Zentrierringe

Hallo,

habe mir Kompletträder im Internet bestellt.
Die sind nun gekommen, dabei war ein Karton mit den Schrauben und rosa Zentrierringe.
Ich fahre einen Audi S5 mit einem Nabendurchmesser von 66,6mm.
Die Felgen haben lt. Gutachten 70,0mm (passt auch auf MB).

Ich bekomme diese Ringe aber nicht in das Loch der Felge,
jedenfalls nicht ohne rohe Gewalt (Hammer o.ä.).
Wie schwer/leicht müssen die da rein gehen?

Im Inet werden solche rosa Zentrierringe angeboten, angeblich haben die 70,0mm Aussendurchmesser (das würde ja so passen), aber 57,1mm Innendurchmesser.??
Hab zwar auch passende gefunden, da steht aber keine Farbe dabei...

Haben die unterschiedlichen Farben etwas zu sagen, wie z.B. bei den Kennmeldern von Schmelzsicherungen (Ampere-Angabe)?

Wenn die Ringe nicht passen, habe ich die Befürchtung, das die Schrauben vlt. auch nicht die Richtigen sind....

Habe schon den Online-Händler per Email kontaktiert, aber ausser einer autom. Email, das meine registriert wurde, stellt er sich tot. 🙁
Bin etwas ratlos...

cu Darty

Beste Antwort im Thema

Das Gutachten ist das Wichtigste überhaupt !
Ohne das (und Beachtung der dort aufgeführten Auflagen) fährst sonst nämlich illegal !

Oder hast nicht das komplette Gutachten ? Gibt da auch mehrteilige, einmal für die Felgen selber und dann noch das mit den genauen Fahrzeugzuordnungen.
Link zum Gutachten ?
Dann könnt man ja mal nachlesen ;-)
Maße und Bilder der gelieferten Schrauben + Ringe ?

Hast denn die Maße der Ringe jetzt wenigstens schonmal abgelesen oder gemessen ?
(Bissl mehr Mitarbeit wär schon angesagt, bevor du empört/beleidigt hier rumnöölst.
Ok, manche Beiträge wie "Komisch, bei all meinen Autos habe ich noch niemals solche Zentrierung benötigt......." sind natürlich genauso wenig zielführend . . . )

Nachtrag/Antwort zu "Gutachten im Handschuhfach" :
ABE kannst in's Handschuhfach legen, Gutachten heißt aber oft ---> TÜV + eintragen, dann bekommst vom TÜV was Schriftliches bzw. mußt dann eh in Schein eintragen lassen. Aber ok, es zusätzlich dabeizuhaben kann manchmal auch nicht schaden ;-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Die Ringe habe ich mit erheblichem Kraftaufwand ohne Werkzeug reingedrückt. Ohne Werkzeug kriegt man sie aber nicht mehr raus.

Mein Händler war es jedenfalls, die Dinger passen auf unseren Golf VII wie maßgeschneidert. Für die "Original"räder vom Händler hätte ich bei gleicher Größe und gleicher Bereifung 300,- € mehr zahlen "dürfen". Wobei die Alus vom VW-Händler auch von einem Dritten hergestellt worden waren.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:31:22 Uhr:


Mein Händler war es jedenfalls, die Dinger passen auf unseren Golf VII wie maßgeschneidert. Für die "Original"räder vom Händler hätte ich bei gleicher Größe und gleicher Bereifung 300,- € mehr zahlen "dürfen". Wobei die Alus vom VW-Händler auch von einem Dritten hergestellt worden waren.

Ist ja auch Logisch, der Glaspalast will ja auch bezahlt sein!

Der Fachhändler für Reifen und Felgen ist auch nicht der VW Händler sondern der Reifenhändler, ich glaube hier kam etwas durcheinander.

Beim Mercedes Händler durfte ich die Erfahrung Sammeln das dieser von Fahrzeugspezifischen Rädern keine Ahnung hatte.
Bei MB werden auch die meisten Felgen zugekauft aber auch das ist normal, die meisten Einzelteile bauen die Fahrzeughersteller nicht selber sondern Zulieferer aber das dürfte wohl jedem Klar sein.

Zitat:

@Vallrad schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:20:13 Uhr:


Die Ringe habe ich mit erheblichem Kraftaufwand ohne Werkzeug reingedrückt. Ohne Werkzeug kriegt man sie aber nicht mehr raus.

Scheint aber Sinn der Sache zu sein, unsere fallen auch nicht von alleine raus.

Ähnliche Themen

Na ja. Ich habe zentrierringe in blau in meine Winterfelgen. Da ist mir letztes Jahr bei der Montage der Sommer Alufelgen ein zentrierring raus gesprungen.
Man kann die bei mir bei " einklipsen". Sitzen dann auch Recht fest drin. Bekomme sie aber auch ohne Werkzeug wieder raus.
Auf meinen Ringen steht übrigens das Maß drauf, auf das es reduziert.
Also denn Ring rein und raus zumachen ist eigentlich kein großer Kraftaufwand nötig.
Hatte auch schon viele Felgen mit zentrierringen, da war es ebenso .

Zitat:

@Vallrad schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:20:13 Uhr:


Die Ringe habe ich mit erheblichem Kraftaufwand ohne Werkzeug reingedrückt. Ohne Werkzeug kriegt man sie aber nicht mehr raus.

So, Nachtrag:

Hab wie versprochen die Ringe und Löcher nachgemessen: Stimmen überein.
Tatsächlich gehen die mit erheblichem Kraftaufwand saugend drauf... ohne Gutachten und ABE.
Hatte mir schon überlegt, die Ringe in den Kühlschrank zu legen.

Drei Seiten rum und endlich die richtige Antwort *sncr*

cu Darty

Deine Antwort
Ähnliche Themen