Zaino-Produkte

Ich bastle gerade an meiner Herbstbestellung und will vor dem Winter FoFine mit Zaino verwöhnen. Habe allerdings ein paar Fragen zu verschiedenen Produkten (habe bis jetzt eigene Erfahrungen nur mit Z16 und Z12 gemacht):
1) Zaino Z-PC Zaino Lackreiniger & Politur: Mit welcher Politur lässt sich am besten vergleichen? Ich kenne die Polituren von Menzerna, Meg. und CG. Ich tippe hier auf Menzerna 4000, kann jemand was dazu sagen? FoFine hat zwar ein paar Swirls, ich wollte sie vor dem Winter eigentlich nicht mehr richtig aufbereiten, da es mir sinnlos erscheint. Geplant hatte ich Meg. #205 oder einen kurzen Durchgang mit Menzerna 4000. Eine andere Idee wäre die bestehenden Schichten von DJ SNH und Sonax Deteiler mit IPA zu entfernen. Richtig aufbereiten wollte ich sie dann im Frühjahr... Ist überhaupt der Einsatz von Zaino Z-PC Zaino Lackreiniger & Politur für den späteren Glanz von Bedeutung?
2) Die gleichen Fragen zu Zaino Z-AIO Zaino All-in-one: womit kann ich dieses Produkt vergleichen? Wie gut lassen sich die beiden Produkte verarbeiten?
3) Zaino Z14 Plastic Magic Reiniger und Politur: Normalerweise gehe ich über die Rückleuchte mit der Flex, weichem Pad und feiner Politur kurz und ohne den Druck auszuüben. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Z14?
4) Zaino Z2-Pro Zaino Show Car Polish in Verbindung mit Zaino ZFX Zaino Flash Cure Accelerator Additive: Hat die Anwendung von ZFX irgendwelche Nachteile für den späteren Glanz oder Verarbeitung von Z2? Anders ausgedrückt: Hat jemand schon mit und ohne ZFX geschichtet und kann was zu den Unterschieden sagen?
5) Zaino Z8 Grand Finale Spray Versiegelung: Wird also als Detailer verwendet... Wie reagieren die Kunststoffe, falls man aus Versehen rüber wischt? Schmiert auf Scheiben? Wie riecht es? Kann jemand was zur Standzeit sagen? (Es ist immer das Problem über die Standzeit des Detailers was zu sagen, dass man nie weißt, was da noch abperlt: noch der Detailer oder schon die Versiegelung 🙄)
6) Zaino Z7 Show Car Shampoo: Es müsste der FoFine eigentlich egal sein, ob ich sie weiter mit meinem DJ BTBM, Meg. NXT oder CG Maxi Suds II wasche... Oder hat jemand was anderes beobachten können? Wie "flutschig" ist der Shampoo, schäumt viel oder eher nicht?
Ufff - jetzt bin mit meinen Fragen endlich fertig...🙂

Beste Antwort im Thema

Nichts gegen Dich, Sachte, aber da decken sich meine Erfahrungen genau mit Spark. Vinylex ist nach einem Regen runter und hinterläßt dabei noch Laufspuren auf dem Lack: mMn völlig ungeeignet für außen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nichts gegen Dich, Sachte, aber da decken sich meine Erfahrungen genau mit Spark. Vinylex ist nach einem Regen runter und hinterläßt dabei noch Laufspuren auf dem Lack: mMn völlig ungeeignet für außen.

So ist es.
Danke Celsi 🙂
Vinylex hat bei mir im Aussenbereich nur 1 Regentag gehalten. Etwas Seidenmatt war zwar sichtbar aber von Beading war garnichts. Es ist einfach total ungeeignet für Aussenbereich.

Kleines OT:
In Innenbereich nutze ich das Wasserempfindliche Vinylex auch nicht mehr da dies immer wieder unschöne Flecken nach Wasserkontakt verursacht hat

Vinylex-wasser flecken

Zitat:

Original geschrieben von Spark


1 Jahr für Z-16 und 2 Mon. für Vinylex im "Aussenberieb" ???
Da muss ich wirklich was falsch machen denn solche Megazeit habe mit Z-16 nicht erreicht (max. waren es 2 Mon.) und das Vinylex taugt im "Aussenbetrieb" überhaupt nicht

So pauschal hab ich das alles ja nicht behauptet, oder?

Und ich fange jetzt auch damit nicht an erklären zu wollen wie man Vinylex außen anwendet oder das Z16 1 Jahr überleben läßt. Ich schrieb schon genug über die WENIGEN Bereiche wo Vinylex hier anscheinend hält. Als Beispiel. Und ich fange auch nicht an eure Erfahrungen anzuzweifeln. Es ist wie es ist. Bei euch, und bei mir.

Ich dramatisiere das nicht, wenn jemand genauso zufrieden ist wie ich 🙂 und ich verteidige auch keine Produkte. Dafür gibt es zuviele davon. Das einzige worüber ich mit mir nicht sprechen lasse ist "Spritz", ggbf. Spritz + 2 Teelöffel Vinylex dazu. Alles andere ist auch für mich absolut relativ.

Wieder zum Topic vielleicht? 🙂 Also Z16. Sehr gutes Zeug. Es enttäuscht mich aber angesichts der Standzeiten anderer Mittel, daß man für diesen Einsatzgebiet mit 2 Monaten schon zufrieden sein kann. Das ist wirklich noch eine dicke Marktlücke da etwas zusammenzubrühen was mit den Standzeit eines guten Wachses (an anderen Stellen halt) vergleichbar wäre.
Oder nicht? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen