Zentralverriegelung Problem
Hallo,
habe seit heute festgestellt, das beim Schliessen der Zentralverriegelung , sie kurz schliesst, danach öffnet und dann wieder schliesst. Die Scheinwerfer blinken auch nicht mehr mit.
Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Jubel!!🙂
Hab die ZV am Sonntag repariert und garantiert hunderte € beim freundlichen MB-Dealer gespart.
Hat 2Std gedauert, da ich keine Anleitung oder Ersatzleile hatte... aber Euer Tipp mit dem defekten Stellmotor war Gold wert!
Bei meinem ML 270 cdi BJ 2001 war es der (wie gesagt) von der Heckklappe.
Jetzt bin ich davon überzeugt, daß sich 9 von 10 Stellmotoren dieser Bauart (VDO) genauso einfach reparieren lassen, ohne daß man jedes Mal das Türschloss mit wegwerfen muss.
Wie gesagt, meine ZV hatte seit über 3 Monaten jeden Schließvorgang mit RUNTER;HOCH;RUNTER quittiert, und nicht mehr mit dem Blinker...also wirklich defekt! (woran man sich gewöhnen kann)
Seit gestern über hundert mal auf und zu gedrückt und KEIN einziger Aussetzer mehr.
Ich bin zuversichtlich, daß der Stellmotor wieder 8Jahre hält wenn mann bedenkt,daß er ja erst wenige tausend Umdrehungen gelaufen ist, im Gegensatz zu ähnlichen Motörchen in Cassetten- und DVD- Spielern.(die schaffen das in 1Std)
Also ist hier bestimmt nicht Verschleiß das Problem, der ein (teures) Ersatzteil rechtfertigen würde, sondern (wie so oft) KORROSION... auf dem Kollektor oder den Bürstchen.
Zur Reperatur muss man das Gehäuse des Stellmotors öffnen, das Getriebe rausnehmen und den Mikromotor (an 12 Volt)eine Minute vor- und rückwärts laufen lassen.
Falls dazu Fragen sind, will ich sie gern beantworten...Photos hab ich nicht gemacht, da ich mich mit Verkleinern und Hochladen viel weniger auskenne, als mit Feinmechanik.
Grüße aus Marburg
P.S.:ML-Cabrio wegen des großen Faltdaches😁😁😁
21 Antworten
danke
mal schauen ob die hier das hinbekommen :-)
gruß nach da unten
Zitat:
Original geschrieben von ML-Cabrio
Jubel!!🙂
Hab die ZV am Sonntag repariert und garantiert hunderte € beim freundlichen MB-Dealer gespart.
Hat 2Std gedauert, da ich keine Anleitung oder Ersatzleile hatte... aber Euer Tipp mit dem defekten Stellmotor war Gold wert!
Bei meinem ML 270 cdi BJ 2001 war es der (wie gesagt) von der Heckklappe.
Jetzt bin ich davon überzeugt, daß sich 9 von 10 Stellmotoren dieser Bauart (VDO) genauso einfach reparieren lassen, ohne daß man jedes Mal das Türschloss mit wegwerfen muss.Wie gesagt, meine ZV hatte seit über 3 Monaten jeden Schließvorgang mit RUNTER;HOCH;RUNTER quittiert, und nicht mehr mit dem Blinker...also wirklich defekt! (woran man sich gewöhnen kann)
Seit gestern über hundert mal auf und zu gedrückt und KEIN einziger Aussetzer mehr.
Ich bin zuversichtlich, daß der Stellmotor wieder 8Jahre hält wenn mann bedenkt,daß er ja erst wenige tausend Umdrehungen gelaufen ist, im Gegensatz zu ähnlichen Motörchen in Cassetten- und DVD- Spielern.(die schaffen das in 1Std)Also ist hier bestimmt nicht Verschleiß das Problem, der ein (teures) Ersatzteil rechtfertigen würde, sondern (wie so oft) KORROSION... auf dem Kollektor oder den Bürstchen.
Zur Reperatur muss man das Gehäuse des Stellmotors öffnen, das Getriebe rausnehmen und den Mikromotor (an 12 Volt)eine Minute vor- und rückwärts laufen lassen.
Falls dazu Fragen sind, will ich sie gern beantworten...Photos hab ich nicht gemacht, da ich mich mit Verkleinern und Hochladen viel weniger auskenne, als mit Feinmechanik.
Grüße aus Marburg
P.S.:ML-Cabrio wegen des großen Faltdaches😁😁😁
Zitat:
@trabzonluismet schrieb am 6. Januar 2010 um 12:16:22 Uhr:
An jedem Schloss ist ein Mikroschalter, also Türkontakt. Wenn dieser Defekt ist, kriegt das Steuergerät keine Rückmeldung das die Tür geschlossen ist, somit keine Rückmeldung von 3x Blinken. Diese gibt es nur, wenn alle Türen richtig geschlossen sind und die Alarmsensoren aktiv, bzw. nicht defekt sind (Sensor am Reiserechner).
..heisst das, das wenn der Reiserechner nicht geht (so wie bei mir) das die Alarmsensoren auch nicht gehen und deswegen keine Blinkerquitierung nach dem abschliessen kommt?
gruss Uwe
nein, das ist unabhängig.
LG Ro
Ähnliche Themen
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 9. August 2015 um 14:27:04 Uhr:
nein, das ist unabhängig.LG Ro
ok, na wenigstens ein Ausschluss mehr...grins
Zitat:
@ML-Cabrio schrieb am 9. November 2009 um 23:19:19 Uhr:
Jubel!!🙂
Hab die ZV am Sonntag repariert und garantiert hunderte € beim freundlichen MB-Dealer gespart.
Hat 2Std gedauert, da ich keine Anleitung oder Ersatzleile hatte... aber Euer Tipp mit dem defekten Stellmotor war Gold wert!
Bei meinem ML 270 cdi BJ 2001 war es der (wie gesagt) von der Heckklappe.
Jetzt bin ich davon überzeugt, daß sich 9 von 10 Stellmotoren dieser Bauart (VDO) genauso einfach reparieren lassen, ohne daß man jedes Mal das Türschloss mit wegwerfen muss.Wie gesagt, meine ZV hatte seit über 3 Monaten jeden Schließvorgang mit RUNTER;HOCH;RUNTER quittiert, und nicht mehr mit dem Blinker...also wirklich defekt! (woran man sich gewöhnen kann)
Seit gestern über hundert mal auf und zu gedrückt und KEIN einziger Aussetzer mehr.
Ich bin zuversichtlich, daß der Stellmotor wieder 8Jahre hält wenn mann bedenkt,daß er ja erst wenige tausend Umdrehungen gelaufen ist, im Gegensatz zu ähnlichen Motörchen in Cassetten- und DVD- Spielern.(die schaffen das in 1Std)Also ist hier bestimmt nicht Verschleiß das Problem, der ein (teures) Ersatzteil rechtfertigen würde, sondern (wie so oft) KORROSION... auf dem Kollektor oder den Bürstchen.
Zur Reperatur muss man das Gehäuse des Stellmotors öffnen, das Getriebe rausnehmen und den Mikromotor (an 12 Volt)eine Minute vor- und rückwärts laufen lassen.
Falls dazu Fragen sind, will ich sie gern beantworten...Photos hab ich nicht gemacht, da ich mich mit Verkleinern und Hochladen viel weniger auskenne, als mit Feinmechanik.
Grüße aus Marburg
P.S.:ML-Cabrio wegen des großen Faltdaches😁😁😁
Hallo, habe genau das gleiche Problem bitte mal um Rückruf 01577 4511245 oder telefonnummer hinterlassen
rufe dann zurück. Vielen Dank im voraus!
mfg
Meine e-mail dodge-magnum@web.de