Zentralverriegelung spinnt

Smart

Moin,
Habe mir vorgestern ein Smart Cabrio gekauft und jetzt ist uns aufgefallen das wenn wir mit der Funkvernbedienug den Smart abschließen wollen schließt er und macht auch gleich wieder auf. Türen sowie Heckklappe sind alle richtig zu. Die Blinker blinken beim schließen nicht. Drücke ich die Taste zum Öffnen blinken die Blinker. Hinten das Dach öffnet auch nicht auf Knopf Druck. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß
Lars

Smart Zentralverriegelung
28 Antworten

Da kann ich noch nichts zu sagen da das Verdeck automatisch auf geht aber nicht wieder zu. Man sagte mir der Stellmotor wäre defekt . Es ist mein erster Smart muss ich dazu sagen.

Zentral funktioniert wieder. War eben unten und habe mal bei der Heckklappe und dem Tankdeckel kontaktspray an den Schließer gesprüht und die Heckklappe rechte Seite mal etwas stärker geschlossen und siehe da es funktioniert wieder. Danke erstmal für die Infos. Jetzt ist es nur noch das Dach :-)

Zitat:

@Lars04 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:19:15 Uhr:


Da kann ich noch nichts zu sagen da das Verdeck automatisch auf geht aber nicht wieder zu. Man sagte mir der Stellmotor wäre defekt.

Bedienst Du das Verdeck mit dem Schlüssel oder der Verdecktaste in der Mittelkonsole rechts neben dem Schalthebel? Denn mit dem Schlüssel wäre es normal, daß es nur auf geht.

Wenn man diese Verdecktaste längere Zeit drückt, dann hält das Faltverdeck ja auch unterwegs an, wenn man nur ganz kurz drückt, dann fährt es normalerweise komplett in die hintere Stellung und bleibt dort stehen.

Wenn Du also länger drückst und unterwegs anhältst, fährt es dann auch nicht wieder vor, wenn Du die Verdecktaste auf Schließen, also nach vorne, drückst? Hört man da irgendwas oder ist alles still?

Musst Du das Verdeck dann mit der Handkurbel wieder manuell vor fahren?

Du könntest es ja mal komplett schließen und die Batterie mal abklemmen, allerdings solltest Du dazu die Radiocodekarte besitzen, denn bei einem originalen Smartradio geht sonst nix mehr, wenn man den Code nicht hat!

Das werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren. Aktuell ist es hier bei uns am schneien. Ich Danke Dir für deine Hilfe, top.

Die Verdeckmotoren sind übrigens hinten im Verdeck verbaut.
Oben am Spoiler, wo außen die dritte Bremsleuchte sitzt, sind auf der innenseite zwei Boxen mit Plastikdeckel drauf, da ist/sind der/die Motor/en drin.
Es gibt zwei verschiedene Ausführungen, ursprünglich waren zwei Verdeckmotoren verbaut, bis man gemerkt hat, daß man mit diesen eine erhebliche mechanische Belastung der Komponenten mit den entsprechenden Verschleißerscheinungen hat. Daraufhin hat man in der Serie nur noch einen Motor verbaut und überdies eine Verdeckaktion bzw. Rückruf alles Cabrios gestartet, bei der mechanische Komponenten verbessert und ein Motor wieder ausgebaut wurde.
Wundere Dich also nicht, wenn bei Dir nur unter einer Abdeckung ein Motor verbaut ist, das hat mit Deinem Problem nix zu tun! 😉
Wenn noch beide Motoren verbaut sein sollten, das hat Dein Cabrio die Verdeckaktion nicht bekommen, was wiederum etwas ungünstig wäre, weil damit die Betriebssicherheit verbessert wurde!

Zitat:

@Lars04 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:23:16 Uhr:


Zentral funktioniert wieder. War eben unten und habe mal bei der Heckklappe und dem Tankdeckel kontaktspray an den Schließer gesprüht und die Heckklappe rechte Seite mal etwas stärker geschlossen und siehe da es funktioniert wieder. Danke erstmal für die Infos. Jetzt ist es nur noch das Dach :-)

Schon mal ein Teilerfolg! 🙂

Das sollte Dich aber jetzt nicht dazu verleiten, die Heckklappe jedes mal mit kräftigen Druck auf den Griff zu schließen, das ist nämlich die Schwachstelle des Panels! 🙁

Bei den Smart Cabrios sieht man immer wieder eines, das in der Mitte des Heckklappenpanels einen Riss im Panel hat. Das kommt zum einen davon, daß die Leute schon am Panel ziehen und zerren, obwohl sie noch gar nicht die Öffnungstaste gedrückt haben, und zum zweiten, daß an der Stelle kräftig gedrückt wird, um die Klappe zu schließen.

An der Stelle sind aber innen im Panel keine Verstrebungen und Fixierungen drin, was dafür sorgt, daß es sich dabei entweder nach außen wölbt, wenn man daran zieht, oder nach innen, wenn man kräftig drauf drückt.

Und irgendwann bildet sich dann an dieser Stelle ein hässlicher Riss.

Die Heckklappe sitzt ja mit einer gewissen Eigenspannung in ihrer Dichtung, d.h. wenn ich nur den Öffnungsknopf unten im Griff drücke, dann springt mir die Hecklappe geradezu entgegen, da brauche ich nicht dran zerren. Und beim Schließen mache ich es immer so, daß ich die Klappe mit Schwung in die geschlossene Position befördere, ohne noch mal nach zu drücken. Vor allem im Sommer, wenn die Holme in der Klappe drin sind und das Gewicht noch mal verdoppeln, reicht das auf jeden Fall aus, aber auch ohne Holme hatte ich da noch nie Probleme mit.

Wenn es bei Dir Probleme in der Richtung gibt, dann solltest Du evtl. links und rechts an der Klappe drücken, dort sitzt ja die Befestigung bzw. Verstärkung, niemals aber auf den Griff in der Mitte!

Danke für die Info

hallo ich noch mal,- habe gerade das bild mir angeschaut das du eingestellt hast, von dienem smart! aber so wie mir das aussieht ist die fahrertür auf dem bild nicht richtig zu. bei meinem steht das tür pannel ein wenig innerhalb des ramens, und das scheint mir auf dem bild eben nicht der fall zu sein. könnte es sein das du meinst die tür ist zu und dabei it es eben nicht so. Und was ist davor gewesen? wie lange hast du das auto schon?
grus carina

Habe das Auto seit Freitag und es war die Heckklappe die auf der rechten Seite nicht richtig geschlossen war.

Moin,

Verdeck funktioniert, ist nur ein Motor

Gruß Lars
@mirsanmir schrieb am 22. Januar 2023 um 11:02:54 Uhr:
Die Verdeckmotoren sind übrigens hinten im Verdeck verbaut.
Oben am Spoiler, wo außen die dritte Bremsleuchte sitzt, sind auf der innenseite zwei Boxen mit Plastikdeckel drauf, da ist/sind der/die Motor/en drin.
Es gibt zwei verschiedene Ausführungen, ursprünglich waren zwei Verdeckmotoren verbaut, bis man gemerkt hat, daß man mit diesen eine erhebliche mechanische Belastung der Komponenten mit den entsprechenden Verschleißerscheinungen hat. Daraufhin hat man in der Serie nur noch einen Motor verbaut und überdies eine Verdeckaktion bzw. Rückruf alles Cabrios gestartet, bei der mechanische Komponenten verbessert und ein Motor wieder ausgebaut wurde.
Wundere Dich also nicht, wenn bei Dir nur unter einer Abdeckung ein Motor verbaut ist, das hat mit Deinem Problem nix zu tun! 😉
Wenn noch beide Motoren verbaut sein sollten, das hat Dein Cabrio die Verdeckaktion nicht bekommen, was wiederum etwas ungünstig wäre, weil damit die Betriebssicherheit verbessert wurde!

Was war jetzt das Problem?

Hallo, sorry habe leider mein Mechaniker falsch verstanden. Der Smart wurde ausgelesen aber es wurde kein Fehler gefunden. Das Dach zeigt keine Regung beim betätigen des Schalters, beim laufenden Motors sowie im stillstand . Kann es sein das der Schalter kaputt ist und kann man diesen tauschen ? Leider war keine Bedienungsanleitung dabei. Muss man im Vorfeld was anderes betätigen bevor man das Dach öffnen will ?
Gruß Lars

Wo für dieser Knopf ?

IMG_2023-02-07_18-58-53.jpeg

Beim Coupe ist er für die Entriegelung der Heckscheibe, beim Cabrio ist er normalerweise zum Öffnen des Verdecks, wenn die Verdecköffnung per Schlüssel möglich ist, bei älteren Cabrios gibt es das öfter mal nicht.
Aber das ist doch uninteressant, in erster Linie ist der Öffnungsknopf in der Mittelkonsole, rechts vom Joystick relevant.

Deine Antwort