zentralverriegelung
noch ein problem
neulich als es mal wieder so richtig strak kalt war und ich meinen elch enteisen wollte hat er sich selbst zugesperrt.
also von vorne .ich wollte nchts mein auto vom eis befreien und nach hause fahren-ich rein ins auto,motor gestartet, raus -tuer zu und mit dem kratzen angefangen,als dann alle fenster frei waren wollte ich wieder rein ins auto aber das war inzwichen verschlossen(motor an ,licht an).bin dann nach langen probieren und hilfe von meinem besten freund (DER BUB,besten dank noch mal)wieder reingekommen.
zuhause hab ich ausprobiert und siehe da wenn man den wagen mit funkfernbediehnung öffnet einsteigt,tuer schliesst,einige zeit nichts macht ,sperrt sich der wagen selbst zu.
meines wissens ist es normal ,dass sich das auto wieder verschliesst ,wenn man ihn per fernbediehnung oeffnet und in einer gewissen zeit keine tuer offnet,
da ich aber ja eingestiegen bin duertfe das ja nicht geschehn,den tuerkontakt habe ich ueberprueft,der funktioniert.
nun damit dass nicht wieder passiert,wuerde ich gerne wissen ob dieses problem jemand kennt und wenn ja,woran es liegt
besten dank im vorraus
Gruss A.M.t4
42 Antworten
Um mal wieder zurück zu kommen.
Ich tippe mal das der Türkontakt an der Tür die geööfnet wurde defekt ist. Wenn dieser kaputt ist geht auch das Innenlicht nicht mehr an.
Diese Verriegelungsfunktion (nach exakt 2 min) hat nichts mit dem Deathlook zu tun. Sondern ist einfach nur (wie schon beschrieben) dafür, das wenn man die FB versehentlich drückt das Auto wieder zu ist.
Deathlook widerum verrriegelt (wie auch bereits beschrieben) das Auto dann richtig. Es geht dann auch von innen nicht mehr auf.
Mein Volvo ist Baujahr 2003. Also Phase 2
Frohes neues Jahr Leute...
Ich pack meine Frage mal hier rein...
hab gerade mich mal informiert bei meinem Volvo Dealer wie teuer ein Stellmotor für meine hintere linke Tür kostet... ist zwar eh zu teuer... aber er fragte mich ob ich eine Deadlock-Funktion habe...
Wie kann ich rausfinden ob ich solch eine Funktion in meinem Elch habe???
Hoffe das ist überhaupt relevant für den Stellmotor...
Gruß Lykaner...
Ähnliche Themen
Abschließen und ein oder zwei Minuten neben dem Fahrzeug stehen bleiben.
Wenn er deadlock hat, hört man dann noch mal ein "Knacken", etwa halb so laut wie das verriegeln, rein subjektiv gesagt. Aber deutlich hörbar.
Zitat:
Original geschrieben von Ambergauer
Abschließen und ein oder zwei Minuten neben dem Fahrzeug stehen bleiben.
Wenn er deadlock hat, hört man dann noch mal ein "Knacken", etwa halb so laut wie das verriegeln, rein subjektiv gesagt. Aber deutlich hörbar.
Aha... i hör da nix...
Hat also doch keine volle Hütte der Elch...🙂😛
Danke.
Aaaah... ein hab ich noch...
Der Tür Pinn bewegt sich etwas beim drücken der FB... und der Türpinn lässt sich nach dem öffnen zwar hochziehen... aber sehr schwer...
Muss es der Stellmotor sein oder kann das Schloß ansich ein weg haben ???
Danke...
Wenn ich den Türpinn kräftig nach oben ziehe... lässt sich meine hintere Tür öffnen... klar... die besagte Tür lässt sich aber auch mit der FB wieder zuschließen (halt nur nicht wieder auf)... heißt das nun das es an dem Schloss oder an dem Stellmotor liegt... kann man da eins von beiden ausschließen ???
Danke...
na, wenn es schliesst, arbeitet der stellmotor. und wenn der pin bei öffnen etwas "zittert", dann will der motor ja wohl arbeiten. ich denke die mechanik solltest du etwas schmieren und reinigen. wo du ja auch schreibst, von hand läßt sich der pin auch nur schwer bewegen.
Werd ich mal versuchen... gut geschmiert ist halb gewonnen...
Danke.
Bei mir ist letztens folgendes passiert:
Ich habe Wasser im Beifahrerfußraum ausfindig gemacht, Riss in der Wanne des Wärmetauschers für die Klimaanlage wie ich nun weiß, und wollte nach dem Beseitigen den Fahrzeuginnenraum lüften.
Habe also die Fenster ein Stück geöffnet und dann das Fahrzeug abgeschlossen. Nach einer kurzen Zeit, ca. 5 min., ging dann die Alarmanlage an. Ich bin also wieder raus und habe mit der FFB das Auto auf- und wieder zugeschlossen. Nach wieder ca. 5 min. das gleiche Spiel von vorne. Also Fenster und Auto wieder zu und den Innenraum nicht gelüftet.
Da ich den Wagen noch nicht so lange habe und am Himmel zwei komische Sensoren entdeckt habe, würde ich gerne wissen, ob die Alarmanlage auch mit Bewegungssensoren im Innenraum verbunden ist!?
Sooo...
Türschloss gut geölt... geflippert wie früher... leider nicht den erhofften Erfolg...
Aber vielleicht ereilt mich noch mal ein Wunder wie mit dem Fahrerfenster...
🙂
War bei Schwesters 2.0t Bj99 genauso. Habe letztes Wochenende die hinteren Türverkleidungen demontiert, die Schließmechanik von innen mit WD40 geflutet, paar mal Türpin hoch und runter....
Fazit: seit letztem Samstag geht wieder alles hervorragend
Wichtig ist, das die Mechanik von innen geschmiert wird. Von außen kommt man nicht an die wichtigen Stellen.
Zitat:
Original geschrieben von eet2000
War bei Schwesters 2.0t Bj99 genauso. Habe letztes Wochenende die hinteren Türverkleidungen demontiert, die Schließmechanik von innen mit WD40 geflutet, paar mal Türpin hoch und runter....Fazit: seit letztem Samstag geht wieder alles hervorragend
Wichtig ist, das die Mechanik von innen geschmiert wird. Von außen kommt man nicht an die wichtigen Stellen.
Werd ich auch bald mal machen... jetzt wo es wieder wärmer wird funzt allet bestens...