Zentralverriegelung spinnt!?
Hi Leute, habe seit es die Tage so warm war folgendes Problem:
Wenn ich mit Fernbedienung das Auto zu mache geht es, aber sofort danach öffnet es wieder, kann man unendlich versuchen, auch manuell mit Schlüssel schliesst das Auto nicht ab! Was auffällig war, seit einigen Tagen leuchtet das Symbol "Tür offen" (Rotes Autosymbol im Cockpit) obwohl alles dicht ist! Nachdem ich die Fahrertür mehrfach kräftig zugemacht habe geht wieder alles..
Auto lässt sich auch nicht verriegeln, wenn die Fenster vorne nicht geschlossen sind....
kennt jemand das Problem??? Liegts an einem Sensor in der Fahrertür???
Danke euch bis bald
37 Antworten
Habe das Schloss gewechselt. Besorgte mir eins von ebay für 40 Euro.
Bis jetzt funktioniert es.
Aus und Einbau waren nicht ganz so einfach hatte aber Unterstützung von einem Ford Mechaniker.
Die Befestigungsschrauben des Schlosses, dachten wir,wären Torx, leider waren es 5 Stern mit Kernloch.
Das Werkzeug musste ich erstmal kaufen, so was hatte ich nicht. Auch der Ford-Mechaniker sagte, dass er solche Schrauben noch nie gesehen hätte am Fusion.
Gab aber extra eine TSI dazu von Ford,ab einem gewissen Baujahr beim Fusion wurde Schraubenkopf geändert,Werkzeug ist bei uns vorhanden.
Hi,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Ford Fusion 1.4 diesel BJ 2009 seit einem Monat ungefähr. Schuld ist die Fahrertür. In den letzten Tagen ist es schlimmer geworden. Muss ich 4-5 Mal die Tür zuhauen bis die Verriegelung geht. Ich habe vor ein paar Tagen alle Schlösser geölt aber es hat nicht geholfen.
@ waelti_de: gab es bei dir noch Probleme seitdem du die Batterie abgeklemmt hast?
@ hoexter11: welche Marke Schnellreiniger hast du benutzt? Und was meinst du mit "das Schkoss von außen geflutet"? Hast du Reiniger in den Schließzylinder gesprüht oder in die Schlossplatte in der Türkante?
Vielen Dank im Voraus.
Alle Schlösser entfetten / reinigen und zwar mit reichlich Waschbenzin und die ZV im Fusion sollte wieder arbeiten. Dies ist zunächst einmal zu probieren, bevor aufwendige Demontagen und teure Austausche von diversen E-Teilen avisiert werden.
Des Weiteren ist der Elektro-Zentralstecker der jeweiligen Fronttür in den beiden A-Säulen auf festen Sitz zu prüfen (Bajonettverschluss).
Viel Glück!
Ähnliche Themen
Bitte die Schlösser auf keinen Fall ölen / einfetten! - Dies ist nicht erforderlich.
Noch ein Hinweis um herauszufinden, welche Tür das Problem auslöst.
Wenn die Warnleuchte Tür offen anzeigt obwohl alle zu sind, mal bei ausgeschalteter Zündung die Scheinwerfer einschalten. Wenn ein Warnton kommt, dann liegt es an der Fahrertür, wenn nicht dann ist es die Beifahrertür.
Es ist der Mikroschalter im Türschloss, der den Fehler auslöst. Dieser ist vergossen und kann nicht gewechselt werden. Wenn das fluten was bringt, dann ist es eher Zufall und löst die Ursache nicht.
Man kann vorübergehend die Sicherung ziehen damit man manuell Abschliessen kann, allerdings geht dann der Blinker recht schnell.
Nun habe ich das Problem, dass ich die Lüftungsklappen nicht mehr verstellen kann,
d.h. das Zahnrad der Verstellklappen ist defekt. Hat das Jemand schon gehabt?
Zitat:
Nun habe ich das Problem, dass ich die Lüftungsklappen nicht mehr verstellen kann,
d.h. das Zahnrad der Verstellklappen ist defekt. Hat das Jemand schon gehabt?
Schlage vor, dafür ein neues Thema zu öffnen -> mehr Chancen auf Antworten.
Beim 2009 Baujahr, Lüftungsmechanik defekt,,nein. Nur wenn der Lüfter auf Stufe 4 lief,bei manueller Klima, dann ging es bei meinem alten Fiesta auch schwerer die Luftverteilung zu drehen,da Luft gegen die Welle im Heizungskasten drückt.
Hallo zusammen,
zu meinem Eintrag vom 14.5.2017. Nichts hat funktioniert. Batterie abklemmen: schlechte Idee, weil dann geht das Radio nicht mehr wenn man den Code nicht hat. Ich habe viele Autos gehabt und bei den meisten braucht man den Code gar nicht mehr. Nicht bei Ford Fusion. Also wenn man den Code nicht hat, Finger weg von der Batterie.
Schlösser reinigen hat auch nichts gebracht.
Ich habe das Auto einfach verkauft. Habe den Käufer selbstverständlich über das Problem gesagt und hat gemeint er kümmert sich selber darum.
Hoi, ich habe ebenfalls das ZV Problem. An schwülen Tagen lässt sich der Wagen abschliessen an nassen oder trockenen Tagen nicht. Die Werkstatt meinte um den Fehler in den Griff zu bekommen müssten beide Türschloss Platten mit dem Mikro Schalter getauscht werden. Soll 850 Euro kosten. Da der Wagen BJ. 2006 ist, wollte ich die Kosten gerne geringer halten. Habt Ihr vielleicht nen Tipp für mich wie ich zumindestens auschliessen kann welche Türe es nicht ist? Oder ist vielleicht der Kabelbaum defekt ? Und wo bekommt man ein Kabelplan vom Auto (Ford Fiesta Connection BJ. 2006 80 PS )
Schaltplan gibt es bei Ford.
Schlösser auf dem Schrottplatz/Autoverwerter/eBay.
Oder einfach Mal die A-SÄULEN Stecker kontrollieren,abziehen,aufstecken.
Schaltplan.immer am Schloss zwischen Pin 8+6 messen=Tür zu=Durchgang.
Hallo, so das Problem ist wieder da, die ZV geht mal und geht mal nicht.
Ich würde gern die ZV abhängen, kann mir einer sagen wie ich das am Besten mache?
Wenn ich nur die Sicherung ziehe, geht der Blinker viel zu schnell, so als ob er einen Massefehler hätte.
bekommt man das mit einem anderen Blinkerrelais in den Griff?
Habe von der Elektrik des Ford keine Ahnung.
Ein Blinkrelais gibt es bei den neueren nicht mehr ... welche Sicherung hast du denn genau gezogen? Versuch mal die 24