Zentralverriegelung ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Herr Doktor, ich hab`da mal `ne Frage.

Habe einen W210-220D EZ96 geerbt. Topp Zustand. 1. Hand, mit Scheckheft. Einziges Problem ist, dass die Zentralverriegelung nicht funktioniert. Weder mit Schlüssel, noch mit der Fernbedienung.
Auch mit dem Schalter für die Innenverriegelung geht nichts.
Die Komfortschließung funktioniert einwandfrei. Habe bei beiden Schlüsseln die Batterien gewechselt und neu syncronisiert. - Nichts.
Meine Fragen, die sicher einer von Euch beantworten kann.
1. Gibt der Fehlerspeicher detaillierte Auskunft darüber, was defekt sein könnte ?
2. Gibt es ein separates Steuergerät für die Schließanlage ? Und wenn ja, welche Nummer ?
3. Ich bin handwerklich nicht ganz ungeschickt. Kann ich selber nach dem Fehler suchen, wenn ja, - wie gehe ich dabei vor ?
4. Wie kann ich prüfen, ob die Pumpe noch in Ordnung ist ?

Ich habe mir schon das Buch "So wird`s gemacht" besorgt, es gibt aber nicht viel her. Einen Hinweis habe ich dort gefunden. Die Entriegelung der Kopfstützen hinten soll durch das gleiche Steuergerät versorgt werden. Die funktioniert auch nicht.

Eine Menge Fragen. Aber vielleicht macht sich einer von Euch die Mühe sie zu beantworten. Wäre echt nett !
Vielen Dank im Voraus ! Heiko

30 Antworten

Erleb ich auch immer wieder =)
Haben hier in der Provinz ein sone berühmte Ampel 🙂
Dort hält man links, da sich beide Spuren (geradeaus) auf eine Spur (die Linke) verjüngen....

Stand letztens wieder da als einziger Wagen auf der linken Spur als ein junger Bengel, wie ich mit seinem Tuning-Opel ankam und sich natürlich rechts hinstellte 😁

Joa was soll ich sagen, hatte W-Modus und Gasanlage an und joa hab ihn ganz entspannt (wirklich entspannt) hinter mir gelassen....

viele Leute sind auch der Meinung , nur weil da nen Stern drauf ist, ist man total der Bonze 😠
Dass der Wagen aber 14 Jahre alt ist bedenkt niemand .....

Der 210er mit 320 und mehr Motorisierung ist einfach ein Stilvolles, zeitloses und sehr sicheres "Opa-Auto"
Aber halt mit schönem Durchzug 😉

Ich geb dir vollinhaltlich recht, mach aber ein Downgrade auf incl. E 280.

Mit dem von meinem Papa bin ich unlängst ein paar Tage gefahren - er bewegt ihn nimmer viel - und
der geht auch ganz schön weiter....

0 - 100 so um die 8,5 Sekunden. Reicht völlig....

Sorry hab ich vergessen,

nen Bekannter fährt jetzt auch 280 als T mit 4-Matic 🙂
Der geht auch gut, aber da vermisse ich im Alltagsbetrieb mit max 2000 Umdrehungen aber trotzdem einiges an Druck 😉

Wir haben schon geile Kisten 😎😁

Was die Leistung angeht bin ich von BMW besseres gewohnt, aber der W210 ist schon ein tolles Fahrzeug...

Ich sage immer: "Der W210 ist der letzte WAHRE Mercedes."

Ähnliche Themen

Kommt immer drauf an welche Motorisierung man wählt 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPEL-Mechaniker


Was die Leistung angeht bin ich von BMW besseres gewohnt, aber der W210 ist schon ein tolles Fahrzeug...

Ich sage immer: "Der W210 ist der letzte WAHRE Mercedes."

In 10 Jahren , wenn es nur noch rostfreie 210er geben wird , da die noch vorhandenen von vorneherein rostarm waren und auch von ihren Besitzern gepflegt worden waren , um so lange durchzuhalten , wird diese Ansicht Allgemeingut sein . Bis dahin wird auch der 211er als letzter , "wahrer" Mercedes gelten wollen und der 212er wird die Position des 210ers von heute innehaben .😉😛

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Kommt immer drauf an welche Motorisierung man wählt 😉

Nö . Das spielt für den Status als "wahrer" Mercedes noch die geringste Rolle !😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Kommt immer drauf an welche Motorisierung man wählt 😉
Nö . Das spielt für den Status als "wahrer" Mercedes noch die geringste Rolle !😉

Darum ging es auch nicht....

Sondern um die Aussage, dass er von BMW besseres gewohnt war (Motormäßig)

Gut . Dann musst du aber in deinem Kommentar den Zusammenhang auch deutlich machen ! 😉

Next time my friend 😉

"Tolle hilfreiche Antworten", die nichts aussagen bzw. helfen könnten. "Danke" o. W. ...

Du musst mit dem lesen ja auch vorne Anfangen.
Und wenn Du höflich fragst und Dein Problem schilderst, bekommst Du sicher auch eine vernünftige Antwort, oder Hilfestellung.

Gruß

Jürgen

@thomas1242300

Sag mal, hast du nix anderes zu tun als uralte Threads auszugraben um dann die Beiträge zu kommentieren? Ist das deine Art von Sport, oder wie?
Lass diesen Unsinn bleiben. Wen interessiert deine Krakeelerei in den toten Uraltthreads?

Zitat:

@thomas1242300 schrieb am 28. September 2018 um 22:34:17 Uhr:


"Tolle hilfreiche Antworten", die nichts aussagen bzw. helfen könnten. "Danke" o. W. ...

Hat mich auch grad gewundert, dass der 5 Jahre alte Fred ausgekramt wird und dann noch für so einen Müll....

Hallo, mal ein Versuch auf Hilfe.
Habe einen W 202 220d (kein CDI!).
Der Keilrippenriemenantrieb war laut. Neuer Riemen und Spannrolle. Jetzt ist es im Fahrbetrieb sehr laut (im Leerlauf ok). Wie kann ich den Fehler finden?

Grüße Thomas

Ähnliche Themen