Zahlt sich das noch aus?
War heute bzw. wollte heute meinen TÜV machen, und es wurde folgende Mängel festgestellt:
Mehrfacher Motorölverlust
Tank leicht undicht
Bremssättel hinten stecken bei der Handbremse
Motorentlüftung hat ein Schlauch einen Riss bzw. porös
Wasserschläuche undicht
Motorsimmeringe (eventuell) undicht
Gelenk vorne links
Gute - das mit den Bremssättel wusste ich, das Gelenk, ok, ist jetz nicht die tragig.
Aber der Rest...wenn ich alleine wirklich die ganzen Schläuche kaufen müsste oder den Motor dicht bekommen will...was schätzt ihr würd mich das grob kosten??? Vor allem, wenn man auf Nummer Sicher gehen würd.
Irgendwie waren doch viele Schläuche undicht laut Mechaniker.
Und alleine die Arbeit bzw. das Tauschen der Dichtungen. Wenn ich z.B. Dichtung a tausche mag das ja dann vllt nicht heißen, dass ich genau das richtige getauscht habe, und er doch noch woanders leckt. Vor allem denke ich mir...die ganze Arbeit die ich investieren müsste.
Mein Motor hat 257.000km runter, BJ 1996, tritt das häufig(er) auf?
Klar - das Material ist nicht mehr das neueste, aber ja.
Müsste bis Ende Juli gemacht sein...nur hab bzw. hätte ich erstens nicht das Geld für große Investitionen, abgesehen von dem Sättel und den Gelenk was ich mir noch daleisten könnt, zweitens nicht wirklich die Zeit, weil ich nebenher studiere.
Was meint ihr? Kaufen oder warten und dann neu überprüfen lassen?
Hab das Auto für 900€ gekauft gehabt und bis jetzt ca. 500-600€ investiert - am Rande bemerkt.
LG
21 Antworten
Hi,
wer hat denn die Mängel festgestellt?
Das sind mit ein bißchen viel Undichtigkeiten auf einmal. Das hättest du ja schon merken müssen an flecken auf dem Boden.
Die kosten sind da unmöglich einzuschätzen. Gerade bei Undichtigkeiten sind die Ersatzteilkosten ja oft nur ein paar € aber die Arbeitszeit ein vielfaches davon.
bei so alten Fahrzeugen sind größere Reparaturen die man nicht selbst machen kann halt ziemlich schnell unwirtschaftlich,außer man ist bereit wirklich zu investieren und fährt den Wagen dann noch viele Jahre bis die Investitionen rausgefahren sind.
GRuß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,wer hat denn die Mängel festgestellt?
Das sind mit ein bißchen viel Undichtigkeiten auf einmal. Das hättest du ja schon merken müssen an flecken auf dem Boden.
Die kosten sind da unmöglich einzuschätzen. Gerade bei Undichtigkeiten sind die Ersatzteilkosten ja oft nur ein paar € aber die Arbeitszeit ein vielfaches davon.
bei so alten Fahrzeugen sind größere Reparaturen die man nicht selbst machen kann halt ziemlich schnell unwirtschaftlich,außer man ist bereit wirklich zu investieren und fährt den Wagen dann noch viele Jahre bis die Investitionen rausgefahren sind.
GRuß Tobias
Ja der Mechaniker in der Werkstatt.
Ja, ich meine es tropft zwar nicht aus Eimern, aber es tröpfelt anscheinend aus einigen Öffnungen.
Kann ich mir ja eh denken, dass man das eig unmöglich einschätzen kann. Ja - vor allem geht es mir um die Arbeitszeit, die ich erstens nicht aufbringen kann und will, und zweitens nur mehr zwei Monate Zeit habe, sonst muss ich den ja vorführen.
Ob sich das lohnt ist schwer zu sagen - bis dato hab ich schon (für mich gesehen) relativ viel Zeit investiert und hab auch gerade momentan wenn ich die Zeit hätte kein Lust was zu machen.
Hi,
welche Werkstatt? je mehr die finden desto höher der Umsatz. Nicht bei allen aber es gibt leider auch schwarze Schafe.
Ich werd meinen A4 wohl auch abstoßen, das Fahrwerk müßte wohl komplett überholt werden und das lohnt sich für mich auch nicht mehr.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,welche Werkstatt? je mehr die finden desto höher der Umsatz. Nicht bei allen aber es gibt leider auch schwarze Schafe.
Ich werd meinen A4 wohl auch abstoßen, das Fahrwerk müßte wohl komplett überholt werden und das lohnt sich für mich auch nicht mehr.
Gruß tobias
Ich hab heute noch einen Termin bei einer zweiten Werkstatt.
Immer mal eine zweite Meinung einholen 😉, bin gespannt was der sagt.
Ähnliche Themen
Edit:
Was ja geil ist, war gerade bei einer anderen Werkstatt
Hab vorher das Öl unterhalb bisschen weggewischt, und der hat festgestellt:
Standlicht re & li (ist nicht angeschlossen)
Bremsflüssigkeit (frag ich mich, wie kann bei einer Werkstatt die Flüssigkeit passen und bei der anderen nicht?)
Ölverlust Ventildeckeldichtung (OK - sehe ich ein)
Bremssattel hinten links (nur links, nicht rechts)
Da sieht man wieder mal welche Unterschiede es geben kann...
Wieviel Öl verliert der den auf 10.000km?
Meiner braucht so ca. 1 Liter. Laut Audi sind 1 ltr. auf 1.000km noch akzeptabel.
Ich würde der Werkstatt vorschlagen, dass sie die Reparaturen bis auf die Ventilkopfdichtung machen und sie den guten A4 durch die Tüv Abnahme bringen. Falls der Abnahmemensch wirklich drunterschaut, sollen sie vorher das ÖL wegwischen. Habe ich letzten Monat vor der Tüv Untersuchung auch so gemacht 😉 Ich gehe immer zum Tüv für die Untersuchung, weil die dir wirklich sagen, was defekt ist. Anschließend, wenn nötig, dann zur Werkstatt...
Was hast Du für einen Motor?
Zitat:
Original geschrieben von bartonfink
Wieviel Öl verliert der den auf 10.000km?
Meiner braucht so ca. 1 Liter. Laut Audi sind 1 ltr. auf 1.000km noch akzeptabel.Ich würde der Werkstatt vorschlagen, dass sie die Reparaturen bis auf die Ventilkopfdichtung machen und sie den guten A4 durch die Tüv Abnahme bringen. Falls der Abnahmemensch wirklich drunterschaut, sollen sie vorher das ÖL wegwischen. Habe ich letzten Monat vor der Tüv Untersuchung auch so gemacht 😉 Ich gehe immer zum Tüv für die Untersuchung, weil die dir wirklich sagen, was defekt ist. Anschließend, wenn nötig, dann zur Werkstatt...
Was hast Du für einen Motor?
1 Liter auf 1.000km oder meinst du auf 10.000?
Ja also mit dem 5W50er würd ich sagen...hm...bei 251.000 war der Ölwechsel und jetzt hab ich knapp 258.000, und hab so ca 600-700 nachgeschüttet.
Muss aber dazu sagen, dass er wirklich oft von mir "getreten" wird, oder anders gesagt, die Leistung wird halt öfters mal abgerufen. Keine Sorgen, warm,- kaltfahren und nachlaufen wird immer gemacht 😁
Achso...ja du bist wahrscheinlich aus Deutschland, bei uns macht man den "Tüv" nur in der Werkstatt, egal.
Motor ist ein AEB (1.8T), also doch der "bessere", was ich so landläufig gehört hab.
Ja die Arbeiten kann ich ja selbst machen, das ist nicht das Problem.
Ventildeckeld ist kein großes Ding, Bremssättel auch nicht, Standlicht wird verkabelt und Bremsflüssigkeit wird vorerst ein "Behälter"tausch gemacht, hehe.
Zitat:
Original geschrieben von johnyinmotion
Edit:Was ja geil ist, war gerade bei einer anderen Werkstatt
Hab vorher das Öl unterhalb bisschen weggewischt, und der hat festgestellt:
Standlicht re & li (ist nicht angeschlossen)
Bremsflüssigkeit (frag ich mich, wie kann bei einer Werkstatt die Flüssigkeit passen und bei der anderen nicht?)
Ölverlust Ventildeckeldichtung (OK - sehe ich ein)
Bremssattel hinten links (nur links, nicht rechts)Da sieht man wieder mal welche Unterschiede es geben kann...
Ich verstehe das Gejammere nicht. Das sind doch alles Banalitäten die du mit einem Fahrzeugwechsel auch wieder einfangen kannst.
Wenn der Bremssattel geöffnet werden muss, so ist doch anschließend eh entlüften angesagt. da ist der Wechsel quasi inklusive.
Standlicht kann man so nicht beurteilen, iwo werden die Drähte ja wohl noch sein. Ventildeckeldichtung ist je nach Motor auch harmlos.
Wie lauten den die Angebote der Werken?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Ich verstehe das Gejammere nicht. Das sind doch alles Banalitäten die du mit einem Fahrzeugwechsel auch wieder einfangen kannst.Zitat:
Original geschrieben von johnyinmotion
Edit:Was ja geil ist, war gerade bei einer anderen Werkstatt
Hab vorher das Öl unterhalb bisschen weggewischt, und der hat festgestellt:
Standlicht re & li (ist nicht angeschlossen)
Bremsflüssigkeit (frag ich mich, wie kann bei einer Werkstatt die Flüssigkeit passen und bei der anderen nicht?)
Ölverlust Ventildeckeldichtung (OK - sehe ich ein)
Bremssattel hinten links (nur links, nicht rechts)Da sieht man wieder mal welche Unterschiede es geben kann...
Wenn der Bremssattel geöffnet werden muss, so ist doch anschließend eh entlüften angesagt. da ist der Wechsel quasi inklusive.
Standlicht kann man so nicht beurteilen, iwo werden die Drähte ja wohl noch sein. Ventildeckeldichtung ist je nach Motor auch harmlos.Wie lauten den die Angebote der Werken?
Gruß
Nach dem Ergebnis der zweiten Werkstatt jammere ich ja eh nicht mehr. So wie du sagst, das sind wirklich Banalitäten.
Das Standlicht braucht niemand beurteilen, ich hab die Scheinwerfer vor kurzem selbst zusammengebastelt, nachdem ich ja keine Kabel bekommen hatte, und das Standlicht passt mit der Fassung der originalen Scheinwerfer nicht zusammen.
Ja Ventildeckeldichtung ist eine nette Nebenbeschäftigung beim Bier trinken sozusagen, halb so wild.
Ich hatte keine Angebote...ich lass ja generell nichts in der Werkstatt machen 🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Ich verstehe das Gejammere nicht. Das sind doch alles Banalitäten die du mit einem Fahrzeugwechsel auch wieder einfangen kannst.Zitat:
Original geschrieben von johnyinmotion
Edit:Was ja geil ist, war gerade bei einer anderen Werkstatt
Hab vorher das Öl unterhalb bisschen weggewischt, und der hat festgestellt:
Standlicht re & li (ist nicht angeschlossen)
Bremsflüssigkeit (frag ich mich, wie kann bei einer Werkstatt die Flüssigkeit passen und bei der anderen nicht?)
Ölverlust Ventildeckeldichtung (OK - sehe ich ein)
Bremssattel hinten links (nur links, nicht rechts)Da sieht man wieder mal welche Unterschiede es geben kann...
Was ich aber noch dazu sagen muss: Was ich wirklich geil find sind die doch sehr unterschiedlichen Ergebnisse der beiden Werkstätten.
Wenn das so Geil ist, lass doch noch ATU drüber schauen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Wenn das so Geil ist, lass doch noch ATU drüber schauen.🙄
Wieso meinst ATU? 🙂
Die Mängel der ersten Werke waren schlimm. Die gefundenen Mängel der zweiten Werkstatt nicht so schlimm.
ATU zeigt Dir was wirklich schlimm an deinem Auto ist.😁
Ohne Schmarrn jetzt.
Golfschlosser hat es schon geschrieben.
Mach die paar mängel an deinem Auto und fahr zum TÜV.
Dann hast du ein Auto das Fit ist und hast ruhe.