Zahnriemenintervall

Opel Astra F

Hallo Leute,

bin stolzer Besitzer eines Astra F 1,6 benziner BJ. 05/1997 und wollte wissen ob die Wechselintervalle für einen Zahnriemen jetzt alle 60.000km (4Jahre) oder alle 120.000km (8Jahre) betragen. Ich hab jetzt ne Stunde gesucht und finde immer wieder andere Angaben dazu. Habe gelesen, dass Opel das mal umgestellt hat oder so, wegen häufigen Pannen. Habe auserdem ein "V" in meiner Fahrzeugnummer, falls euch das hilft!

Danke im Voraus

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 121Troll


Ich hatte das pech das mein Thermostat hin war, ging nicht zu, da habe ich dann gleich alles machen lassen: Wapu / Riemen / Thermostat/ Spannrolle/ Rippenriemen, und neue Kühlflüssigkeit = 250€

Ich zahl dann 15 fürn Termostat.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Das ist halt keine, zumindest keine technische und schon garnicht wenn der Intervall von Opel mit 120tkm angegeben wird. Dann machts vielleicht Sinn die Pumpe etc. jedes zweite mal zu wechseln.
Lass mal!

Gib mir mal ne Quellenangabe von Opel wo steht das der Wechsel wirklich nur alle 8 Jahre bzw. 120 Tkm durchgeführt werden muß. Die haben das so oft geändert das die das selber nicht mehr wissen.

In unserem Serviceheft steht alle 4 Jahre bzw. 60 Tkm. Der Opel Händler vor Ort sagt das selbe.

In der Reparaturanleitung die ich für den Wagen habe steht das übrigens auch. Und ob eine Opel Wapu 240 Tkm überlebt ?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Weil du halt denkst das das Mobil besser ist, mach halt.

Ja, das denke ich. Aber du wirst mir sicher gleich etwas anderes erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich zahl dann 15 fürn Termostat.

Also wird das Thermostat getauscht und den ganzen alten Schlotz baust du wieder ein ? Am besten noch das uralt Kühlwasser auffangen und wieder verwenden.

Wenn man das nicht selber macht bzw. machen kann sollte man das dann auch so machen ? Um am besten 10, 20 oder 30 Tkm wieder in der Werkstatt zu stehe weil die Wapu kaputt ist. 😁

Sorry, aber wenn man wegen der paar Kröten das sparen angfängt ist selbst ein alter Astra das zu teure Auto !

Ich halte weiterhin an den 60000 fest.

Bei meiner Großmutter haben Sie den Zahnriemen bei Opel auch bei 60000km gewechselt. Gab ja auch öfter Fälle wo der bei 70000 um die Ohren geflogen ist. Steht sogar überall in den Kaufberatungen, das man den immer schön bei 60000km oder halt alle 4 Jahre wechseln soll.

Den Intervall haben die ja nicht umsonst mal runtergesetzt.

@pepe: Du verstehst was falsch! ich seh nicht ein das ein SZR nen höheren intervall als 60tkm hat. Gut mein letzter Post kann da missverständlich sein.

Dein Öl ist mir egal. Darüber zu Diskutieren ist wie: "Ist der X16SZ ein Freilaüfer" und der Wechselintervall😁 Die Sufu wirft da 1000 Beiträge mit null Ergebniss.

Richtig! Das mach ich, weils kaum ein Aufwand ist und wenn die Brühe sauber ist spricht auch nix gegen das alte Kühlwasser.

Die paar Kröten nehm ich dann und geh lieber Essen mit Frau und Kindern.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Ich halte weiterhin an den 60000 fest.

Bei meiner Großmutter haben Sie den Zahnriemen bei Opel auch bei 60000km gewechselt. Gab ja auch öfter Fälle wo der bei 70000 um die Ohren geflogen ist. Steht sogar überall in den Kaufberatungen, das man den immer schön bei 60000km oder halt alle 4 Jahre wechseln soll.

Den Intervall haben die ja nicht umsonst mal runtergesetzt.

Moin!

Ja, aber hau nicht die alten 16V mit dem SZR durcheinander, beim SZR wurde es auch wieder hochgestzt.

MFg Ulf

Dann begründ mal fürn SZR, Uller😁 Aber nicht "Opel hats gesagt"😉

Ja kann sein. Trotzdem mach ich es lieber alle 4 Jahre oder 60Tkm. Da ist man auf der sicheren Seite. Bei meiner Oma haben wir ihn jetzt nach 5 Jahren gewechselt. War auch nur 30000km gefahren und sah noch gut aus. Aber die 70 Eus mit Wapu sind besser als vielleicht doch mal n Zahnriemenriss. Die Wapu wär in 10Tkm eh gekommen, war schon ganz leicht undicht.

Aber warum gibts zwischen den beiden Unterschiede?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Dann begründ mal fürn SZR, Uller😁 Aber nicht "Opel hats gesagt"😉

Moin!

Wer soll es sonst sagen? Sind halt auch Erfahrungswerte.😉

Schwiegervaters SZR ZR hat auch 8Jahre gehalten, ohne Riss.

Vaterns Z16SE (Nachfolger vom SZR) kam leider nur auf 6 Jahre, da musste der ZR wg Thermostat runter.

Z.B. der Z16XE im Moppel hat auch 6Jahre/90Tkm Intervall und ist eigentlich auch nicht anders als der X16XEL im Vecci damals. Nur wenn mal etwas im TIS blätterst findest z.B. das beim X16XEL das ZR-Antriebsrad u.U. nicht koscha ist, damit hatte ich die 60Tkm auf 6 Jahre geschaft und auch fast nen Kopfsalat bekommen.
Andererseits hatte ich auch schon bei 35Tkm 3/4 Jahr (Neuwagen) nen ZR-Riss beim Ausrollen lassen und nach Kopftausch nach weiteren 120km beim Anlassen wieder.
Soll ich nu alle 30Tkm tauschen?
Mfg Ulf
P.S. das le. Beispiel war ne Pflaume.

Gut, macht aber keinen Sinn. Dann müsste der für SZ, NZ auch auf 120000km oder 8 Jahre. Gut beim NZ müsste der ohne Spannrolle vielleicht raus. Warum senkt Opel den beim SZR erhöht dann wieder und bla...

Ich sag übrigens nicht das der keine 120000 halten kann aber die Differenzierung ist hohl und ich bleib bei 60tkm. Das Senken vor einigen Jahren hatte auch nen Grund.😉

Sehe ich auch so. Sicher ist sicher.

Opel hat Mitte 96 das Zahnriemenwechselintervall für alle Modelle ab Modelljahr 97 auf 120 tkm / 8 Jahre erhöht.
Grund waren wohl interne Tests der Qualität der eingesetzten Riemen. Dummerweise hat sich aber gezeigt, dass sie bei den 16V aber durchaus ab und zu mal NICHT so lange gehalten haben.
Opel hat daraufhin zurückgerudert und alle Motoren mit 4-Ventil-Technik (4Z 16V, 6Z 24V) wieder zurückgestuft.

Daher kommt die komische Geschichte, dass z.B. der X16SZ offiziell alle 60 tkm / 4 Jahre dran ist, obwohl der Riementrieb identisch mit dem des X16SZR ist. Hat man jedoch einmal den alten originalen Riemen ausgetauscht, durch eine neue "stabilere" Ausführung des Zahnriemens (also eben eines ab MJ 97 hergestellten), so kann man den X16SZ also wie einen X16SZR ab MJ97 einstufen.

In der Praxis halten die Riemen bei den 1.6er 8Vs aber eh ewig. Bei meinem CC (X16SZR) habe ich den Riemen erstmalig nach 140 tkm / 9 Jahren getauscht (dann natürlich mit Wapu und Thermostat). Der sah immer noch gut aus und hätte sicher noch ne Weile gehalten.

Beim 16V würde ich das nicht machen!

Deine Antwort