Zahnriemenwechsel MK7
Hallo,
wir haben uns heute für einen Ford Escort als Zweitwagen entschieden. EZ ist 11/1995, 1,4L und er ist 79Tkm gelaufen. Da noch der erste Zahnriemen drin ist möchte ihn den gern wechseln lassen und Ölwechsel machen lassen. Sollte man beim Zahnriemenwechsel noch andere Sachen vorsorglich tauschen (Thermostat, Wasserpumpe,....) oder ist das nicht nötig?
Anbei noch ein erstes Bild.
Viele Grüße,
Jörg
16 Antworten
Hallo zusammen,
leider gibt es schlechte Nachrichten von dem Essi. Sollte heute zum TÜV und der Besitzer hat ihn vorher in der Werkstatt auf die Bühne genommen und war ziemlich erschrocken was alles kaputt war. Querlenker müssten neu, die Holme sind durchgerostet und die hinter Bremsen sind auch fällig. Das hätte er ja noch bezahlen müssen, sodass der Kauf nicht mehr zustande kommt. Schade, aber besser so als in ein paar Monaten das alles festzustellen. Naja, wir suchen weiter nach einem günstigen Auto mit 2 Jahren TÜV.
Nochmal vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!
Viele Grüße,
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Johnny82
Danke für die Antwort. Ja, ich meinte den Kühlmittelregler. Bei unserem Audi ist der so versteckt verbaut (V6), dass für den Wechsel der Zahnriemen runter muss. Deshalb wechselt man dann immer gleich alles und hat dann erstmal Ruhe. Das wird bei dem Escort aber wahrscheinlich nicht so sein. Die Ventildeckeldichtung ist leicht undicht, aber noch nicht so schlimm. Ist ein Wechsel dieser Dichtung im Zusammenhang mit dem ZR-Wechsel sinnvoll, da man sich einige Arbeitsschritte spart?Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe,
Jörg
...der lack is jut - aber en bild vom motorraum wär besser,
wegen vent-deckel, zahnriemen unsoweiter...
gruss claudius