Zahnriemen gerissen C20NE
Hallo,
ich komme gleich zur Sache: Beim Vectra A meiner Freundin ist der Zahnriemen gerissen. Ein guter Freund hat mir gesagt man könnte einfach einen neuen Zahnriemen raufmachen und mal probieren ob der Wagen wieder anspringt - mit ganz viel Glück wurde nichts weiter beschädigt.
Kann das theoretisch für den C20NE stimmen? (1998ccm 85kW Bj. 89)
Wenn er er dann wieder anspringt, wechseln wir dann Spannrollen, Wasserpumpe und so komplett und sind mit nem blauen Auge davon gekommen???
Wir können leider nichts in der Werkstatt machen lassen - sind finanziell richtig knapp dran. Wir sind auch voll auf das Auto angewiesen!
Hat vielleicht jemand eine Anleitung wie der Zahnriemen bei unserem Vectra zu wechseln ist? }> Icedate@web.de {<
Ich bin für alle Erfahrungen und Hinweise dankbar
MfG Ice
Nachtrag: Ich habe gerade gelesen das bei C-Motoren die Ventile nicht auf die Kolben aufschlagen können. Das würde zu den Aussagen meines Freundes passen. Oder?
22 Antworten
Hi,
Netter Vecci, mir is nur der Hubbelsensor vorn zu sensibel eingestellt... 🙂
Davon ab: Freundins Vectra => wieso präsentiert sie ihn nicht auch? *so im Bikini`?*
Markus...
Zitat:
Original geschrieben von Fabioo
Naja, aber wo ist denn das Problem, wenn jemand technisch begabt ist.
Oder jenes Buch hat,
Oder so einen Vectra fährt.
Das Problem liegt einfach darin, das die Hilfe und Tipps die hier gegeben werden, bestimmt sehr gut gemeint sind,dennoch kann es ja Menschlich Bedingt immer zu Fehlern bei der Anleitung kommen...(Man vergisst was,oder man denkt an die Anleitung für einen anderen Vectra u.s.w)
Einzig und alleine darin sehen ich eben die Problematik, dass es auch schief gehen kann und der Schaden nachher noch grösser ist als wie jetzt schon...
Wenn sich jemand absolut nur auf eine gepostete Einbauanleitung bei so einer "wichtigen" Sache" verlässt ohne eine vernüftige Anleitung darüber zu haben,sind evt. Fehler schon vorprogrammiert....🙁
Aber es scheint ja alles geklappt zu haben auch Dank einer vernüftigen Anleitung und somit ist alles gut...,😉
Lalelubär
Hallo nochmal...
jetzt mal langsam Schluß hier. Die Wasserpumpe ist jetzt auch gewechselt. Entgegen allen Warnungen war die alte wieder dicht, auch wenn es kurz nach dem Wechsel des Zahnriemens erstmal nicht so aussah; Aber wer weiß, wann die WaPu dran gewesen wäre - also gewechselt. Auf jeden Fall haben wir gut gespart, da die Werkstatt in der die Diagnose "Zahnriemen gerissen" gestellt wurde gleich den Motor auseinandernehmen wollte. Das wären mindestens 300€ geworden, eher 400€.
Wir haben jetzt Folgendes bezahlt: 25,-€ für den Zahnriemen (Werkstatt), 29,-€ WaPu (selbst aus Berlin geholt), 5,-€ Dauerplastische Universaldichtung in der Tube (für WaPu - wäre aber auch ohne dicht gewesen), 5,-€ 3Liter Kühlerfrostschutz, ca. 55,-€ Nusskasten 3/4Zoll (für meinen Kumpel als Dankeschön) = 120,-€. Und es wäre noch billiger möglich gewesen. Das Kühlwasser kann man aufffangen und wiederverwenden (wenn noch nicht besonders alt und optisch gut). Den Zahnriemen gibts ab 7,-€. Universaldichtung muss auch nicht sein (der Dichtring der neuen WaPu sollte reichen). Naja, und wenn mein Kumpel nicht auch so ein armes Schwein wär wie ich, hätten wir im bestimmt einfach ne Kiste Bier gekauft und gut (oder so).
Ende gut - Alles gut!
@ Fabioo: Danke noch speziell für Deine "Kurzanleitung". Du hast die wichtigsten Fakten genannt, denn wenn die Markierungen nicht übereinstimmen funktioniert auf jeden Fall nichts (der Rest ist mehr oder weniger sehendes Arbeiten). Wer technisch nicht begabt ist wagt sich an so eine Sache meist eh nicht ran, denke ich.
@ MKC: Hubbelsensor??? Hab' ich ja auch noch nicht gehört/gelesen. Ist das das Fahrwerk oder die Schürze? Oder vorn insgesamt? Die Schürze ist inzwischen nicht mehr dran, weil defekt. Ist jetzt ne orginale Frontstoßstange dran.
Wg. der Bikini-Anfrage: ich hab's ehrlich versucht, aber sie ließ sich nicht überreden! Tut mir leid. 😉
@ Lalelubär: Hast ja auch irgendwie recht, Vorsicht ist in einem Forum (das Jederman zugänglich ist) angebracht. Aber wer nicht alle Informationen 3x prüft bevor er sie "annimmt" und als Grundlage für seine Arbeit heranzieht, ist selbst Schuld. Ich informiere mich jedenfalls immer an mehreren Stellen. Wenn jedoch niemand Info's rausgibt, weil sie unvollständig sein könnten - mal ehrlich, sähe es in Foren ziemlich armselig aus.
MfG Ice
Zitat:
Soweit ich inzwischen weiß können die Ventile beschädigt werden, obwohl sie Freiläufer sind - das wäre richtig anstrengend und teuer geworden.
Jo, da müsste man aber schon sehr viel Pech haben. In einem (mir nicht bekannten) Drehzahlbereich ist die Gefahr hoch. Aber in den allermeisten Fällen gehts gut, zumindest wenn der Motor serie ist.
Wenn der Kopf geplant wurde (je nachdem wieviel) ist es höchstwahrscheinlich, dass die Ventile ihren Abdruck aufm Kolben hinterlassen 😁
Zitat:
das wäre richtig anstrengend und teuer geworden.
Ne Reparatur lohnt sich da schon gar nicht mehr. Für nen schmalen Taler kriegste bei Ebay schon nen guten gebrauchten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen !
Zahnriemen gerissen - Pech gehabt !
So ein Zahnriemenriß kann auch anders ausgehen:
Astra 1,6, 8V von der Nachbarin.
Bruder ist Opelmann, Zahnriemen abends in der Garage gewechselt.
1. Startversuch: läuft - klingt aber nicht gesund.
Zylinderkopf runter - ah, ein Ventil krumm.
Tag später: Zy.-Kopf mit neuem Ventil wieder eingebaut.
2. Startversuch : läuft prima.
3 Tage später: Eine Pleuelstange ist vorwitzig geworden und hat sich durch die Ölwanne Frischluft verschafft.
Ich will nicht unken, aber wo Licht ist, ist auch Schatten!
Welcher 1,6l 8V? C16NZ, X16SZ oder X16SZR?
Die letzten beiden sind keine Freiläufer.
Wenn es ein Ventil erwischt hat, ist zu 90% der Fälle der Kurbeltrieb mit im Eimer. Wie in dem schönen Beispiel war die Pleuelstange ebenfalls krumm.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Welcher 1,6l 8V? C16NZ, X16SZ oder X16SZR?
Die letzten beiden sind keine Freiläufer.Wenn es ein Ventil erwischt hat, ist zu 90% der Fälle der Kurbeltrieb mit im Eimer. Wie in dem schönen Beispiel war die Pleuelstange ebenfalls krumm.
Gruß
[/QUOTE
ErcanHallo Ercan !
Der Motor ist auf dem Schrott, die Karre weg. Es war nen 8-Ventiler, Rest ?
Was mich erstaunte, war, daß der Opelmann den ungesunden Motorlauf gehört hat.
Der Astra stand in meiner Garage und beim Pülleken Alt wurde geschraubt. Nach dem 1. Startversuch lief der Motor. Aber der Opelmann war nicht zu frieden. Er sagte, er höre ein leises Tickern. Ich hab jedensfalls absolut Null gehört.
Aber der Fachmann hatte Recht - Respekt.
Deshalb hat Iced@te wirklich Glück gehabt, denn selbst geübte Schrauber hätten hier den Schwarzen Peter erwischt !MfG
Opelmann 😁