Zentralverriegelung reagiert nicht mehr
Seit ein paar Tagen geht meine Zentralveriegelung nicht mehr,bekomme nur die Fahrertür auf,indem ich den Schlüssel reinstecke.Die Beifahrerseite geht gar nicht auf.Dann geht einfach der Blinker an,auf dauer,und geht nicht mehr aus.Batterien sind neu,Ersatzschlüssel funktioniert auch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralveriegelung geht nicht' überführt.]
49 Antworten
Vielleicht hilft da ja ein kompletter Reset, z.B. in Form von Batterie abklemmen.
Hi, danke für die Idee. Habe es ausprobiert. leider ohne Erfolg. Die Blinker gehen inzwischen sofort in ein "Dauerleuchten" über sobald man die ZV bedient. Sie gehen erst wieder aus, wenn man die Batterie kurz abklemmt.
Was wäre eure Empfehlung für eine systematische Fehlersuche? Kann ich zum Test mal ein gebrauchtes ZV-Steuergerät einfach mal anklemmen oder muss dieses hierzu "angelernt" werden? Was wären weitere Fehlerquellen die man man prüfen könnte?
An ein neues Steuergerät musst du mindestens die FFB anlernen und ggf. die Codierung anpassen.
Klappt das mit VCDS? Wie ist deine Einschätzung: Wäre das einen Versuch wert sich zum test ein Ersatzsteuergerät zu organisieren oder eher Zeitverschwendung und die Suche an einem anderen Ort wäre erstmal sinnvoller?
Ja das klappt mit VCDS.
Wenn ich ein Steuergerät günstig bekommen würde, würde ich das auch so probieren.
Hallo, hab ein Steuergerät aufgetrieben (angeblich geprüft und funktionsfähig). Habe es angeschlossen, allerdings ist es über VCDS wie das alte nicht erreichbar (weder über die Schaltfläche "Komfortsteuergerät" noch über "Zentralverriegelung"😉. Den Schlüssel mit dem Zweischlüssel anzulernen klappt leider auch nicht... müsste das Steuergerät nicht zumindest erreichbar sein? (Eine durch-geschmorte Sicherung habe ich nicht entdecken können...)
Kabelstrang ist meistens die Ursache einer Störung in der Elektrik am T4. Meiner war mehr als nur angeknabbert, hab den komplett rausgenommen,. soweit wie möglich neu gelötet oder die Kabel ersetzt.
danach funktionierte alles wieder. hab dann auch gemerkt, dass das Relais der NSW fehlte, geht nun auch wieder.
was mal abundzu blinkt, ist die alarmanlage (audio hab ich abgeklemmt), stört mich aber nicht.
zum 2.: an meinem schlüssel( hab nur einen), hab ich neue batterien rein, den schlüssel neu angelent und nun kann ich wieder auf und zu über die ZV.
es kann an vielen dingen liegen, so erledige erst die einfachsten oder nächsten schritte...
gruß, jo, osnabrück.
Zitat:
@chris.at schrieb am 2. Februar 2012 um 23:06:42 Uhr:
Ich hatte den Fall, daß die ZV sich nicht mehr verriegeln ließ (ziemlich unpraktisch, wenn man woanders als im eigenen Hof parkt und die Schlösser immer sofort wieder aufsperren).Ursache war der klassische Kabelbruch im Bereich des Türfaltenbalgs auf der Fahrerseite (da waren fast alle Drähte ab/blank). Nach der Reparatur arbeitete die ZV wieder korrekt und auch die Beifahrerspiegelverstellung ging wieder (als die schon Jahre zuvor ausfiel, dachte ich an einen defekten Verstellmotor...).
Ich würde daher an deiner Stelle auch mal den Kabelstrang kontrollieren. In der verlinkten Wiki ist das sehr gut beschrieben.
Grüße,
chris[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralveriegelung geht nicht' überführt.]
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem T5 Baujahr 2007.
Und zwar ging vor ein paar Wochen die Beifahrertür nicht mehr auf. Drücken auf den Türöffner (2mal) bewirkt nur ein öffnen aller anderen Türen (Fahrertür bereits beim ersten mal).
Allerdings kommt es vor, dass die Tür plötzlich für ein paar Tage wieder reagiert und sich ganz normal verhält..... und nach ein paar Tagen geht wieder nichts mehr.
Wenn man versucht die Tür von Innen zu öffnen, dann geht zwar (im Gegensatz zur Betätigung der ZV) der Knopf hoch, die Tür aber nicht auf...Knopf verschwindet auch wieder, wenn man den Hebel loslässt.
(bin mir hier aber nicht sicher, ob das nicht vor ein paar Wochen noch anders war, dass der Knopf nicht hoch ging)
Zusätzliche Infos:
* Beifahrertür hat keinen Schliesszylinder
* beim manuellen Öffnen/Schliessen an der Fahrertür ist der Effekt derselbe. Den Schlüssel eine Weile nach links gedreht zu halten hat überhaupt keinen Effekt (hatte gedacht hier fahren dann die Fenster runter oder so....).
vielleicht hat hier jemand ne Idee....
danke & vg
JM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür geht sporadisch nicht auf' überführt.]
Ich würde mit dem Türschloß anfangen und dieses tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür geht sporadisch nicht auf' überführt.]
Ich würd hier solange fragen und schreiben bis die Tür garnicht mehr aufgeht, das macht dann richtig "Arbeit". Wenn sich sowas ankündigt sofort den Fehler suchen und mindestens die Türverkleidung ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür geht sporadisch nicht auf' überführt.]
Hallo,
hat jemand noch ne Idee für mein Problem?
vg
JM
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür geht sporadisch nicht auf' überführt.]
Guten Tag,
meine Eltern haben einen VW T5 (müsste Bj. 2004 sein)
Die ZV funktioniert nicht und wir wollten nun den defekten Stecker austauschen, wie bekommt man die Pins vom Stecker gelöst ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie kann man die Pins vom Stecker lösen?' überführt.]
Zuerst müsste man das pinke Kunstoffteil zur Seite schieben, dann bräuchte man solches Entriegelungswerkzeug (z.B. das hier, gibt es auch deutlich günstiger: https://www.ebay.de/itm/352885651240)
Notfalls kann man sich auch mit net Büroklammer oder Uhrmacherschraubendrehern behelfen. Die Pins haben Widerhaken, die zurückgedrückt werden müssen. Stecker sehen in etwa so aus: https://www.ebay.de/itm/360656623028
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie kann man die Pins vom Stecker lösen?' überführt.]
Mein T5 macht mal wieder ärger.
Die ZV an der Beifahrertür öffnet nicht mehr.
Leider komme ich ja nur an den Mechanismus, wenn ich die Innenverkleidung abbaue - geht aber nur wenn ich die Tür auf bekomme ...
Wer hat eine Idee, wie ich die Tür aufbekomme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür ZV öffnet nicht' überführt.]
Wenn du keine Zeit hast noch ein paar Tage zu warten und zu hoffen das das Schloß doch noch einmal den Dienst wieder aufnimmt kannst du es nur mit Gewalt versuchen.
Es soll wohl nach Demontage des Türgriffes außen möglich sein das Schloß mittels Hammer und langem Schraubendreher aufzubrechen um es danach wieder öffnen zu können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrertür ZV öffnet nicht' überführt.]