Zahnriemen um 1 Zahn versetzt

Hallo,

wollte mal Leute Fargen, damit schon Erfahrung gemacht haben.

Wie genau spürt man es , wenn er z.B.: um einen Zahn versetzt ist.

Ist der Leistungsverlust dann so heftig, das der Motor kaum noch läuft oder fehlt einfach nur ein wenig Leistung.....

100 % genau wird die Stellung von Kurbelwelle zur Nockenwelle ja eh nie stimmen, da hier durch den neuen Riemen ja schon Fertigungstoleranzen vorherrschen.
Und die OT Positionen sind meist ja auch mehr als dürftig, Markeirung auf irgendwelchen Abdeckblechen....

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Andreas

36 Antworten

Passt zwar von der marke nicht hierrein schreibs aber trotzdem! bei nem kollegen von mir haben sie beim oplel vectra 2000 mit 2.0 16v den zahriemen um ein zahn versetzt eingebaut und ausser mehr spritverbrauch und etwas weniger leistung is nix passiert! hat es erst nach 2 wochen gemerkt

wie kommt es überhaupt das ein zahnriemen sich um einen zahn versetzt?? warscheinlich der gleiche grund wie ein "freiläufer" doch aufsetzen kann?? (unter last und hoher drehzahl ne feder nicht hinterherkam und dann verspätet druck gegen die nocke gepresst hat? im bereich von ms. )

meist ist auch der schwingungsdämpfer schuld. der riemen beginnt zu "flattern" und springt dann im sinne des wortes.

Zahnriemen? Schwingungsdämpfer?
Von was für Motoren reden wir hier?

Bollo

Ähnliche Themen

von 4 zylindern

Zitat:

Original geschrieben von hurius


von 4 zylindern

6, setzen! 😁

Du hast die Frage nicht wirklich verstanden.

Bollo

der kr hat zum beispiel einen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Sharky_g60


der kr hat zum beispiel einen :-)

Klar gabs beim KR nen Schwingungsdämpfer. Aber nicht am Zahnriemen.

Oder sind meine ganzen KR schon immer so weit von der Serie gewesen?

Bollo

Da war wohl der Schwingungsdämpfer gemeint,der die Motorhalterungen unterstützt,haben aber mit dem Zahnriemen ma gaaar nix zu tun.

mein alter kr hatte eine schwingungsdämpfer. den musste man sogar einstellen. kann gerne bilder machen.

wenns nicht durchs flattern springt, wie dann? wenn ein mechanischer wiederstand da ist springt der zahn nicht, sonder wird mit ein paar anderen abgerissen...

Mach mal bitte Bilder davon. Es sei denn Du meinst die Spannrolle, da dürften nahezu alle hier wissen wie die aussieht, die dämpft aber nix.
Überspringen passiert normalerweise bei den 827er Motoren nur, wenn die Spannung nicht stimmt. Stimmt die Spannung und der Riemen ist nicht wesentlich zu alt flattert da nämlich auch nix.

EDIT
Meiner annahme nach bezog sich der Threadersteller auf Montagefehler.
/EDIT

Bollo

Zitat:
_______________
Meiner annahme nach bezog sich der Threadersteller auf Montagefehler.
_______________

Richtig .....

Konnte den TT nur kurz bei uns vor der Tür Probefahren...und da hat er mich im Gegensatz zu meinem 75 PS Golf nicht vom Hocker gerissen.
Am 1. Mai ging es aber nach Hannover und da konnte ich deutlich merken, das er mehr als 75 PS und 142 Nm hat. 😁 😁

Vorher hatte ich nochmals die Stellung von KW zu NW überprüft....war mir halt nicht mehr so sicher, da der Wechsel im November stattfand und das Auto bis jetzt abgemeldet war.

Aber nochmal danke für Eure Beiträge....interessantes Thema.

Gruß

Andreas

P.S.: Bei BMW konnte man mit einem Dorn die KW "zentrieren" AUDI hat das leider nicht.....

ich such mal n bild raus. der dämpfer ist genau gegenüber der spannrolle angebracht. steht sogar im reparaturleitfaden drin.

Also mein MKB "BAM" hat einen Hydraulischen Riemenspanndämpfer, dessen Kolben auf die Spannrolle wirkt und somit die richtige Spannung für den Zahnriemen vorgibt.

Vielleicht meinst du den.

Gruß

Die Riemenscheibe unten an der Kurbelwelle hat nen Schwingungsdämpfer beim KR und PL !!!!!

Gruß Gansi

Deine Antwort
Ähnliche Themen