Zentralverriegelung funkioniert, jedoch nicht die Funkverriegelung

Ford Focus Mk1

Hallo Leute!
Habe schon viel in Google gesucht und auch hier im Forum, bin jedoch nicht fündig geworden.
Folgender Sachverhalt:
Das Auto von meinem Vater, der Focus MK1 1999 EZ, 1.8l Motor Stufenhecklimousine hatte vor ca. 1,5 Jahren ein Problem mit der ZV bekommen. Es hat weder die Funkbedienung funktioniert, noch ging die ZV mit dem Schlüssel.
Mich hat es davor nicht interessiert, da ich bis vor Kurzem ein eigenes Auto hatte, dieses aber verkauft habe, da ich ein anderes möchte und bin noch auf der Suche.
Mein Vater hat damals viel probiert, hat nix funktioniert, heute habe ich dann endlich mal die 63 Sicherung getauscht und die ZV geht wieder! Soweit so gut, alles läuft, ausser die Funkverriegelung am Schlüssel. Ich kann weder das Auto per Funk öffnen, noch schließen, noch den Kofferraum damit öffnen. Batterie selbstverständlich getauscht, sogar 2 mal. Habe dann versucht die Funkbedienung neu anzulernen mit dem Trick:
4x den Schlüssel von 0 auf 2 drehen innerhalb 6 Sekunden (klappt)
Piepton kommt (klappt)
Drücken einer Taste am Schlüssel (klappt)
Piepton kommt erneut (klappt nicht)
(habe es probiert mit und ohne Anschnallen)

Die Sache ist, dass ich nur einen Schlüssel habe (war nunmal beim Kauf so). Und einen neuen Schlüssel mit Funk zu bestellen kostet bei unserer Fordwerkstatt 250-300€! Das ist mir ehrlich gesagt viel zu viel und mein Vater und ich kommen auch mit einem Schlüssel zurecht.

Ansich ist es nicht schlimm, aber ich dachte mir heute, wenn ich selbst mit dem Auto noch paar Wochen oder so fahren werde, dann will ich diese Kleinigkeit machen. Ist nunmal angenehmer so.

Kann es sein, dass es noch eine andere Möglichkeit gibt, die Funkbedienung anzulernen, ohne zur Fordwerkstatt zu fahren? Sitzt vielleicht irgendwo ein Modul, welches die ZV per Funk steuert, die ich selbst einfach austauschen kann? Und wenn nicht, wie hoch sind denn die Kosten bei Ford für das Anlernen den Funkbedienung? Bzw. muss man das bei Ford machen, oder geht es auch in einer freien, vernünftigen Werkstatt, die die nötige Technik dafür haben?

Würde mich über Antworten freuen!

P. S.: Es ist ein ganz normaler Schlüssel, original von Ford mit 3 Tasten (ich glaube mit 3 Tasten gibt es nur ein Schlüsselmodell)

21 Antworten

So kurze Rückmeldung von mir: Das ZV Modul habe ich abgeklemmt und wieder angeklemmt, keine Vereänderung. Werde mir die Tage einen Multimeter anschaffen und dann die Fernbedienung mal testen.

Was möchtest du an der Fernbedienung messen?
Ladezustand der Batterie?

Wenn das Modul in den Programmiermodus geht und der Druck auf die Fernbedienung mit einem Ton bestätigt wird ist die FB ok.

Ich möchte das testen, was Striker75 geschrieben hat. Und nein, es kommt keine Rückmeldung vom Auto wenn ich im programmiermodus bin und eine taste drücke.

@buddha13

Zitat:

Was möchtest du an der Fernbedienung messen?

Ladezustand der Batterie?

Jo, das wird angezeigt, mehr nicht. Das Problem bei den FBs ist meist eine Art Minderkontakt der Leitkontakte an der Batterie. Daher die Prozedur mit dem Messen.

Ich weiss, Du hast in vielen schon geholfen und hast auch in vielen Bereichen mehr Ahnung als ich. Allerdings habe ich auf diese Art schon mehreren FBs auf die Sprünge geholfen.

Ich hatte jedes mal das gleiche Fehlerbild. Entweder die FB schaltete erst bei mehrfachen Drücken (die Druckpunkte der Schalter waren nicht defekt) oder es tat sich nichts mehr. Als wäre die FB defekt.

Beim Messen an die Kontakten war mir dann aufgefallen, dass diese nicht die Spannung der Batterie anzeigten, vor allem dann wenn die Kontakte nicht mir etwas Druck gemessen hat. Mit etwas Bewegung bekam ich dann wieder Spannnung zu messen (wie ein Wackelkontakt) Also etwas die Kontakte mit dünner Pappe unterbaut und dann bekam ich dauerhaft Spannung angezeigt. FB zusammengesetzt (aber zunächst ohne Bart aufsetzen) Die FB funktionierte wieder. Dann erst den Bart wieder aufgeschoben.

Ähnliche Themen

Dann habe ich das : "4x den Schlüssel von 0 auf 2 drehen innerhalb 6 Sekunden (klappt)

Piepton kommt (klappt)

Drücken einer Taste am Schlüssel (klappt)

Piepton kommt erneut (klappt nicht)" falsch interpretiert.
Es liest sich so als wenn nach dem drücken der FB eine Bestätigung erfolgte und nur der Abschluß fehlte.

Natürlich kommt es bei der FB gerne zu Kontaktproblemen und die Batterie ist sehr entscheidend. Es gibt sogar einen Hinweis im Etis wie alt die Batterie sein dürfte wenn man sie neu einsetzt. Selbst die Marke ist entscheidend da Billigteile ihre Leistung nur selten erreichen.
Ich habe eigentlich fast alle FB der Marke zum Test da. Dann ist es etwas einfacher! 😉

Das gleiche Problem habe ich aber auch.
Wenn ich in den Programmiermodus komme, höre ich das Signal. Wenn ich aber dann eine Taste drücke, kommt keines. Das soll es aber?
Naja, ich muss zwar drücken wie ein Affe, aber die Türen gehen auf 😁

Normal wäre bei mir auch- Einmal drücken= Fahrertür. Zweimal drücken alle Türen. Bei mir gehen nach 5 oder 10 min wärend der Fahrt dann doch alle auf.
Liegt das nun Programmieren oder das ein ggf. defekt vorliegt?

@Buddha13: sorry, mein Fehler, hätte es besser beschreiben sollen 😁 okay, ich werde mir erstmal diesen Multimeter zulegen, mal sehen ob es nicht ein Wackelkontakt ist. wenn ja, dann kauf ich mir ne teure Batterie. Werde mich mal melden, sobald ich das ganze gemacht habe, vielleicht hilft es in Zukunft dem einen oder anderen weiter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen