zahnriemen

Fiat

hallo alle zusammen,

ich hab mir kürzlich einen fiat bravo sx 1.4 zugelegt.

erstzulassung war 07/08 und er hat jetzt 74.000 km drauf.

der zahnriemen wurde bisher nicht gewechselt. ist es richtig dass der intervall bei ca. 120.000 km liegt? dann hätte ich ja noch etwas zeit.

vielen dank derweil

mfg

18 Antworten

Der Zahnriemen ist ja fast 9 Jahre alt , dann würde ich ihn
an Deiner Stelle sofort wechseln lassen . Normalerweise
gelten für Zahnriemen Zeit - und km - Grenzen , je nachdem
was zuerst eintritt .
IDEAlist

....oder max 5 Jahre sofort wechseln sonst hast du event. wenig Zeit einen neuen Motor zu suchen.

Re: zahnriemen

Zitat:

Original geschrieben von kurt_kroete


hallo alle zusammen,

ich hab mir kürzlich einen fiat bravo sx 1.4 zugelegt.

erstzulassung war 07/08 und er hat jetzt 74.000 km drauf.

der zahnriemen wurde bisher nicht gewechselt. ist es richtig dass der intervall bei ca. 120.000 km liegt? dann hätte ich ja noch etwas zeit.

vielen dank derweil

mfg

Fiat Vorgabe: 5 Jahre oder 80000km was zuerst eintritt

auc im allegmeinen sollte ein Riemen spätestens nach 6 Jahren runter, oder um die 100tkm

Ähnliche Themen

ohh, das klingt aber nicht gut.

dann lass ich das gleich nächsten monat machen... da hab ich dann wieder genug geld.

in der werkstatt hat er im computer nachgesehen und meinte der muss erst nach 120.000 km erneuert werden und von zeitangaben stand da nichts.

was kostet der spaß?

Zitat:

Original geschrieben von kurt_kroete


ohh, das klingt aber nicht gut.

dann lass ich das gleich nächsten monat machen... da hab ich dann wieder genug geld.

in der werkstatt hat er im computer nachgesehen und meinte der muss erst nach 120.000 km erneuert werden und von zeitangaben stand da nichts.

was kostet der spaß?

ca. 250,00 - 300,00 EUR

naja sagt das ne Fiatwerkstatt, dass der Wechsel noch nicht fällig ist? Dann haben die wohl keine Ahnung.

Prinzipiell gilt bei Fiat 120 TKM oder 5 Jahre. Bei bestimmten Motoren hat Fiat das Intervall sogar auf 80 TKM runtergeschraubt. Hab jetzt bei meim Stilo bei genau 4 Jahre, 10 Monate und mit 61 TKM den ZR wechseln lassen. In Verbindung mit der Inspektion hatte diese, also nur der ZR-Wechsel knapp 300 - 350 Euro gekostet.

Gruss

fürher hatte Fiat 6 Jahre oder 120tkm angegeben... dies wurde aber immer weiter nach unten korigiert...

Bei "besonderen Einsatzbedingungen" hab ich auf einem Fiat Inspektionsplan für den neuen Panda jetzt schon 3 Jahre gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von rthrued


Bei "besonderen Einsatzbedingungen" hab ich auf einem Fiat Inspektionsplan für den neuen Panda jetzt schon 3 Jahre gesehen.

Zur Zeit gibt Fiat für alle 16 Ventiler 80000km oder 5 Jahre vor.

Zitat:

Original geschrieben von rthrued


Bei "besonderen Einsatzbedingungen" hab ich auf einem Fiat Inspektionsplan für den neuen Panda jetzt schon 3 Jahre gesehen.

so ist bei meinem Stilo auch - nur in der Realität wird nicht schon bei 3 Jahren gewechselt, außer man will es unbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von lobau43


Zur Zeit gibt Fiat für alle 16 Ventiler 80000km oder 5 Jahre vor.

der 1,4 ist ja kein 16V, trotzdem hätte der Wechsel schon stattfinden müssen.

Warum sind eigentlich die 16-Ventiler so viel anfälliger?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


so ist bei meinem Stilo auch - nur in der Realität wird nicht schon bei 3 Jahren gewechselt, außer man will es unbedingt.

würde ich auch nicht, selbst 5 Jahre Wechselintervall sind auch schon kurz.

Die Nockenwellen werden sich bei einem 16V schwerer drehen, die Riemen sind auch meistens breiter

danke für die vielen antworten.

wie aufwendig ist es eigentlich einen zahnriemen zu wechseln?

kann sowas jemand wechseln der ein wenig ahnung von autos hat?
lohnt es sich den zahnriemen z.b. bei ebay zu bestellen? da könnte man doch richtig sparen oder?

gruß

Also ich habe den Zahnriehem meines Honda Civc vor nem Monat gewechselt, und hab mir einen abgebraochen--- Ich hab nen Reperaturhandbuch zur Hilfe genommen.. aber aber trozdem nicht leicht..
Solltes vorher mal schauen ob bei dir die wasserpumpe durch den zahnriehmen angetrieben wird. wenn das der fall ist wechsel sie gleich mit... weil geht die kaputt kannste alles nochmal machen.. ist nur doppelt aufwendig und teuer..

Wenn du nen Zahriehmen bestellst gibts die im Kit.. mit spannrolle.. ist immer besser sowas zusammen zu machen. Habe nur ersatzteilpreise für den Civic 100€ bezahlt.. also Zahnriehmen, spannrolle und Wapu.

Wichtig ist wenn du es selber machst ist das die stellung der nockenwelle oben gleich bleibt... also auf dem oberen todpunkt.. aber wenn du garnkeine ahnung hast,.. lasse es besser machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen