Zahnriemen zu locker
Hi
Bei mir ist es so das wenn ich leicht gas gebe im stand das dann der Zahnriemen am gehäuse klackert.
Habe den Motor neu eingebaut und der vorbesitzer sagte mir das der erst gewechselt wurde.(mit spanrolle usw.)aber halt nicht in einer Werkstatt sondern schwarz.
Wie kann ich den Zahrnriemen nachstellen und wann merke ich das er richitg eingestellt ist.?
25 Antworten
Wenn man andersrum spannt, geht die Spannkraft in eine etwas andere Richtung und der Riemenverlauf ist etwas anders. Außerdem wirkt das Moment auf den Exzenter in eine andere Richtung. Warum das wichtig ist weiß ich nicht. Könnte was mit der Riementriebauslegung zu tun haben, so Umschlingungswinkel und Spannkräfte.
ja gut das sich die dehnen ist klar aber meiner schlackert
wenn man davor steht unten links mindestens 1-1,5 cm hin und her(links und rechts) und das kann ja nicht normal sein
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Wenn man andersrum spannt, geht die Spannkraft in eine etwas andere Richtung und der Riemenverlauf ist etwas anders. Außerdem wirkt das Moment auf den Exzenter in eine andere Richtung. Warum das wichtig ist weiß ich nicht. Könnte was mit der Riementriebauslegung zu tun haben, so Umschlingungswinkel und Spannkräfte.
OH mein GOTTT... SORRY... ich bin dooooffff🙁
ich dachte jetzt wir reden vom spannungsüberprüfen mit 2 Fingern. Und da von drehen nach rechts oder links.
Darum hab ich mich so aufgeregt... TSCHULDIGUNG!!!!!
war nen Fehler von mir
bei der Spannrolle ist es freilich nicht egal, ganz einfach deswegen weil wenn man in die falsche Richtung spannt der Zahnriemenschutz nichtmehr ordentlich passt und drüber geht!😁
sorry nochmal.. .hab mich da verlesen
@leiden: das ist freilich nicht normal das dehnen war in obigem zusammenhang gedacht. Für die Spannungsmessung mit 2 Fingern😁
einfach einstellen so das du ihn um 90 grad drehen kannst und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
OH mein GOTTT... SORRY... ich bin dooooffff🙁
ich dachte jetzt wir reden vom spannungsüberprüfen mit 2 Fingern. Und da von drehen nach rechts oder links.
Ach so! Sehr lustig Calli 😉
Wenn der Zahnriemen so schlackert, schnellstens spannen und dem PS-Gott danken, dass nichts passiert ist. Bring dem PS-Gott am besten ein Opfer dar und kippe etwas Öl über den Krümmer 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
bei der Spannrolle ist es freilich nicht egal, ganz einfach deswegen weil wenn man in die falsche Richtung spannt der Zahnriemenschutz nichtmehr ordentlich passt und drüber geht!😁
genau so isses, haste die Kurve gerade noch Mal gekriegt. 😁
Grüße
nene so schlim ist es nicht.
Fahre den Wagen ja nicht.
Der steht schon seit 1 Jahr bei mir und den Motor habe ich erst vor kurzem eingebaut. Habe das mit dem klakern beim ersten an lassen festgestellt.
Ich werde dem PS gott ein Opfer bringen aber sicher kein öl übern krümmer kippen😁
Hasta Später
Die Methode mit den 90° find ich aber recht ungenau, da ist er zum Teil zu straff gespannt.
Ich spanne ihn immer so, dass er im kalten Zustand ein leichtes Spiel hat. Ist ohne Prüfwerkzeug ein bisschen Gefühlssache.
was kostet denn das pruefwerkzeug?
also ich bin mit der Methode immer super hingekommen.
Wie gesagt an der längsten Seite messen und gut😁
Hallo,
ein Prüfwerkzeug in der Art des VW 210 kostet so um die 60 Euro.
Gruß
Conrad
@ pirelli-niko so ist es ! Je nachdem wieviel kraft man hat .
am besten wenn man es nicht in Gefühl hat den Riemen
spannen90 Grad etwas weniger, anschließend nicht die Verkleidung
darauf schrauben, in die nächste Werstatt fahren und nochmal den
Meister drauf schauen lassen bzw fühlen lassen .
Faustregel wenn mit 90 Grad drehung gesapnnt wird und der Riemen nicht "singt" also kein Pfeifen oder Geräusche von sich gibt
lassen .
Sollte der Rimen " singen " etwas lockern.
PS Das Prüfwerkzeug kannst du vergessen Erfahrung und Gefühl
1000 mal besser und sicherer, genauer
.
PSS: Sollte der Riemen schon gelaufen sein kann man nachspannen Besser ist aber Rolle und Riemen neu !
Beim Golf II kostet es ja nicht die Welt