zf6hp26 drehzahlabfall im zweiten gang

BMW

hallo zusammen,

seit ca. einem Jahr macht mein Getriebe Probleme, und zwar fällt die Drehzahl im zweiten gang beim beschleunigen um ca 200 U/min. beim normalen beschleunigen meistens so bei drehzahlt 1800 bricht die Drehzahl runter auf 1600 und dann geht es normal weiter bis hoch geschaltet wird. dazu kommt noch das es einen ruck gibt wenn ich zb auf eine Ampel zufahre und kurz bevor das Fahrzeug steht wieder beschleunige. das passiert ja auch nur im zweiten gang. die Schaltvorgänge sind aber im jedem gang sehr sauber

war jetzt bei zwei verschiedenen Getriebeinstandsetzer, der eine sagt das es von der Mechatronik kommt und der andere glaubt das es am Wandler liegt, jetzt weiss ich nicht womit ich anfangen soll. beide raten mir noch weiter zu fahren bis das Problem schlimmer wird und es einfacher wird zu lokalisieren. öl wurde auch schon gewechselt.

 

hat vlt jemand ähnliche Symptome gahabt?

84 Antworten

Verstehe ich.

Aber man sollte doch vielleicht nicht ganz so lang warten, sondern aktiv werden wenn doch grobe Schnitzer auftauchen.

Ich muss "nur" den wandler bezahlen. Die arbeitet kostet nicht extra da der Motor eh draußen ist um die steuerkette zu tauschen da diese Schleifgeräusche macht. Die Überholung vom wandler kostet mich 500 Euro... Das Auto kotzt mich langsam an. Nachdem ich so viel Ärger mit meinem alten 318d mit n47 motor hatte, geht es beim beim n57 genauso weiter🙁

Wo schickst du deinen wandler hin und was kostet es dich?

Warum muss eigentlich der Motor raus, ist die ketten denn nicht vorne wie beim M57? Oder weshalb rupft man den Motor komplett raus für einen Kettentausch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@joker99m schrieb am 22. August 2018 um 19:50:48 Uhr:


Wo schickst du deinen wandler hin und was kostet es dich?

Das macht der getriebeinstandsetzer für mich bei dem ich den ölWechsel gemacht habe. Die Arbeiten seit Jahren mit einer Firma in der Niederlande zusammen. Kostet mich 450 Euro plus 60 Versand und 10% für den Aufwand der Firma die es für mich abwickelt.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 22. August 2018 um 20:26:17 Uhr:


Warum muss eigentlich der Motor raus, ist die ketten denn nicht vorne wie beim M57? Oder weshalb rupft man den Motor komplett raus für einen Kettentausch?

Ich hab einen e91 mit dem n57 motor. Hab das hier im e60 forum gefragt weil das zf 6hp26 hier viel heutiger und länger im Einsatz ist

Hast dann aber eher ein 6hp28. Ruf mal bei zf in Dortmund an und frag da nach was ein generalüberholter wandler dich kosten würde. Ich vermute da wirst du günstiger bei wegkommen.

Zitat:

@joker99m schrieb am 22. August 2018 um 21:06:00 Uhr:


Hast dann aber eher ein 6hp28. Ruf mal bei zf in Dortmund an und frag da nach was ein generalüberholter wandler dich kosten würde. Ich vermute da wirst du günstiger bei wegkommen.

Laut FIN hat mein 325d ein 6hp26. Würde bei zf nur an den Versandkosten sparen

Also entweder hast du ein 6hp19 oder ein 6hp28 laut zf Bezeichnungen, bmw bezeichnet das 6hp28 quasi mit 6hp26z.

Zitat:

@joker99m schrieb am 22. August 2018 um 23:17:46 Uhr:


Also entweder hast du ein 6hp19 oder ein 6hp28 laut zf Bezeichnungen, bmw bezeichnet das 6hp28 quasi mit 6hp26z.

ahh okay, kann sein das es dann ein 6hp26z ist. auf jeden fall stand da eine 26

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 22. August 2018 um 20:40:00 Uhr:



Zitat:

@witjka1 schrieb am 22. August 2018 um 20:26:17 Uhr:


Warum muss eigentlich der Motor raus, ist die ketten denn nicht vorne wie beim M57? Oder weshalb rupft man den Motor komplett raus für einen Kettentausch?

Ich hab einen e91 mit dem n57 motor. Hab das hier im e60 forum gefragt weil das zf 6hp26 hier viel heutiger und länger im Einsatz ist

sorry, hab mich verlesen. dachte du fragst ob ich den m57 Motor habe. beim n57 sitzt die kette hinten wie beim n47. eigentlich der selbe mist wie n47 nur das 2 Zylinder mehr sind beim n57. kette ist die gleiche. deswegen muss der Motor raus, habe aber jemanden der es für mich macht.

Mein 530d 04/06 macht das auch im zweiten Gang.
Wenn ich langsam Gas gebe kommt dieser Rückfall der Drehzahl mit einem kleinen Ruck begleitet - wenn ich jedoch zügiger beschleunige merke ich nichts davon
In dritten Gang gibt es auch lediglich ein Drehzahl Abfall jedoch kein Ruck.
Ich werde damit leben, da das Getriebe ja sehr weich schaltet. Mit 155.000 km wurde das Getriebe gespült - die Ölprobe hatte keine Späne drin und war zwar dunkel aber sauber

Kann jemand danach den Fehler beurteilen?

IMG_20180826_160643.jpg

Die Kupplungsfülldrücke sind alle im Toleranzbereich, es handelt sich um sehr gute Werte, einen defekt kann man hier ausschließen. Die Füllzeiten sind alle im Toleranzbereich, auch wenn Kupplung B erhöht ist, befindet sich diese auch im toleranzbereich

Ich möchte noch kurz einen Nachtrag machen, nicht editieren, die Werte von Kupplung B sind im Tolenranzbereich, wenn das Problem tatsächlich im 2. Gang auftritt (Habe nicht den kompletten Thread gelesen), dann ist es die Lamellenkupplung B mit dem erhöhten Wert der schuldige an der Sache.

Ganz klar hier, Kupplung B könnte hier schuld sein bei dem Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen