Zahnriemen wechseln
Hallo Miteinand
Ich habe einen Golf 3 Variant mit ABS Motor (Bj 94) und will meinen Zahnriemen jetzt wechseln. Hat da jemand schon ERfahrungen drin gesammelt? Wie ist das mit den Teilen? Ich habe Riemen für 20 € bei D&W Repair und Ebay gesehen und dann gibt es noch ein Kit von Good Year. Muß man die Spannrolle immer mit tauschen und sollte man Markenware kaufen? Wo finde ich die Beschriftung für die Nullstellung und gibt es noch mehr zu beachten?
Bin für jeden Tip dankbar.
26 Antworten
Fahr mal nach VW, die sind bei dem Zahnriemen günstiger als man meint.
Hatte meinen Anfang des Jahres auch wechseln lassen von einem Hinterhofschrauber, dabei ist ein Problem aufgetreten (Mittelwelle um 1 Zacken verdreht).
Hatte das dann hier gepostet mit Preisangabe. Dabei kam raus, daß einige das bei VW günstiger haben machen lassen...
Hallo zusammen!
Hänge mich jetzt einfach mal in das Thema mit rein.
Also: fahre einen Golf 3, 1.6 / 75 PS, Bj 97, der jetzt ca. 65tkm runter hat. Wann wird es denn dann für mich in etwa an der Zeit sein, den Zahnriemen etc. zu erneuern?
MfG,
der Frankenheimer
Zitat:
Original geschrieben von chris81978
Also ich hab erst 81000 km, aber der Riemen ist schon wahrscheinlich 10 jahre alt. Ich habe mir sagen lassen dass er runter muss, wenn er auf der Oberfläche glänzig wird, ausser natürlich er hat erst die Raufleistung hinter sich gebracht, dann früher. Was kostet so ne Wasserpumpe?
Wie sieht es mit der Nullstellung aus? Hat das noch keiner gemacht, wo sit diese angebracht und wie soll sie stehen?
also ich hab bei meiner freien werkstatt für den tausch von
zahnriemen
spannrolle v. zahnriemen
servo-riemen
keilriemen
mit einbau 140 euro bezahlt... hatte 110.000 km auffem 1.8er
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frankenheimer
Hallo zusammen!
Hänge mich jetzt einfach mal in das Thema mit rein.
Also: fahre einen Golf 3, 1.6 / 75 PS, Bj 97, der jetzt ca. 65tkm runter hat. Wann wird es denn dann für mich in etwa an der Zeit sein, den Zahnriemen etc. zu erneuern?
MfG,
der Frankenheimer
gerade heute wieder einen gemacht 😉
dauer lt vorgabe 1.5 h (benötig wenn man gut durch macht 45 min) wp kostet ~50 ? riemen 20-25?
faällig ist der riemen eigentlich erst bei 120.000km allerdings sollte man bei einem 8 jahre altem auto schonmal schauen, ob der nicht rissig/brüchig ausgehärtet ist. die wp beim 1.6er würd ich immer mitmachen, sind zwei schrauben, dauert 5 minuten länger und man kann sicher sein (oder auf garantie vertraun) das diese hält undman net 4 wochen später nochmal alles runter nehmen muß...
nimm am besten einfach mal die verkleidung (4 klammern) oben ab und schau den riemen mal an, mal leicht in sich verdrehen und schauen, ob er o.g. aufweißt... (nicht vom NW rad aus versehen abstreifen!
Da hast du richtig geschaut muß alles ab wenn du es noch nie gemacht hast such dir jemand der es kann
Also VW selbst will dafür 280 €!!!
Da muß ich doch mal im Urlaub in Polen fragen. Da gibt es ja auch Vertragswerkstätten, die müssen dann ja auch Garantie geben.
Hallo zusammen.
Hier das ist ja alles schon bissle älter aber ich denke bevor ich einen neuen post aufmache dann lieber hier mal versuchen.
also ich habe nen 3er golf 1,6 von 9/95. Habe die schlüsselnummern 0600 und 911 und nen AEE motor, das mal vorweg.
ich habe nun ne neue wasserpumpe drin. die alte war im arsch und habe mir ein komplettpacket bei trost für 101 euros geholt. also ne wapu und nen zahnriemensatz also spann/umlenkrolle und den riemen selbst.
so nu hat mir der vom trost aber ein pack gegeben in dem der zahnriemen zu kurz war. das aber habe ich erst gemerkt als der laden schon zu war und die neue wapu drin... also zahnriemen runter usw. hat ein kumpel von mir gemacht von dem ich dachte dass er echt ahnung hat... lalala. naja dann haben wir kurzer hand einfach mal den alten wieder drauf gemacht da ich ja irgendwie zum umtauschen kommen musste... naja er meinte ich soll halt nicht allzuviel fahren und wir machen den andern dann heute schnell drauf. naja jetzt hat er mir aber eröffnet dass er keine zeit hat und ich muss das selber machen. ich weiss, dass oben am zahnrad eine punktförmige markierung ist und am zahnrad von der nockenwelle eine einkerbung... so die müssen dann an den markierungen (oben am hinteren zahnriemendeckel und unten kleine noppe am kurbelwellengehäuse) sein. so, den keilrippenriemen bekomme ich auch denke ich mal ohne probleme hin und dessen triebrad mit 4 mal torx auch. die abdeckung ist eh kein ding und der keilrippenriemen spannt sich ja auch von slelber wieder über die spannrolle ....
wo nun meine bedenken sind, obwohl ich wirklich aufmerksam zugeguckt habe beim wasserpumopenwechsel ist jetzt, dass ich nen fehler bei der spannrolle ( die ich auch neu habe ) machen könnte. also den riemen drauf machen trau ich mir dank des wissens um die markierungen zu ... ihn auch einigermaßen gespannz zu halten auch... naja nun aber wie spanne ich ihn .... die alte spannrolle runter. ok eine schraube in der mitte. auch ok. aber dann die neue drauf ... mein problem ist, dass ich gesehen habe dass die lagerung von der umlenkrolle und deren befestigung dezentriert ist... klar damit ich das ding dann in den zahnriemen "reindrehen" kann... logisch aber da ist auch ne feder drin. und zwei zacken unten an der halterung... wo müssen die hin worauf muss ich da achten und wann weiss ich dass der zahnriemen die richtige festigkeit hat.... mann mann mann so viele fragen also habe schon viel am auto gemacht und bin kein neuling... vielleicht könnt ihr mir ein paar tips geben und ne ehrliche einschätzung ob ichs hinbekomme ( jaaaa ich weiss sowas kann mir keiner sagen.... aber paar aufbauende worte oder .... ach was weiss ich habe einfach nur immer sau respekt vor dem depperten zahnriemen gehabt und jetzt soll das alle soooo "einfach" sein?????? 😁 )
meine bisherige erfahrung reicht über mehrere fahrwerke ( g4/ bora / 2 mal g3 und einen polo 6n zu radlager am g3, anlasser am g3 der der so schöön am moterlager und somit an der halterung dran hängt mit seinen drei schrauben...., staubschutzkappen an den antriebswellen spurstangen, spurstangen kopf g4, usw.... 😉
würde mich sehr über hilfe von euch freuen...
hat einer von euch vielleicht ne explosionszeichnung von dem ding? habe mien buch leider momentan 300 kilometer von mir weg... son dreck. so mit Nm usw... ?????
Also ich habe auch einen 1.8ltr Motor mit 75 Ps,und habe vor ca 6 Wochen meinen Zahnriemen selbst gewechselt.Ich bin kein Automechaniker und habe nur ca 1-1,5 Stunden dafür gebraucht.Die Wasserpumpe läuft nicht über den Zahnriemen,sondern über einen Keilriemen.Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die Spannrolle und auch beide Keilriemen mit zu wechseln.Ich habe hier eine schöne Einbauanleitung mit Bildern und allen Daten,meld dich einfach wenn du Hilfe brauchst.
Hallo xGoofyx,
Da mir das dieses Jahr auch noch blüht und ich eigentlich keine 250Euro liegen lassen möchte, wollte ich mich da eventl. selber ranwagen.
Könntest du mir denn auch die Anleitung zur Verfügung stellen? Das wäre echt klasse, da ich auf dem Zahnriemengebiet leider gar keine Erfahrung habe.
Hast du denn orginal-Riemen von VW verwendet?
Gruß und Danke
Schwabenbulli
Hat denn keiner die 'Riemen-der-Länge-nach-halbieren-dann-eine-Hälfte-runter-neuer-halb-drauf-Rest runter-Neuer-ganz-draufschieben-Methode' mal ausprobiert?
Ganz schön mutig der Man(n) ,na vielleicht klappt es ja auch und mit der Hilfestellung im Forum bestimmt aber auf jeden Fall die Spannrollen mit wechseln.
Ich würde die vorschlagen hier im Forum zu fragen wer das schon mal gemacht hat, eventuell in deiner nähe wohnt und dir helfen würde....
sonst könnte es eine treuere Reparatur werden wenn etwas in die Hose geht.....
Hier sind ja einige die das schon gemacht haben auch öfters und bestimmt nicht abgeneigt wären dir zu helfen, da kommt dann immer so ein Grillabend raus dabei.....🙂
G.Frank