Zafira OPC oder "nur" 2.2i?

Opel Zafira A

Hi,

vorab ich hoffe hier konstruktive Hilfe zu bekommen, nachdem ich auf den letzten 12 Seiten nichts passendes gefunden hatte und jetzt, nach über 1 Stunde suchen, aufgebe 😉

Gibt bei mir in nächster Zeit ein paar Veränderungen das ich, bzw. bessere Hälfte, einen größeres Auto brauche.
Nach Astra H Kombi oder Vectra C GTS bin ich auf den Zafira A gekommen, mal kurz gegengerechnet und so nen "popliger" Zaifra A OPC ist in ner günstigeren Typenklasse als mein jetziger Astra G.

Jetzt brauch ich halt mal Infos, über die diversen Mängel....hab hier viel über Krümmer und Laderprobleme gelesen. Was mir da jetzt so durch den Kopf geht, der Z20LET wurde doch nicht nur im Zafira verbaut. Im Astra G, bzw. Speedster gibt es die gleichen Mängel? Im Astra G Forum liest man darüber nich soviel.
Auf was sollte man achten?

Den Z22SE fahr ich im Astra G und bin damit seit über 3 Jahren hochzufrieden, abgesehen von der Steuerkettenproblematik (Feldabhilfe von opel bekommen, nach Protest) war der Werdegang unspektakulär. Nur Inspektionen und Verschleißteile.
Auch fahr ich seit 22.000km auf Gas, keine Probleme. KM-Stand z.Z. ~146.500km

Gibts beim Zafira "andere" Probleme mit dem Motor?

Also Geldtechnisch ist es bei mir der Anschaffungspreis egal, denke wird um ~14.000€ liegen auf ein 2004er Baujahr OPC oder Sport 2.2i hinauslaufen.
Jahresfahrleistung ~12.000km, da sicherlich mehr von der Freundin bewegt.
Unterhaltskosten nehmen sich zum jetztigen Astra G nichts. Steuern ist der OPC günstiger. Ansonsten mal die Typenklassen Zafira 2.2 TK17; OPC TK21;
Astra G TK22.

Zu was würdet ihr mir raten? Ich such ansprechende Fahrleistungen und Zuverlässigkeit und nachdem ich hier so nen paar Sachen über den OPC gelesen habe...naja?!

MfG Markus

33 Antworten

Jawohl, richtig erkannt....daher hab ich ja zu meinen 10€ Startbenzin geschrieben das ich pro Tag 2, maximal 3 Kaltstarts mache...sodas die Anlage die ersten 2-3km auf Sprit läuft....
Aber wissen solltest du das es hier auch unterschiede gibt...mein Prins braucht Kühlwassertemp. von mind 27Grad, ist der Wagen warm und du stellst den mal für 1 Stunde ab....und das Kühlwasser hat dann noch mind. 27Grad gehts gleich auf Gas los....z.B. LandiRenzo läuft generell! 55sec auf Sprit, egal ob das Kühlwasser noch über Mind.temp. ist oder nicht....
Unbrauchbar nicht, nur dauert es länger eh sich das rechnet....

Ist dieses AutogasKing aus Deutschland? Wenn nicht brauchst du noch das Abgasgutachten + Eintragung....~400€
Mein Astra war komplett aus D mit 2.400€, normaler Preis.

Ich hab halt schon einiges nagatives gelesen, vor allem bei chippgetunten Turbos. Wichtig ist halt immer die Einstellung der Anlage und dazu braucht es Erfahrung. Damit meine ich das es jemand machen sollte der auch mal mehr als 1 Wagen pro Jahr umrüstet. Weißt wie.....
Solltest du einen umgerüstet Wagen kaufen, lass dir AUF JEDEN FALL vom Verkäufer die Konatktdaten zum Umrüster geben! Iss ganz wichtig, vor allem wenn die 2 Jahre Garantie der Anlage abgelaufen sind.....

MfG Markus

Fand den OPC auch von der Versicherungseinstufung sehr verlockend, aber gerade eventuelle Reparaturen,z.B. am Turbolader haben mich abgeschreckt.
Soweit ich weiss hat der Edition auch ein Sportfahrwerk, anbei noch die technischen Daten, auch wegen Anhängelast und so.

Gruß

Zum Z22SE brauch ich Dir ja nix zu erzählen 😁

Die Streckenlänge im Amortisationsrechner ist wichtig, denn den ersten Kilometer fährt der Motor noch auf Benzinbetrieb. Daher lohnt sich Autogas ganz besonders bei längeren Etappen.

Zum OPC: Bin ich schonmal gefahren. Der Wagen ist eine Wucht. Allerdings würde ich mir so einen Wagen nie und nimmer kaufen wenn vorwiegend die Frau damit fährt (es sei denn, Deine Frau ist ein absoluter Autofreak). Das ist rausgeworfenes Geld. Bereifung ist mindestens 16" durch die 308er Bremse. Der Verbrauch ist auch nicht zu verachten. Für Eure Zwecke würde wahrscheinlich sogar ein Z18XE locker reichen.

ciao

der opc hat doch 17" standard bereifung 😕
 
wie man sieht, bin ich doch nicht allein mit der meinung, daß er für die frau zu schade wäre 😁
 
bei ebay sind die zwar noch nicht mit mendestpreis weggegangen, aber so langsam werden die richtig günstig *freu*
 
cu frosti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


der opc hat doch 17" standard bereifung 😕

Ja. Aber die kleinst mögliche Felge ist 16". Kleiner geht nur beim Nicht-OPC.

ciao

Weiß garnicht warum um den OPC immer so ein Hype gemacht wird, den kann man auch völlig normal bewegen. Und so eine High Tech Schleuder ist er nun wirklich nicht.

Einen 2 Liter 4-Ventiler Turbo bauen andere auch schon seit Jahrzehnten.
Da steckt in manchen Diesel wesentlich mehr hochkarätige Technik als in diesem angegrauten Fahrzeug.
Und die traurigen Geschichten über reissende Krümmer (kommt bei Opel wohl von krumm 😁) sind auch keine Legenden, das Problem kennt man bei Opel ja schon länger.

Und zum Thema Gasumbau, eine Icom Anlage arbeitet mit Flüssigeinspritzung, ohne nervige Verdampfer und abhängigkeit von Kühlwassertemperatur. Nur zum starten benutzen die Benzin, soll aber rein technisch auch möglich sein auf Gas zu starten.

wieviele van´s gibt oder gab es mit 200ps vor 7 jahren ?
turbo benziner war damals eher selten und wenn ein zafira so das ein oder andere auto zerbläst ist das schon was feines. ein hype ist es nicht, sondern schlichtweg nur genial.
klar gibt es mittlerweile viele benzin turbos, aber die haben es sich ja fast nur abgeguckt.
wenn man ihn mal gefahren ist, weiß man, was daran so toll ist. jedenfalls mit phase 1 war es ein erlebnis für mich, wenn man z.b. wie wir auch ein 115ps zafira gewohnt ist und dann den fährt mit anderem fahrwerk, bereifung, sitze, xenon und doppelte leistung. der sound auch mal nebenbei noch.
 
cu frosti

Der Zafira ist mal in erster Linie ein Astra-G Caravan mit höherer Karosse.
Was muß man sich da abgucken, er ist die Referenz in der Klasse.

Was man an allen Zafiras versäumt hat sind eine für das höhere Gewicht ausgelegte Vorderachsaufhängung. Aber das plagt uns ja alle, nicht nur den OPC.
Komischerweise ist dies in der Astra Fraktion kein wirkliches Thema.

Ob man nun eine alternden turbo Motor in einen Kleinvan einbaut ist nun nicht genial, die haben es halt gemacht. Und es gab ihn ja im Astra schon, also passte der ganz einfach.
Solche Motoren wurden schon vor Jahrzehnten gebaut, und die hatten damals schon mehr Leistung (Sierra Cosworth 82´).

Daß der OPC ein geniales Auto ist, hat doch niemand bestritten. Nur ob er als Rutscheauto für die Einkaufstouren der Frau unbedingt nötig ist, darf man ja hoffentlich diskutieren 😉

ciao

ein Z20let ist ein alternder motor ? 😕
opel hat es halt "gewagt" so einen motor in einen familienvan einzubauen, was andere sich nicht wirklich trauten ( damit meine ich ob es genügend absatzzahlen gibt ). vw hat zwar vr6 verbaut, aber das war keine alternative.
uninteressant ist es für mich eigentlich, ob das ein astra kombi ist, was er eigentlich nur im vorderen bereich ist und sich fahrtechnisch ganz anders fahren lässt, wie ein normaler zafira oder astra kombi.
 
aber genug des hype´s, ging ja um 2.2 oder opc. beim opc muß man einfach sehen, daß er sich ganz anders fahren lässt und auch nichts für weicheier ist vom fahrverhalten. als einkaufskörbchen macht die leistung und das fahrwerk wenig sinn, aber papa will ja auch mal seinen spaß damit haben 😁
 
cu frosti

Der OPC hat das gleiche Fahrwerk wie jeder Edition, nur andere Federn aufgrund des höheren Gewichtes am Vorderwagen.
Das andere Fahrverhalten ist wohl eher ein subjektiver Eindruck, die dann wohl eher von der höheren Motorleistung her rührt.
Das Gas ist übrigens das Pedal rechts vom Bremspedal, und damit läßt sich die Leistung stufenlos regulieren 😉

das andere fahrverhalten ist defenitiv nicht subjektiv jedenfalls zu unserem "normalen nicht edition".
 
ist wie tag und nacht diese beiden autos zu fahren. den edition weiß ich nicht, aber der querschnitt der reifen spielt bestimmt auch ne große rolle.
 
dass man mit dem gaspedal arbeiten kann ist mir schon bewusst, aber frauen fahren halt nicht immer wie männer und denken erst recht noch weniger so 😉
ich scheine es halt nicht ganz durchklingen zu lassen, daß es in unserem fall z.b. sinnlos wäre, daß meine frau unser kind mit nem opc zum kindergarten fährt, weil sie den nie zu schätzen wüsste und die felgen allein schon kurz darauf total verkratzt wären. langsam auf den bordstein fahren ist nicht ihre stärke, auch wenn sie sonst gut auto fahren kann.
 
 

Als ich mir den OPC angeschafft habe bin ausschließlich ich damit unterwegs gewesen.
Seit nunmehr über einem Jahr habe ich noch einen kleinen Fiat Seicento und es fährt fast ausschließlich meine Frau mit dem OPC.
Nur wenn wir gemeinsam unterwegs sind fahre Ihn noch :-(

Der OPC ist was fürs Herz und macht verdammt viel Spaß. Der Verbrauch liegt bei Kurzstrecke (max. 5 km) bei ca.10-11l

Das Verbrauch meine Bekannte auch mit dem 1,8l Zafira.

In der Steuer ist der OPC auch günstiger als der 2.2. Im gesamten Unterhalt schenken Sie sich warscheinlich sehr wenig.

Aber der OPC hat definitiv bessere Sitz und ein besseres Fahrewerk,Bremsen sowie oft die bessere Austattung.
Mit Kids ist die LEderasustattung zu empfehlen, die viele OPC'S drin haben.

Eigentlich gibt es keinen Grund nicht nen OPC zu nehmen ;-)

Gruß

OPC Daddy

meinen OPC fährt auch zu 80% meine frau, hab den damals geholt wegen der aussttung und da er günstiger war wie andere zafira modelle mit identischer ausstattung... kosten hatte ich wie alle anderen halt benzin wartungsarbeiten und verschleißteile... man muß den OPC halt wie ein kleines kind behandeln, dfann hält er auch 😉

mit Vollleder ist der OPC seltener zu finden wie mit der serien Teilleder ausstattung, ich hab ein halbes jahr gesucht bis ich einen gefunden hatte der all das hat was ich wollte...

Hi,

ich mach mal nen kleines Update, der Dinge 😉

Zafira ist wieder vom Tisch! Der C Corsa wird die nächsten paar Tage wieder vom Leasing zurückgeben und der Astra G steht jetzt auch zum Verkauf.

Wer an nem Z22SE LPG interesse hat? 😉

Wir haben uns für einen Vectra C GTS entschieden, den die Frau bekommt und ich fahr dann erstmal mit meinem "Milchüten"-Winter-Swift durch die Gegend.
Nachdem ich da nochmal 100€ reingesteckt hab, fährt der besser als jemals zuvor....an die billigen Gas-kosten vom Astra komm ich damit zwar nicht ganz ran....aber fast 😉
daher is der Benziner erträglich.....10-15€ mehr die woche
dafür billigere Reifen und Versicherung....

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen