Zafira A 2.0 DTI (Y20DTH) - Turbolader ohne Leistung - gestern bei Starkregen läuft er wieder norma
Mein Zafira ist ein Phänomen.
Ich habe seit einigen Wochen mal wieder kein Leitung bei meinem Zafira.
Der Turbolader baut keinen Druck auf.
Die MKL und auch mein (Billig-) OBD-Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an.
Aus Zeitmangel (Hausbau) gondle ich jetzt schon länger so durch die Gegend.
Gestern bei einer Fahrt bei Starkregen lief der Motor wieder einwandfrei.
Heute - ohne Regen - ist er weider ohne Leistung.
Wie kann man sich das erklären?
Folgende Untersuchungen und Reparaturversuche habe ich schon unternommen:
- Druckschläuche auf Beschädigungen kontrolliert
- Gestänge vom Turbolader ist beweglich
- Schaufelräder Turbolader unbeschädigt und leichtgängig
- AGR ist 4 Monate alt
- Die beiden identischen Magnetventile quergetauscht
Viele Grüße
McMadigan
62 Antworten
Sieht nicht gut aus.
Die Einspritzpumpe vom Y20DTH II wäre nicht reparabel und gilt als recht anfällig.🙁
Sorry, aber die kann doch nicht einfach im Stand kaputtgehen oder?
Der Motor lief ja heute noch.
Nach einer kurzen Probefahrt nach dem ersten Wastegate-Test habe ich den Zafira abgestellt.
Eine Stunde später wieder starten um zu sehen ob das Wastegate bei entsprechender Drehzahl des Gestänge komplett bewegt und da hab ich dann den Motor nicht mehr anbekommen.
Für mich nicht nachvollziehbar, dass jetzt die Einspritzpumpe defekt sein sollte.
Wie kann ich die Einspritzpumpe auf Funktion testen?
Und wenn ich sehe, was die Einspritzpumpe kostet, reden wir von einem wirtschaftlichen Totalschaden!
Ich habe keine Zeit für einen Autokauf und auch kein Geld!
Ich stecke mittem im Hausbau (Selbstbauer und -planer)!
Da ist eine 500€ Karre mit Rest-TÜV die billigere Lösung.
Ähnliche Themen
... die dann auch weder ständig Ärger macht?!
Keine Lust mehr auf den Scheiß!
Ich muss da leider umdenken. Früher hat mein Nachbar alles an meinen Autos gemacht.
Ich hba meist so 6...8-jährige Autos gekauft und er hat immer Service, Reparaturen, TÜV, etc. gemacht. Günstger kann man nicht autfahren.
Leider ist der auf tragische Weise Ende Januar in seiner Werkstatt tödlich verunglückt.
... aber nochmal:
Wie kann ich die Einspritzpumpe testen?
Bisher ist es doch nur eine Vermutung, dass die defekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von McMadigan
Wie kann ich die Einspritzpumpe testen?
Das entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Ohne Diagnosetool wird es ohnehin schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von McMadigan
... aber nochmal:Wie kann ich die Einspritzpumpe testen?
Bisher ist es doch nur eine Vermutung, dass die defekt ist.
Fehler auslesen, wäre jetzt aber doofer Zufall wenn das jetzt grad wär.
Das werde ich auch machen lassen.
Hab heute Morgen eine Abschleppstange bestellt und lass sobald sie da ist den Fehlerspeicher vom Boschdienst auslesen.
Dann werden wir sehen, ob ich den Zafira nochmal reaktivieren kann oder er weg muss.
Wenn du z.B. Mitglied beim ADAC bist, ich weiss wer ist da schon, dann kann der dir den Fehlerspeicher auch auslesen, kostenlos. Wär z.B. eine Möglichkeit.
So, nun habe ich Gewissheit.
Die Einspritzpumpe ist defekt.
1. Was bekomme ich für den alten noch?
EZ 04/2004, 183´km, Tüv 05/2015, AHK
Sonst allgemein guter Zustand. AGR und Batterie sind ein halbes Jahr alt.
2. Aus Kosten- und Platzgründen wird es wieder ein Zafira A/B werden.
Könnt Ihr mir eine Empfehlung bzgl. des Motors geben.
Ich benötige ein zuverlässiges Auto.
Taugt die Automatik im Zafira B? ... oder ist die anfällig wie viele andere Automatikgetriebe auch?
Vielen Dank nochmal für die Unterstützug bei der Fehlerdiagnose.
Ihr seid spitze! Macht weiter so!
McMadigan
Dann mal mein Beileid, hab meinen 2003er mit 1 Jahr alter intakter Pumpe, sonst identisch zu deinem, für 1000€ verkloppt, war froh dass ich ihn überhaupt los wurde.
Kauf dir lieber einen Benziner und vertick die Kiste an Ali.
Preis würde ich bei mobile oder Autoscout24 recherchieren.
Sind das wirklich realistische Marktpreise bei mobile.de und autoscout24.de?
Ich bin gerade am suchen und bin über das Preisniveau entsetzt!!!
Es gibt kein definiertes Budget. Das P/L-Verhältnis muß passen.
Ich will/brauch was Großes mit AHK, wie z.B. S-Max, Zafira, Caddy, Touran, aber zur Not auch Mazda 5, MPV, Berlingo, o.ä.
Meriva wäre bezahlbar, ist mir aber eigentlich zu klein.
Das "Vernünftigste" was ich gefunden habe war ein ML 270 CDI, EZ 2002, 138´km, 1.Hand für VB 7.300,-. Den könnte man vermutl. nach 2 Jahren mit überschaubarem Wertverlust wieder verkaufen.
Gibt es sonst noch ein Online-Börse außer die beiden oben genannten?
Wo liegt denn dein Budgetrahmen, wie sind deine Anforderungen?
Einfach nur eine Kiste mit großem Kofferraum?