Zahnriemen

Ford Kuga DM3

Mein Kuga Bj 2014 hat jetzt 100000km gelaufen.
Wann muß der Zahnriemen gewechselt werden?

32 Antworten

Danke @Jogi63, das deckt sich ziemlich genau mit meinen Kosten. Der Raum Hannover scheint auf einem Niveau zu liegen mit dem Allgäu. Apropos Raum Hannover: Als gebürtiger Hannoveraner kenne ich die Gegend dort einigermaßen und habe heute noch in Sehnde Verwandschaft😉

Zahnriemenwechsel bei den 3 Buchstaben ab ~600,-€ ohne Wasserpumpe, mit WP ~800,-€. Allerdings ist der Arbeitsaufwand auf 4,5h begrenzt. Alles was länger dauert kostet extra

Also ich verstehe die Diskussion nicht, bei Ford kostet der wechsel keine 800€uro inkl Wapu.
Ich halte das Angebot wirklich sehr gut.
Die wissen wenigstens was sie machen, ich hatte vor einiger Zeit im Urlaub wechseln lassen müssen, Freie Werkstatt... war 800€uro ebenfalls los und die arbeit war stümperhaft.
Reklamieren aus 500km, hättte nur Nerven gekostet... und war froh dass der Motor kein Schaden hatte.
Ich war einfahc zu blauäugig, da die Werkstatt um die Ecke vom Hotel war.

Deshalb, hätte ich es vorher gewusst, wäre ich zu Ford gegangen

Wir haben am Focus meines Schwiegervaters mit 1,6l Ecoboost den Zahnriemen in der kleinen freien Werkstatt in unserem Dorf machen lassen. Alles zusammen mit WaPu rund 500€. Wir kennen die Werkstatt schon viele Jahre und wissen um die saubere Arbeit dort. Hat der Besitzer selber gemacht. Den Wechsel hat mein Schwiegervater erst nach 11 Jahren machen lassen. Also 1 Jahr überzogen. Allerdings hat der Focus erst um 70tkm gelaufen. Auto funktioniert nach wie vor ohne Probleme.

me3

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoergFB schrieb am 3. Dezember 2022 um 19:41:24 Uhr:


Zahnriemenwechsel bei den 3 Buchstaben ab ~600,-€ ohne Wasserpumpe, mit WP ~800,-€. Allerdings ist der Arbeitsaufwand auf 4,5h begrenzt. Alles was länger dauert kostet extra

Ich weiss nicht ob ich solch ein Angebot annehmen würde, wohl eher nicht. Damit erteilt man doch einen Freifahrtschein für Zusatzkosten, die man letztlich nicht überprüfen kann!

Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen. Mein FFH verrechnet einen Stundensatz von 90,- Euro brutto. Angeboten und verrechnet an Arbeitskosten wurden für den ZR-Wechsel komplett inkl. WaPu 420,- Euro. 420,- dividiert durch 90,-/h = 4,6 h. Das deckt sich ziemlich genau mit dem von ATU angesetzten Arbeitsaufwand.

Bei ATU wird der ZR-Wechsel inkl. WaPu für unseren für 720,- Euro angeboten, verbunden mit dem Risiko weiterer Preisaufschläge. Bei meinem FFH habe ich komplett 811,- Euro (90 Euro mehr als bei ATU) bezahlt und hatte kein Risiko von Preisaufschlägen. Da sehe ich absolut keinen Grund, das nicht beim FFH erledigen zu lassen, vor allem vor dem Hintergrund, dass das wirklich eine Arbeit ist, die Fachkompetenz und Erfahrung erfordert.

Zitat:

@Epex121 schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:00:10 Uhr:


und war froh dass der Motor kein Schaden hatte.

Was genau haben die denn vermurkst bei dir?

Wenn einmal in 10Jahren den ZR wechseln lassen muss (viele verkaufen das Auto ohnehin eher), sollten 100 Euro +- nicht entscheidend sein. Beim FFH kann ich mir fast sicher sein, dass sie Leute in der Werkstatt haben, die sich an diesem Motor auskennen und wissen was sie tun. Die machen das dann auch unter 4,5 Std , wenn sie erfahren sind.

Die Zeit(vor-)angaben beim FFH sind fest. Die vorgegebenen AWs werden auch abgerechnet. Die Kunst beim FFH liegt darin mit weniger Zeit auszukommen. Bei ATU liegt der Fall andersrum, möglichst viel Zeit (über den 4,5h) abzurechnen.
90,-€ incl. MwSt. pro Arbeitsstunde sind extrem niedrig für einen FFH, da wird wahrscheinlich sogar ATU mehr nehmen. Alles regional unterschiedlich, dazu noch Wasserkopf/Glaspalast oder nicht. Lager, Werkstatt, Werkzeuge, Buchhaltung, etc. kosten ja auch Geld

Zitat:

@JoergFB schrieb am 4. Dezember 2022 um 08:39:10 Uhr:


90,-€ incl. MwSt. pro Arbeitsstunde sind extrem niedrig für einen FFH, da wird wahrscheinlich sogar ATU mehr nehmen. Alles regional unterschiedlich, dazu noch Wasserkopf/Glaspalast oder nicht. Lager, Werkstatt, Werkzeuge, Buchhaltung, etc. kosten ja auch Geld

...nicht unbedingt eine Gegend mit niedrigem Lohnniveau... Mein FFH ist im Oberallgäu, in Bad Hindelang ansässig. Ich würde sagen, nicht unbedingt ein Glaspalast, aber auch keine "kleine Klitsche"...

Zitat:

@JoergFB schrieb am 4. Dezember 2022 um 08:39:10 Uhr:


Bei ATU liegt der Fall andersrum, möglichst viel Zeit (über den 4,5h) abzurechnen.

Und das wird sicher gerne mal ausgenutzt. Begründen lässt sich das immer gut, weil der Laie ja nichts gegenteiliges sagen kann. Erhöhter Aufwand durch rostige, festsitzende Schrauben o.ä. lässt sich da immer mit reinrechnen. Dann zahlt der Kd ggf. 30Euro drauf gegenüber dem Angebot und mault deswegen nicht mal. Bei dem Durchsatz macht das aber schon was aus.
However, wer schon jemals einen ZR gewechselt hat weiß, dass man dabei auf gewisse Dinge (Steuerzeiten bspw) achten muss und evtl. sogar Spezial-Wz notwendig ist. Da tut sich ein Mechaniker natürlich leichter, wenn er den Motor schon x-Mal in den Fingern gehabt hat, wovon ich bei einem FFH einfach ausgehe. Bei einer freien Werkstatt bin ich mir da nicht sicher. Erzählen können sie viel was sie können.

Für Inspektionsarbeiten oder anderes nimmt mein Sohn den Kuka mit zu seiner Arbeitsstelle. Er arbeitet bei einer Mazda Werkstatt, aber bei der Anfrage wegen Zahnriemen hat dein Chef, den ich schon aus meiner Jugendzeit kenne, gesagt, dass ich lieber zum FFH gehen soll, da die sich damit besser auskennen und auch das Spezialwerkzeug haben. Preislich wäre ich da auch so gewesen.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 4. Dezember 2022 um 07:21:26 Uhr:



Zitat:

@Epex121 schrieb am 3. Dezember 2022 um 21:00:10 Uhr:


und war froh dass der Motor kein Schaden hatte.

Was genau haben die denn vermurkst bei dir?

die Steuerzeit wurde einfach falsch eingestellt. Am Anfang viel dass nicht auf. Nur dass der Motor mit der Zeit immer schlechter ansprang.
Irgendwann startete er gar nicht mehr und der ADAC lass den Fehler aus.
Transport zum Ford Händler
Reparatur nochmals...
Ein Anruf bei der damaligen Freie Werkstatt kamen immer nur ausreden.

Also ich will nicht wissen, wenn die Ventile irgendwann auf den Zylinder geschlagen hätten was dann los war.
Der Ford Händler sagte mir direkt, als ich Morgens dort anrief um die Reparatur in Auftrag zu geben, was gemacht wurde.
Die sagten direkt, dass die Steuerzeiten nicht stimmen und danach schauen würde. Man hat mir Bilder gemacht und später dies erklärt. Für mich ist die Erkenntnis gekommen.
Standard Sachen, wie ÖLwechsel, Bremsen, etc. kann eine Freie machen
Für Sachen die direkt mit dme Motor zusammen hängen, eght der nur noch zum Ford Händler.
Sollte was mit dem Injektor oder Dieseltechniker sein, habe ich noch einen Dieselspezi zur Hand wo ich ebenso kompetent aufgehoben bin. die arbeiten sogar mit meinem Ford Händler zusammen.
Aber eine Freie, nein Danke.

Zitat:

@Epex121 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:48:56 Uhr:


Also ich will nicht wissen, wenn die Ventile irgendwann auf den Zylinder geschlagen hätten was dann los war.

Die Ventile schlagen nicht irgendwann auf den Kolben (der isses) , sondern sofort beim Starten. Normalerweise reicht das schon um Schaden anzurichten.
Wenn man einen Zahn versetzt, passiert meist nichts. Jedoch läuft der Motor unrund, wird schnell heiß, hat keine Leistung etc. Und genau hier , bei den Steuerzeiten, ist absolut sorgfältiges Arbeiten angesagt. Und wie Jogi63 berichtet, geht da nicht jede Werkstatt ran.

Zitat:

@Epex121 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:48:56 Uhr:


die Steuerzeit wurde einfach falsch eingestellt.

Was sagt uns das? Es ist nicht damit getan, den neuen Zahnriemen aufzuziehen. Wobei man auch dabei schon Fehler machen kann... Da gehört eben mehr dazu.

Ich ziehe den Hut vor

1. einer freien Werkstatt, die das fachgerecht erledigt und genauso auch
2. vor einer freien Werkstatt, die offen dem Kunden gegenüber kommuniziert, man solle damit besser zur Vertragswerkstatt gehen.

Beides ist aller Ehren wert!

Ich möchte aber auch sagen, dass ich nicht alle Freien über einen Kamm scheren möchte

Aber ich find eden Preis den Ford hier anbietet ist mehr wie fair.
Deshalb habe ich zukünftig meine Entscheidung pro Ford getroffen und gehe nur mit "kleineren" Arbeiten zu einer freien Werkstatt.

Eben, man muss abwägen. Es gibt Arbeiten, die erfordern absolutes und bedingungsloses Knowhow und es gibt Arbeiten, die Routine sind.

In naher Zukunft brauchen wir neue Bremsbeläge vorne. Das lasse ich bedenkenlos hier vor Ort in der freien Werkstatt erledigen. Zahnriemen ist etwas anderes…

Deine Antwort
Ähnliche Themen