Zeigt Eure Bremssättel.. Farbe?!
Hallo zusammen,
da nicht nur leistungstuning auf meiner ToDo Liste ganz oben steht, sondern auch die Bremsen einen guten Job tun sollen wird jetzt auf Sportbremsanlage umgerüstet:
- Zimmermann Scheiben
- EBC Beläge
- Sport-Bremsflüssigkeit
- Lüftkanäle
- etc.
Nun, back 2 topic; da das ganze auch gescheit aussehen soll, sollen die Bremssättel Farbe bekommen.
Wie habt Ihr Eure lackiert? Habt Ihr Sie überhaupt lackiert? Gebt mir Bilder.. 🙂
Ich will keinen "Supersportler" aus meinem QP machen, sondern ein schicker, sportlicher Cruiser sein, daher sind rot und gelb bei (!!) schon mal ausgeschlossen.
Will mich aber von Euch inspirieren lassen..
Also, her mit Bildern!
Grüße,
QP_Bertone_19
PS: Habe da mal an schwarz matt oder grau gedacht, oder mutig: gold!?
Beste Antwort im Thema
Klar, würde nur noch hammerit nehmen. Obwohl ich es mit dem abklatsch gemacht habe. da haben 1l 10€uro gekostet..da kannste 100x deine sättel mit machen 😁
26 Antworten
Erste Frage: was würdet ihr sagen passt zu nem silbernen astra - wegen dezenter optik überlege ich ob schwarz oder auch silber statt Rost-Optik 😁
Zweite Frage: wie haltet ihr die Dinger sauber??? reicht da der Kärcher ...
oder muss man von Hand den Bremsstaub wegmachen - Felgenreiniger + Zahnbürste....wenn es die Felgen zulassen?
Hier mal meine vom Vectra B. Ebenfalls mit Zimmermännern und EBC Greenstuff Belägen! 😉 Geile Teile!
Und noch eins!
Ist übrigens der Bremssattellack von Foliatec!
Mit Felgenreiniger behandle ICH grundsätzlich nie meine Felgen oder Bremssättel. In 99% der Fälle reicht für die Felgen ein weicher Schwamm mit Wasser! Mein Bremsstaub ist aber auch nicht so aggressiv (da EBC) wie die Original Opel.
Und die Bremssättel bekomme ich bei der Wäsche alle 2 Wochen mit einem dickeren Malerpinsel sauber.
Beim Wechsel von Winter auf Sommeralus war der Dreck auch bei mir allerdings mal so eingefressen, da habe ich die Sättel ca. 10 Minuten mit Backofenreiniger behandelt. Danach war alles Weg! 😛
Ähnliche Themen
Hallo,
@Federzony:
Ich finde, dass silber immer aussieht wie gewollt und nicht gekonnt, genau wie diese Leute, die über einen rostenden Auspuff silbernes Lackspray hauen. Bei silberner Außenfarbe würde wie bei "regda" rot sehr gut passen. Oder ansonsten einfach schlicht, gepflegt schwarz, wozu ich im Moment auch tendiere.
Gereinigt habe ich die Sättel einfach mit Badreiniger (so wie auch die Felgen). Beim Radwechsel dann mal mit einem Borstenpinsel, fertig.
@regda:
Danke für deine Bilder. Sieht super aus auf dem silbernen Vectra. Wie viele Schichten Lack waren das auf dem Bremssattel? Doch min. 2 dicke Schichten, oder!?
Die Zimmermänner hast du aber auch schon hart rangenommen, wenn ich mir mal die Verfärbungen anschaue, oder1? 😉
Wie hat sich das Bermsverhalten beim Vectra mit den Zimmermännern und den EBC Belägen allein verändert? Gerne auch per PN.
Grüße,
QP_Bertone_19
Es waren insgesamt 3 Schichten. 1 Grundierschicht, 1 Deckschicht und dann habe ich nochmal gestrichen weil ich den Lack an einigen Stellen durch Dummheit versaut hatte! 🙄
Ich wollte die Bremsen perfekt lackieren! 😉 Also habe ich diese Spange abgemacht zum malern, damit der Bremsenlack auch noch gut aussieht wenn mal neue Beläge reinkommen. Allerdings war aber das Problem das der Lack erst hundert prozentig aushärtet wenn die Bremsen ein paar mal ordentlich durchgeheizt wurden. Das wusste ich allerdings nicht. Ohne die Hitze wird der Lack einfach nur zu sehr zähem Gummi. Also musste ich den Lack 3 Tage trocknen lassen und habe jeden Abend mindestens 20 Vollbremsungen gemacht damit der Lack durchheizt und aushärtet. erst dann konnte ich die Spange ohne Schäden am Lack aufziehen.
daher die hübsche Verfärbung! 😁 Wenn du drumherum lackierst oder die Spangen gleich mit lackierst kannst du auch schon 24 stunden später mit dem Auto fahren.
Es ist nur sehr wichtig bei dem Lack, das du dich nicht wunderst das die erste Schicht SEHR dünn ist. Einfach ein Schicht lackieren, dann 10 Minuten warten und wieder die nächste Schicht (Nass in nass!!!) auftragen. Wenns dir dann nicht dick genug ist das ganze nochmal wiederholen!
Hammerite habe ich auch schon gesehen. Würde ich vielleicht auch der Einfachkeit halber beim nächsten mal machen. Da der Lack wenn es warm ist sofort durchhärtet, also hätte sich das Problem mit der Spange erledigt. Allerdings hat Hammerite keinen so extrem tief rotem und glänzenden Ton. Einfacher zu reinigen gehts auch. Manche sagen auch das der Lack nach 2 Jahren blass wird, andere sagen sie fahren schon 5 Jahre damit und sind noch zu frieden. Kann man schlecht beurteilen! 😉
Zu den Zimmermännern:
Ich habe sie jetzt seit genau 2 Jahren 2 Monaten und 51 tkm drauf. Die Beläge sind gerade mal etwas über die hälfte abgeschliffen. Die Scheibe, wenn überhaupt 1 mm. Also echt geil vom Verschleiß her.
Zum Bremsverhalten. Ich habe den direkten Vergleich, da meine Freundin Astra G fährt, ebenfalls mit X18XE1. Und sie hatte sich zur gleichen Zeit wie ich neue Beläge und Scheiben drauf gemacht, allerdings Original Opel.
Die Bremsen von Opel, bremsen sehr "smoove". Schwierig zu beschreiben. Aber bei meiner Bremsen Combo merkt man das es aggressivere Bremsen sind. Man hat ganz leicht das Gefühl beim Bremsen das die Bremsscheiben/Beläge "rau" sind. Vermutlich durch die Löcher. Sonst merkt man nicht sooooo den extremen Unterschied. Außer wenn wir mal ne kleine Ausfahrt machen und uns "jagen"! 😉 Wenn Ihre Bremsen nach ein paar scharfen Kurven richtig heiß ist merkt man das die Bremswirkung durch die Temperatur langsam weniger/schlechter wird. Aber meine scheinen dann immer besser zu werden. Die "packen" dann richtig zu.
Was ist sonst noch... ach ja. Nach ungefähr 15tkm fangen sich an leicht Rillen auf den Bremsscheiben zu bilden. Diese sind nicht gefährlich und halten sich dann auf einem Niveau. Also werden nicht tiefer. Sieht man ganz gut auf den zweitem Bild was ich gepostet habe.
Ansonsten quietscht die Bremsen die ersten 500km bis sie sich eingefahren haben. Ist bis her bei jedem nach 500 km weg gewesen.
Tja, ich bin super zufrieden und werde mir die Combo immer wieder holen! 🙂
@ regda:
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen! Daumen hoch! 😉
Du beschreibst, dass sich die Scheiben beim Opel "rau" anfühlen?! Aber nicht unkomfortabel oder laut? Will nämlich nicht viel Komfort opfern, aber bei anderen Autos bisher nichts in der Richtung gehört..
Musstest du die Beläge einfahren oder war direkt eine gute Bremswirkung vorhanden? Manche soll man einfahren, manche dürfen die ersten Kilometer nicht zu heiß werden (Verharzen, etc.); wie ist es bei denen??
Grüße,
QP_Bertone_19
Also die Zimmermänner fühlen sich am Bremspedal MINIMAL rau an. Man merkt es nicht im Innenraum und hört es auch nicht! Es ist halt nur so ein leichtes Gefühl im Fuß! 🙂
Aber mir ist gerade eingefallen das die Beläge mit einem flachen schwarzen Gummipad ausgeliefert werden. Diese sollte eigentlich zwischen Sattel und Beläge gesetzt werden. Das hat aber die Werkstatt nicht gemacht. Kann sein das das daher kommt! Hatte damals noch nicht die Kenntnisse um das selber zu machen.
Eingefahren werden sollten alle Bremscheiben und Beläge grundsätzlich vorsichtig. So auch diese Combo. Vollbremsungen vermeiden und vorausschauend bremsen. Also Sportrunden auf später verschieben.
@regda:
Generell kenne ich das Einlaufverfahren von Bremsscheiben und auch speziell der Zimmermänner bei anderen Autos, aber da gibt's ja teilweise (unergründliche) individuelle Unterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug..
Vielen Dank für deine Tipps! Genau diese Gummiteile werden oftmals nicht mit verbaut, weil es Spezialisten gibt, die das schwammig empfinden.. 🙂
Alles klar, dann muss der Ring noch 2 Wochen warten.. 😁
@all:
Hat jemand schon mal seine Bremssättel schwarz glänzend gemacht?
Ist momentan mein Favorit, da schlicht, aber gepflegt. Weiß nur nicht, wie es in der Anwendung aussieht..
Grüße,
QP_Bertone_19
Hier mein Bild von meinen geliebten Coupe mit rotem Bremssattel u gelochten Zimmermannscheiben...
mfg Marco
Hier noch ein Bild mit frischer Farbe. Finde das Rot passt gut zum silbernem Auto.
mfg
hier mal meine sättel.
mit hammerite blau 2 schichten aufgetragen.