also, gleiche Parameter wie oben. 10.000 Anzahlung, monatliche Finanzierungsrate rund 500 Euro. Schlussrate nach drei Jahren und 60Tkm: rund 36.000 Euro.

Wie schon beschrieben hab ich Privatleasing gewählt. Und habe nach drei Jahren und 60Tkm den Wagen von Händler gebraucht gekauft. Zum marktüblichen Preis Ende 2008. Der war, brutto, knapp Euro 30.000,00, Inspektion und TÜV gab's noch obendrauf. Händler war froh, nicht noch einen A6 da stehen zu haben.

Also hab ich etwas über 6000 Euro gespart beim Leasing, im Vergleich zur Zielfinanzierung.

Wer jetzt wieviel Gebühr von wem woraus, warum und wann kassiert hat, war und ist mir ziemlich piep egal.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich möchte mal noch was Grundsätzliches einbringen: Am Anfang eines Fahrzeugskaufs sollte die Suche nach de besten Angebot stehen. Dabei muss es zwangsläufig einen Wettbewerb verschiedener Anbieter (Händler) geben. Erst im Anschluss erfolgt die Auswahl der passenden/günstigsten Finazierungs-/Zahlungsart.

Dein Händler könnte den Eindruck gewinnen, dass hier nur noch ein Wettbewerb seiner 2 Finanzierungsangebote stattfindet, was nicht sehr vorteilhaft für Dich wäre ;-)

Ich würde mich wie Du hier über die Grundsätzlichen Vor- und Nachteile z.B. von Finanzierung und Leasing informieren und dann Angebote für eines von beiden einholen und diese ambitioniert nachverhandeln. Die Finanzierungsart zu ändern ist später ja immer noch möglich (und sehr wahrscheinlich bei allen BMW-Händlern gleich da Sie ja alle von der BMW-Bank angeboten werden, die Rabatte werden dagegen sehr verschieden ausfallen)...

Viel Erfolg!

Moin!

Ich habe ein Verständnis-Problem zur Rechnung:

Ziehe ich vom LP (70.330) den Rabatt (9.846,2) und die Anzahlung (15.000) ab so bleibt ein Wert von 45.483,80.

Wenn ich hier nun die angenommene Schlussrate von 37.000 noch abziehe, kommt eine Summe von 8.483,80€ heraus. Wenn ich aber nun die von die angegebene Rate mit 410 EUR mit 36 multipliziere komme ich auf 14.760. Also ein Mehraufwand von 6.276,20€. Was sind das für Kosten? Zinsen? wohl kaum oder?

Solltests du ihn dann nach 3 Jahren wirklich auf den Hof stellen müssen/wollen, käme dieses einer monatlichen Rate von 1.100€ gleich. Dafür kannst du ihn doch ohne Anzahlung leasen!

Viele Grüße,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Solltests du ihn dann nach 3 Jahren wirklich auf den Hof stellen müssen/wollen, käme dieses einer monatlichen Rate von 1.100€ gleich. Dafür kannst du ihn doch ohne Anzahlung leasen!

Viele Grüße,
Sascha

Legt man einen guten LF von 1,2 bei 36/20/0 zugrunde sollte er sogar 850 Euro brutto oder etwas mehr erreichen können. Bleibt natürlich die Frage des kalkulierten Restwerts bei km-Leasing (mit Andienungsrecht) und der angestrebten Laufleistung...

EDIT sagt: ist ja wenn dann privates Leasing, keine Ahnung ob der von mir genannte LF dann etwas zu ambitioniert wäre...

Zitat:

Original geschrieben von spohl



...
Also ein Mehraufwand von 6.276,20€. Was sind das für Kosten? Zinsen? wohl kaum oder?

Doch sind es. Der eff. Jahreszins liegt bei 4,99%. Wenig ist das nicht. Um genau zu sein sind es sogar knapp 6.500€ Mehraufwand. Das muss man sich erstmal in der Zunge zergehen lassen ^^.

Aber was soll ich tun. Mein Auto ist weg (vorgestern verkauft) , ich brauch dringend ein Auto, und ich hab schon seit Monaten den 5er im Auge. Die Probefahrt übers Wochenende mit dem 530d hat mir dann den Rest gegeben 😁.

Ähnliche Themen

Klassischer Fall von total angefixt 😉

Viel Freude am fahren dann mal 😉

Zitat:

Die Probefahrt übers Wochenende mit dem 530d hat mir dann den Rest gegeben 😁.

Ist ja alles verständlich. Lass mich noch einen anderen Aspekt in den Raum werfen: Hast Du Dich bei den einschägigen Anbietern nach einem jungen Gebrauchten umgesehen ? Gerade die 5er mit größerem Motor (>520d/525D) sind oft zu sehr interessanten Preisen zu haben. Da kostet der 530D schnell mal nur ca. 46-50t€ bei 20.oookm auf der Uhr. Nach Deiner Anzahlung währen dann "nur" noch reichlich 30t€ zu stemmen. Zumindest drüber nachdenken lohnt sich ...

Zitat:

Original geschrieben von Lupomobile


> Du schreibst Unsinn!
Beim Leasinggeschäft fakturiert der Händler an die Leasinggesellschaft, die ihrerseits vorsteuerabzugsfähig ist und demnach den Wagen nach Ende der Laufzeit auch wieder mit ausweisbarer Mehrwertsteuer verkauft. Der Rechnungsempfänger spielt dabei zunächst keine Rolle.

.....aber der Leasingnehmer kann nicht die Mwst. ausweisen. Also hat er doch nichts davon, da er sie ja bezahlen muss, aber nicht zurück bekommt.

@ TE

Du solltest klären

a) um welche Leasingart es sich handelt (KM / Restwertleasing)
b) Bei Restwertleasing sollte der fixe Restwert inkl. Andienung im Vertrag festgelegt werden.
c) Die Kosten für Zielfinanzierung bis dir das Auto gehört

Und dann würde ich empfehlen einen normalen Ratenkredit dagegen zu rechnen. Im Moment liegen die Zinsen für Konsumerkredite bei ca. 4% oder eventuell sogar noch etwas darunter.

Da hast du eine feste kalkulierbare Belastung für den Zeitraum der Finanzierung und weißt genau wann das Auto dir gehört...😉

Noch eine Anmerkung, hast du mal über einen jungen Gebrauchten nachgedacht? Ich denke bei einem Fahrzeug von einem WA oder ein Vorführer sind schnell 15 / 20 T€ gespart.

Gruß
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Du solltest klären

a) um welche Leasingart es sich handelt (KM / Restwertleasing)

Da der TE von einem BMW-Neuwagen spricht, dürfte es sich beim Leasing um ein Angebot der BMW Bank handeln. In diesem Fall ist es eindeutig km-Leasing, da BMW nach meinem Kenntnisstand gar kein Restwertleasing anbietet.

Gruß
Der Chaosmanager

@Timilila

Ja habe ich.
Das Problem dabei ist nur das ich ganz schön wählerisch bin was die Ausstattung betrifft.
Ich will's mal so ausdrücken... ohne Surround-View kauf ich keinen 5er ^^.
Ich hab mich vor ein paar Tagen schon wieder totgesucht aber keinen 5er (nach meinen Vorstellungen) gefunden welches unter 55.000€ kostet.
Den Aufpreis von 5.500€ zum Neuwagen investier ich gerne. Hab dann auch gleich den ''neuen'' 530d

Danke pesbod.

Wie Chaosmanager schon schrieb handelt es sich hierbei (wenn überhaupt) um Km-Leasing.
Was deine Empfehlung bzgl. des Ratenkredits angeht... Ich möchte das lieber über die BMW-Bank machen.
Es stellt sich wirklich nur die Frage ob Leasing oder ZF.

Zitat:

Es stellt sich wirklich nur die Frage ob Leasing oder ZF.

Mir wäre eine Vollamortisierung bei Kauf lieber, wenn man das Auto auch länger als 6 Jahre behalten will ...

Bei einem Darlehen i.H.v. 45t€ (70KP-10Rabatt-15Anz.) sind es ca.

710€ für 72 Monate bei 4,4% Zins, oder

835€ für 60 Monate bei 4,4% Zins.

865€ für 60 Monate bei 5,9% Zins (zum Vergleich)

Damit kommt man immer günstiger, als bei der Zielfinanzierung von BMW. Die locken mit günstigeren mtl. Raten, aber nach 3J. wäre mir noch zuviel offen. Bei der Vollfinanzierung hast Du mit den 15t€ eine ordentliche Anzahlung geleistet und besitzt im Falle eines vorzeitigen Verkaufes immer einen reellen Gegenwert mit Deinem Beamer ...

Ich würde mir das geld dazu noch bei der Hausbank (oder im I-net) holen und dem Händler zu eiinem größeren Rabatt zwingen. Bei ihm bekommst Du nur eines: Entweder den günstigen Zins oder den größten Rabatt.

Zitat:

Original geschrieben von Mrrttt_62


Was deine Empfehlung bzgl. des Ratenkredits angeht... Ich möchte das lieber über die BMW-Bank machen.

Hast du da einen Vorteil von? Wenn Leasing, ist klar geht (fast) nur über BMW Leasing.

Bei einem Ratenkredit ist doch der günstigste Anbieter angesagt. Bei der Summe machen sich doch 0,5 od. 1 % bemerkbar.

Außerdem ist der Verhandlungsspielraum beim Händler eventuell etwas größer, wenn du mit "Bargeld" ankommst. In dem Fall zählt Fremdfinanzierung wie Bargeld.

gruss
pesbod

Ich lese immer: den besten Preis rausholen.... oder nachverhandeln.......

Da hier offensichtlich nur Profis am Start sind, würde mich mal interessieren, wer hier tatsächlich in der Lage ist, die vom TS genannten 14% Rabatt (ohne Inzahlungnahmeaktion) im Detailkundenbereich zu toppen?

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Außerdem ist der Verhandlungsspielraum beim Händler eventuell etwas größer, wenn du mit "Bargeld" ankommst. In dem Fall zählt Fremdfinanzierung wie Bargeld.

Versuchen würde ichs auch, wäre mir aber nicht so sicher. Der Händler tritt bei Leasing/Finanzierung als Vermittler gegenüber der BMW Bank auf und erhält von dieser dafür eine Provision, die bei Barzahlung entfällt. Ob er bereit ist einen Teil davon an den Käufer in Form von höheren Rabatten weiterzugeben stehtauf einem anderen Blatt ;-) Aber mehr Spielraum hat er bei Barzahlung wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Ich würde mir das geld dazu noch bei der Hausbank (oder im I-net) holen und dem Händler zu eiinem größeren Rabatt zwingen. Bei ihm bekommst Du nur eines: Entweder den günstigen Zins oder den größten Rabatt.

Toller Ratschlag!

Im Ernst: Die Zeiten sind definitiv vorbei, wo der Barzahler einen Vorteil bekommen hat. Dem BMW-Händler ist piepegal, ob er das Geld von Dir oder von der BMW Bank bekommt. Die 14 % Nachlass sind für einen Normalkunden ein Super-Angebot.

Da ich in Kürze auch einen BMW kaufen werde, mache ich Dir einen Vorschlag: Wenn Du mehr als 14 % verhandelst, gehören Dir von jedem Euro, den Du darüber hinaus verhandelst, die Hälfte, einverstanden?

Gerne PN an mich.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen