Zeigt Eure Oldtimer
In vielen Foren gibt es einen Thread, wo jeder mal seine Schätze einstellen kann. Ist sicher auch im Oldtimerforum eine gute Sache.
Dann mache ich mal den Anfang mit meiner Cécile, dem Renault 4CV, Baujahr 1961, welches auch das letzte Baujahr des Cremeschnittchens war.
Über ihre Historie weiß ich leider wenig. Habe sie 2012 in den Niederlanden gekauft. Wurde vor einigen Jahren gut restauriert und ist rostfrei 🙂
Den serienmäßigen Motor mit 21 PS hat sie nicht mehr, dafür den 28 PS Motor des Nachfolfgers Dauphine.
Hier ein paar Bilder
Beste Antwort im Thema
Moin,
nanu, nicht ein FIAT dabei? Muß ich sofort ändern😁.
Hier mein Stolz, ein FIAT 130 B 3200 aus dem Jahre ´74, wohl mit einer der Letzten laut Fahrgestellnummer.
Der Autoradio ist ein Philips MCC 994, auch ein seltenes Teil.
Gruß, Erik.
169 Antworten
Ich bin ein Kind dieser Zeit: Tourensportwagen auf die Straße😉. Die toprestaurierten, serienmässigen Autos der 1970er jahre z.B. gefallen mir auch nicht. Ich habe sie ja damals live, bewusst in dieser Stilrichtung gesehen, was nicht alles daran rumgeprutscht wurde, um die Rallyeausführung ab Werk, die sich kaum einer leisten konnte, irgendwie hinzukriegen oder durch Umbau noch 'besser' zu wirken. Und wenn es nur per Spraydose aufgebrachten Rallyestreifen waren.
Diese sieht man heute nicht mehr, waren aber ein Kennzeichen für diese Zeit, wie meine Autos. Schade.
Jaja, die Renner der 60/70er Jahre.
Unser Nachbar hatte einen 15m (TS oder RS oder weiß-nicht-was) in silbergrau mit schwarzen Hauben und Streifen.
Der hatte wohl 75 PS und war deswegen ein Hirsch damals. 😛😛
Bin z.Zt. in Kroatien. Hier sieht man noch viele Autos, die bei uns praktisch verschwunden sind, z.B. den Ford Sierra und Escort MK3.
NSU TTS, Simca 1100, Ascona, Kadett, Capri, Escort, BMW 2002, FIAT 850, auch 500 u.s.w.-alle haben damals alles versucht, irgendwie, nicht zu teuer, oft ohne TÜV .....die da waren: Sportlenkrad, Distanzscheiben auf der Hinterachse, Chromfelgenzierringe, Ralleystreifen, Sportspiegel, wenn das Geld noch reichte: Endrohrblenden und Schalensitzattrappen( das waren harte, ausgeformtere Lehnen zum Drüberstecken, wie damals die Kopfstützen zum Drüberstecken)- fettich war der Renner .... erstmal.
Und die Kellenfamily hat immer an jeder Ecke gewunken.😠
Einzig Mercedes und Citröen nebst Renault waren damals außen vor. Da sah ich wirklich nur vereinzelt umgebaute auf der Rennstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Jaja, die Renner der 60/70er Jahre.
Unser Nachbar hatte einen 15m (TS oder RS oder weiß-nicht-was) in silbergrau mit schwarzen Hauben und Streifen.
Der hatte wohl 75 PS und war deswegen ein Hirsch damals. 😛😛Bin z.Zt. in Kroatien. Hier sieht man noch viele Autos, die bei uns praktisch verschwunden sind, z.B. den Ford Sierra und Escort MK3.
bin auch grade in Kroatien und habe in bisher 8 Tagen schn zwei Audi 80 der ersten Stunde und unzählige Golf 2 gesehen, ach und oft neArt Fiat 500 aber muss ne einheimische Marke sein, Zvrasto oder was konnnte es im vorbeifahren nicht genau lesen. Dachte immer die Salzluft hier am Meer wäre der Killer für Autos aber viele Jou gtimer scheinens ja zu überleben
Ähnliche Themen
Zastava heisst die Marke und war in der Tat eine Lizenzproduktion von Fiat.
hier der Wiki-Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Zastava
Die Meeresluft ist ja schon ein paar Kilometer im Landesinneren entschärft.
Und lange nicht so schlimm wie Salz auf den Straßen.
Und die Leute sind deutlich ärmer hier. Da werden die "alten Karren" viel länger gefahren.
Auch Käfer und R4 sieht man hier noch recht häufig.
ja das mit der Armut würde meine heutige Sichtung erklären. Ein schöner alter Ford Escort bestimmt so Bj 82 spätestens aber vorn einfach mal ohne Stossfänger und seitlich nen riesen Loch in der Tür. Hat sich also 30 Jahre gehalten der Wagen und für Reparaturen fehkte es halt.
Mit deutschen Autos kann ich leider nicht so aber auch in Frankreich baut man auch schöne Autos.
Renault 5 Turbo 2 seit 14 Jahren in meinem Besitz und den kleinen R 5 TL hab ich dieses Jahr noch dazu geholt und eine selten Alpine A310 VF hab ich noch als Projekt und komplettrestauration vor mir.
Und der TL durfte auch schon für Filmaufnahmen herhalten! klick mich
Jens
Servus,
Schöner Turbo 5er,ich mag die dicken Backen...
Aha Weimarer Land 😉
Ein Nachbar 😁
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
Der Golf macht Spaß und ist sehr außergewöhnlich, auch was seine Historie betrifft.Gruß
Jeanskäfer
Warum? Was ist damit historienseitig?
Er steht jedenfalls da wie geleckt! Wahnsinn. Fast zu schade zum Fahren
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Warum? Was ist damit historienseitig?Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
Der Golf macht Spaß und ist sehr außergewöhnlich, auch was seine Historie betrifft.Gruß
JeanskäferEr steht jedenfalls da wie geleckt! Wahnsinn. Fast zu schade zum Fahren
@konversationslexikon. Schau mal unter "Zeigt her eure gut erhaltenen Golf 1" (Seite 5), da habe ich DOMENICO schon mal beschrieben. Auf You-Tube unter STW "Ein Golf zurück in seinem..."
Gruß
Jeanskäfer
Schön, dass es noch ein paar VW Golf gibt, welche noch nicht weggerostet sind, oder in einen Rattenlook versetzt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Schön, dass es noch ein paar VW Golf gibt, welche noch nicht weggerostet sind, oder in einen Rattenlook versetzt wurden.
Angesichts der Tatsache, dass die Straßen voll sind von Golfs, ist das Statement ein wenig gewagt 😉
Aber im Ernst, ich persönlich kann am Golf nix finden außer dass er ein passables Fortbewegungsmittel von A nach B ist. Emotion = keine.
So geht´s mir eigentlich auch mit dem Zweier Golf.🙄
Beim Einser (bis Modell 1980) hingegen fühle ich mich zurückversetzt in diese Jahre ... und beim Scirocco I schlägt mein Herz höher.
So hat halt jeder seine Vorlieben...
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Angesichts der Tatsache, dass die Straßen voll sind von Golfs, ist das Statement ein wenig gewagt 😉Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Schön, dass es noch ein paar VW Golf gibt, welche noch nicht weggerostet sind, oder in einen Rattenlook versetzt wurden.
Ok, ich hätte vielleicht Golf I schreiben sollen... 😉
Aber5 hier ist es tatsächlich so, dass ich nur zwei aus der ersten generation in der Gegend kenne. Einen im Rattenlook (was ich persönlich ultrahässlich finde) und einen, der vielleicht noch grade so durch den TÜV kommen würde.