Zahnriemen Wechsel
Hallo liebe Community,
Wie ihr der Überschrift gesehn habt geht es um den Zahnriemen Wechsel der bald bei mir fällig ist der Mann in der Werkstatt meinte wen ich Zahnriemen und Wasserpumpe Wechsel soll ich gleich die Simmering mit wechseln und Nockenwelle Dichtung oder sowas ist das sinnvoll...?? Hab bis jetzt bei keinem Auto diese Sachen ersetzen lassen wen ich Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt habe...
51 Antworten
Leute, wartet doch erstmal ab, bis TE die wichtige Frage hier klärt! 🙂
Vielleicht hat sein Wagen gar kein Zahnriemen 😁
Die 14 Jahre sind aus dem Bereich Fabel. Es gab noch nie eine zeitliche Vorgabe seitens VW.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. Juli 2022 um 17:58:15 Uhr:
Ich kenns eigentlich nur als "Sichtkontrolle ab 210 Tkm bei jeder Inspektion"...
Aber nicht beim Diesel.😛
Zitat:
@MJ tuning schrieb am 12. Juli 2022 um 18:17:37 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. Juli 2022 um 17:58:15 Uhr:
Ich kenns eigentlich nur als "Sichtkontrolle ab 210 Tkm bei jeder Inspektion"...Ich weiß ja nicht, mit was für "Jungspunten" man hier redet.....
Vom Themenstarter ist auch kein Fahrzeug benannt......
.....aber hier mal ein Auszug......Für die Modelle VW Golf 4 und 5 sowie Golf 6 aus den Baujahren zwischen 2003 und 2009 variieren die Wechselintervalle zwischen 120.000 km und 180.000 km. Für die Golf 6 Fahrzeuge ab Baujahr 2010 sind von VW Intervalle von 210.000 km vorgeschrieben.
Nur doof, dass es hier nich um Golf 4 und Golf 5 oder 6 geht. Und das "Jungspunt" kannste dir schenken, Söhnchen
Ähnliche Themen
Zitat:
@MJ tuning schrieb am 12. Juli 2022 um 18:17:37 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. Juli 2022 um 17:58:15 Uhr:
Ich kenns eigentlich nur als "Sichtkontrolle ab 210 Tkm bei jeder Inspektion"...Ich weiß ja nicht, mit was für "Jungspunten" man hier redet.....
Vom Themenstarter ist auch kein Fahrzeug benannt......
.....aber hier mal ein Auszug......Für die Modelle VW Golf 4 und 5 sowie Golf 6 aus den Baujahren zwischen 2003 und 2009 variieren die Wechselintervalle zwischen 120.000 km und 180.000 km. Für die Golf 6 Fahrzeuge ab Baujahr 2010 sind von VW Intervalle von 210.000 km vorgeschrieben.
Beim Golf4 waren es teilweise nur 60.000 km. Wurde dann sukzessive erhöht.
@golfer0510 , nee, der Oberchecker hat gesprochen, da kannste doch jetzt nich so rein grätschen
Und um nochmal darauf zuück zu kommen, ich zitiere mal:"Um die Intervallschwankungen je nach Herstellerempfehlung und Motorisierung zu veranschaulichen, hier einige Beispiele: Beim VW Golf V TDI ab dem Baujahr 2007 soll für das Motormodell 2.0 TDI ein Zahnriemenwechsel im Intervall von 150.000 Kilometer erfolgen. Bei einem Golf VI 2.0 TDI ab Baujahr 2010 liegt das Intervall für den Zahnriemenwechsel bei 210.000 Kilometer und ab dem Golf VII gibt es kein vom Hersteller vorgegebenes Intervall mehr, sondern eine empfohlene Inspektion des Zahnriemens ab 240.000 Kilometer. Für den Zahnriemenwechsel beim Audi A4 2.0 TDI Generation B8 ist ein Intervall von 180.000 Kilometer vorgesehen, für den Zahnriemenwechsel beim SEAT Ibiza IV 1.4 TDI wiederum schreibt der Hersteller kein Intervall vor, empfiehlt jedoch eine erste Sichtprüfung nach 90.000 Kilometer. "
Quelle
Da muß ich mich für meine Äußerung von "Sichtkontrolle ab 210TKM" vielmals bei den Forenusern entschuldigen, Mea Culpa
Mann oh Mann, ist das hier wieder ein Kíndergarten. Hier geht es um den Golf 7 und da ist bei Dieselmotoren der turnusmäßige Zahnriemenwechsel bei der Inspektion mit 210.000 km oder nach 14 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt, vorgesehen. Wer es nicht glaubt, soll sich einfach bei erWin eine Wartungstabelle erstellen lassen, oder - bei älteren Fahrzeugen - ins Wartungsheft schauen. Bei Benzinmotoren ist kein turnusmäßiger Wechsel vorgesehen, sondern es soll regelmäßig eine Sichtkontrolle durchgeführt und nur bei Bedarf gewechselt werden.
Und - in der Tat - besonders lustig wird der Zahnriemenwechsel bei den Motoren mit Steuerkette.😁
Ich habe noch einen Serviceplan, und da steht nichts von 14 Jahren, sondern nur die Laufleistung mit 210.000 km.🙄 Und das hat nichts mit Kindergarten zu tun.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Juli 2022 um 18:45:39 Uhr:
Zitat:
@MJ tuning schrieb am 12. Juli 2022 um 18:17:37 Uhr:
Ich weiß ja nicht, mit was für "Jungspunten" man hier redet.....
Vom Themenstarter ist auch kein Fahrzeug benannt......
.....aber hier mal ein Auszug......Für die Modelle VW Golf 4 und 5 sowie Golf 6 aus den Baujahren zwischen 2003 und 2009 variieren die Wechselintervalle zwischen 120.000 km und 180.000 km. Für die Golf 6 Fahrzeuge ab Baujahr 2010 sind von VW Intervalle von 210.000 km vorgeschrieben.
Beim Golf4 waren es teilweise nur 60.000 km. Wurde dann sukzessive erhöht.
Deswegen habe ich auch von "Jungspunten" gesprochen, die nur an neuen Autos schrauben.
Jedem Golf 2 oder 3 etc. wären da die Tränen gekommen.
Aber in diesem Thema zeigt es sich mir wieder, warum ich bei MT nicht mehr viel mache.
Schweift aber vom Thema ab.🙄
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 12. Juli 2022 um 19:12:59 Uhr:
Schweift aber vom Thema ab.🙄
Wohl war.....allerdings ist das seit dem 8. Beitrag hier der Fall.
Es ging um den Umfang eines Zahnriemenwechsels, nicht um die Notwendigkeit. Wenn sich jemand wegen dem "geplanten" Umfang einer Werkstatt erkundigt setzte ich die Notwendigkeit vorraus, und bräuchte darüber nicht zu diskutieren.
Eigentlich ging es ja um den Simmering und ob es sinnvoll ist, den mit dem Zahnriemen gleich mit zu tauschen.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. Juli 2022 um 17:58:15 Uhr:
Ich kenns eigentlich nur als "Sichtkontrolle ab 210 Tkm bei jeder Inspektion"...
Benziner Sichtkomtrolle. Beim Diesel ist bei 210.000 der Wechsel vorgeschrieben.
Und natürlich würde ich direkt die Simmeringe mitmachen. Kosten nicht die Welt und man ist eh gerade dabei.