ZF 8HP Getriebeölwechsel
Hallo ich habe vor meinen Getriebeölwechsel selber zu machen.
Mein Fahrzeug BMW F30 320d 12/2015
Ich weis wie man alles demontiert und auch wieder montiert. Ich weis auch wie das befüllen funktioniert aber ich hätte dazu gerne noch eine genaue Anleitung. (Gänge durchschalten, Motor laufen lassen? Einfüllschraube einschrauben?)
Wenn dass schonmal jemand gemacht hat könnte derjenige mir bitte eine genaue detaillierte Anleitung zum befüllen geben 🙂
Und weis jemand den anzugsdrehmoment der Einfüllschraube?
Ich habe zu meinen fragen leider nichts in der Suche gefunden.
Danke schonmal im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Die Diskussionen um die Sinnhaftigkeit werden seit Jahren in diesem Zusammenhang geführt.
Ja, BMW spricht von „Lifetime“, aber jedem technisch verständigen Bürger ist doch klar, dass Öl seine Eigenschaften durch Wärmeeinwirkung/Scherkräfte verliert.
Wem sollte man als Kunde mehr vertrauen - dem Hersteller ZF, der das Getriebe konstruiert oder BMW, wo der Verkauf und das Marketing einen seehr großen Einfluss haben?
Die Frage kann sich ja jeder selbst stellen und der Empfehlung des Herstellers folgen oder dem Marketing vertrauen, dass auch nach 150.000-200.000 noch alles perfekt ist.
43 Antworten
Bei den Benzinern des F3x wird werkseitig immer nur das 8HP45 (später bei der 2. Serie des 8HP das 8HP50) verbaut.
Habe vor ca. 2000 Km Getriebeölspülung mit neuen Öl ( also ohne Reiniger) machen lassen.
Nach ZF Vorgaben mit neuer Wanne für 850 Euro.
BMW 320 d , Bj 2013
Das Getriebe ging vorher einwandfrei !
Jetzt habe ich das Gefühl, dass es mehr schaltet, schon an kleinen Steigungen und der Verbrauch sich auch erhöht hat ?
Hat jemand auch sowas bemerkt nach der Spülung ?
Oder muss sich das alles noch einspielen ?
Wurden die Adaptionswerte zurückgestellt?
weiß ich nicht ?
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Juni 2021 um 09:42:25 Uhr:
Wurden die Adaptionswerte zurückgestellt?
Ähnliche Themen
hab die Werkstatt angerufen. Haben nichts zurückgesetzt, weil sie damit angeblich schlechte Erfahrung gemacht haben ?
keine Ahnung ob das Notwendig ist, oder ob sich das selbst anlernt ?
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Juni 2021 um 09:42:25 Uhr:
Wurden die Adaptionswerte zurückgestellt?
Nein, das ist eigentlich auch gut so. Meine Werte wurden auch nicht verändert, das Schaltverhalten ist einwandfrei. Vielleicht solltest Du einfach noch ein paar Kilometer fahren....
Zitat:
@Daniel_F30 schrieb am 5. Mai 2020 um 06:29:53 Uhr:
ZF sagt zwischen 80 und 120tkm und ich habe jetzt die 90.000.
Außerdem habe ich teilweise starke ruckler beim schalten was auch durch löschen der adaptionswerte nicht verschwindet.
Grundsätzlich ist an einem korrekt ausgeführten Getriebeölwechsel nichts verkehrt. Ob jemand nun den ganzen Aufwand selbst betreibt oder es in einer kompetenten Fachwerkstatt machen lässt und dafür einen ordentlichen Batzen liegen lässt, muss jeder für sich entscheiden.
Dass du bereits mit 90tkm starke Schaltbeschwerden hast, kann fast unmöglich ausschliesslich am Öl liegen.
Wie andere vor mir bereits erwähnt haben, kann das verschiedene Ursachen haben. Bei mir war es z.B. die AGR.
Ich empfehle dir den Service bei ZF in Anspruch zu nehmen. Falls die Störungen wirklich von der Automatik selbst kommen, dann sollte gründlich gearbeitet und die Mechanik auch überprüft werden.
Aber wie bereits erwähnt.....Solche Symptome sollten nach 90tkm eigentlich nicht vorkommen. Jedenfalls kann das Öl alleine nach so kurzer Zeit nicht dafür veranwortlich sein.
Zitat:
@Metroflex schrieb am 10. Juni 2021 um 10:52:07 Uhr:
Zitat:
@Daniel_F30 schrieb am 5. Mai 2020 um 06:29:53 Uhr:
ZF sagt zwischen 80 und 120tkm und ich habe jetzt die 90.000.
Außerdem habe ich teilweise starke ruckler beim schalten was auch durch löschen der adaptionswerte nicht verschwindet.Grundsätzlich ist an einem korrekt ausgeführten Getriebeölwechsel nichts verkehrt. Ob jemand nun den ganzen Aufwand selbst betreibt oder es in einer kompetenten Fachwerkstatt machen lässt und dafür einen ordentlichen Batzen liegen lässt, muss jeder für sich entscheiden.
Dass du bereits mit 90tkm starke Schaltbeschwerden hast, kann fast unmöglich ausschliesslich am Öl liegen.
Wie andere vor mir bereits erwähnt haben, kann das verschiedene Ursachen haben. Bei mir war es z.B. die AGR.
Ich empfehle dir den Service bei ZF in Anspruch zu nehmen. Falls die Störungen wirklich von der Automatik selbst kommen, dann sollte gründlich gearbeitet und die Mechanik auch überprüft werden.
Aber wie bereits erwähnt.....Solche Symptome sollten nach 90tkm eigentlich nicht vorkommen. Jedenfalls kann das Öl alleine nach so kurzer Zeit nicht dafür veranwortlich sein.Kleines Beispiel:
Nehmen wir an ich kaufe einen Neuwagen. Ich fahre damit, und irgendwann steht der erste Motorölwechsel an. Kurz vor dem Ölwechsel habe ich einen unrunden Motorlauf, Ruckeln oder vielleicht Zündaussetzter. Er zieht nicht mehr wie er soll...
In so einem Fall würde auch niemand auf die Idee kommen, dass nach dem Ölwechsel wieder alles top ist. Was nicht heisst, dass ich den Ölwechsel deswegen nicht machen soll. Aber man muss der Sache auf den Grund gehen. 😉
Er hat geschrieben, dass das Getriebe vorher eiwandfrei geschaltet hat.. Ihr bezieht euch auf den falschen Beitrag...
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 10. Juni 2021 um 10:01:33 Uhr:
hab die Werkstatt angerufen. Haben nichts zurückgesetzt, weil sie damit angeblich schlechte Erfahrung gemacht haben ?
keine Ahnung ob das Notwendig ist, oder ob sich das selbst anlernt ?
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 10. Juni 2021 um 10:01:33 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 10. Juni 2021 um 09:42:25 Uhr:
Wurden die Adaptionswerte zurückgestellt?
Die Adaptionswerte sollten resettet werden.
Damach nochmal schauen wie Er schaltet
Zitat:
@Tobianus schrieb am 13. Juni 2021 um 22:21:21 Uhr:
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 10. Juni 2021 um 10:01:33 Uhr:
hab die Werkstatt angerufen. Haben nichts zurückgesetzt, weil sie damit angeblich schlechte Erfahrung gemacht haben ?
keine Ahnung ob das Notwendig ist, oder ob sich das selbst anlernt ?
Zitat:
@Tobianus schrieb am 13. Juni 2021 um 22:21:21 Uhr:
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 10. Juni 2021 um 10:01:33 Uhr:
Die Adaptionswerte sollten resettet werden.
Damach nochmal schauen wie Er schaltet
Die Werkstatt ist ZF Partner und sagen, das wäre nicht notwendig ?
Wem soll ich glauben ?
Zumindest kannst es dann ausschließen.... hast jemand der Dir das machen kann... geht ganz schnell....
Am Anfang schaltet er ein bisschen komisch nach dem ressetten bis er sich einpendelt.
Habe die Spülung beim Profi gemacht....
Das zurücksetzen ist meiner Meinung nach schon sinnvoll, da das Öl dann etwas andere Eigenschaften aufweist und sich das Getriebe darauf einstellen muss.
Das macht es aber auch ohne zurücksetzen. Ohne Adaptionsfahrt nach Vorgabe macht es ohnehin wenig Sinn. Und die machen leider die allerwenigsten. Ich weiß jetzt nicht ob ich das verlinken darf, aber auf Bimmerpost gibts nen riesen Thread, worin man generell ohne vorherigen Austausch einzelner Komponenten, strikt davon abrät. Diesen Hinweis gibt es auch in der xhp App.
Habe mir damals im Vorfeld mal die ZF Service Points im Umkreis angesehen. Alles kleine freie Werkstätten, die dort wsl mal ne Tagesschulung absolviert haben. Bin dann lieber zum Spezi...
F30 n55 damals bei ~145tkm