Zahnriemen Puma
Kann mal jemand das richtige Intervall nennen für den Ford Puma 1.7l?
Habe zwar gesucht, aber in dem Thread stehen mehrere Intervalle, und ich weiss immer noch nicht genau, welches jetzt das richtige ist...
16 Antworten
hallo,
wirst jetzt wieder die gleichen antworten erhalten,
aber im pcd-forum hat jemand direkt bei ford nachgefragt.
die antwort lautete alle 120.000km/ 5 jahre.
nachzulesen unter: 3 Antworten zu 3 Fragen von FORD!
gruß tlo
Jo, müssten 120tkm sein im Vergleich zu den kleineren Zetecs wo der Zahnriemen 150tkm halten soll.
Der 1.7l Zetec-S VCT hat auch einen Zahnriemenwechselintervall von 150.000Km oder alle 10 Jahre. Genau wie bei den kleineren 1.25, 1.4 und 1.6l Zetec-SE Motoren.
Dabei sollte auch die Spannrolle immer mit getauscht werden.
Mfg
Golo
Wie immer die gleiche Diskussion.
Hatte auch einen 1,7 Liter. Die Werkstatt behauptete zunächst 10 Jahre und 150.000 KM.
Später wurde 5 Jahre und 120.000 KM angegeben.
Angeblich wäre das von Ford geändert worden.
Auf meine Bitte mal direkt bei Ford nachzufragen, kam eine schriftliche Bestätigung der 5 Jahre und 120.000 KM.
Die in Köln sollten das eigentlich wissen. Oder wissen die heute nicht mehr, was sie gestern gesagt haben? Das kann ich kaum glauben.
Ähnliche Themen
Meinen Unterlagen nach wird folgendes angegeben:
Intervalle für Zahnriemen:
prüfen: 30'000km / ersetzen: 150'000km (10 Jahre)
hallo,
na, hab ichs nich gesagt?
immer wieder die gleiche auswahl an "richtigen antworten".
@ golo thema spannrollen:
kommt drauf an was der wagen bis dahin gelaufen ist.
meiner z.B. hatte nach den 5 jahren noch nich mal 60.000km gelaufen.
gruß tlo
Sollte bei Ford ca 250 Euro kosten, wurde mir jedenfalls gesagt. Mit Wechsel der Spannrolle. Die sollte man wirklich mitwechseln, auf die paar Euros kommt es dann nicht mehr an.
Erst nach ca. 6,5 Jahren erfuhr ich, das der Zahnriemen überfällig wäre. Da ich bisher auch nur 10 Jahre hörte, wollte ich es von Ford direkt wissen.
Und da kam die Aussage 5 Jahre und 120.000 KM.
Zitat:
Original geschrieben von tlo-style
hallo,
na, hab ichs nich gesagt?
immer wieder die gleiche auswahl an "richtigen antworten".gruß tlo
..steht halt immernoch so in einigen Internet-Datenbanken drin. Denk' nicht, dass die die Leute verarschen wollen. Selbst wenn es geändert worden ist, dann ist der Zeitraum von 5 Jahren gegenüber 10 Jahren gaaaaanz schön kurz. Aber nichts für ungut, wenn du deine Info von Ford hast und meinst, sie wäre richtig, dann ist sie es sicherlich auch.
Erst 150.000 und 10 Jahre, jetzt 120.000 und 5 Jahre. Wollte mir auch nicht ganz einleuchten, aber die werden sich wohl was dabei gedacht haben.
Ich hatte eigentlich vor den Riemen selber zu wechseln, kam aber dann doch auf die Idee ein anderes Auto zu kaufen.
Die meisten werden den Zahnriemen eh nur einmal wechseln. Und ist der Puma erstmal 10 Jahre alt bei entsprechender Laufleistung denke ich man riskiert nicht mehr allzu viel wenn man dann den Termin überzieht.
Das der Intervall verkürzt wird muß nicht unbedingt heißen, das das auch notwendig ist, muß der Zahnriemen 3 statt 2 mal im Autoleben gewechselt werden fällt auch 1/3 mehr an Gewinn an.
Selber wechseln wird wohl schlecht bis garnicht möglich sein.
@ gizzmo|bug,
war ja auch net bös gemeint,
hab ja damals selbst mehrere ford händler deutschlandweit angerufen und bekam von jedem ne andere antwort.
die preise variierten auch ganz schön stark.
von ca 250€ bis 550€ war alles dabei.
gruß tlo
550Euro? Was war das für eine Klitsche?
Die Zeit wird doch von Ford vorgegeben. 250 ist normal, wenn es mal 10% teurer ist, ok. Aber mehr als das doppelte? Den Preis hätte man mir nicht nennen dürfen, da wäre ich durch den Hörer gekommen. 😁
Ob ich mich wirklich an die 5 Jahre halten würde weiß ich nicht. Wenn es vorgeschrieben ist sollte man es machen.
Als ich von den 5 Jahren erfuhr war der Riemen schon gute 6 Jahre drin und noch ok. 10 Jahre wäre mir aber auch zu lang. Wenn man den so bei 7-8 Jahren vorzeitig wechselt (auf die angeblichen 10 Jahre gesehen), ist es wohl auch nicht schlimm.
Mehr als einmal wechselt man den dann wohl nicht.
Die wenigsten Pumas werden wohl deutlich älter als 15 Jahre werden.
Was spricht dagegen den Riemen selber zu wechseln? Beim Puma habe ich das noch nicht gemacht, aber das kann auch nicht schwerer sein als bei anderen Autos. Sonst käme auch der Preis von 250 Euros nicht hin.