Z4 vs. 350Z
Hi ich bin neu hier,
ich bekomm meinen Z4 3.0 im Februar, fahre zur Zeit noch nen TTC mit 180PS und ein bisschen SchnickSchnack dran......
habe heute nen Nissan 350Z gefahren, der absolute Oberhammer nur der Verbruach war ne Katastrophe......
rein vom Fahren fand ich den 350Z fast besser als den Z4!!
Was meint ihr????
142 Antworten
@ Geohh
Falls Du andere Testwerte parat haben solltest - bitte einfach mit Quellenangabe posten. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Tester von Europas größte Autozeitschrift schon wissen, wie man korrekt Messwerte erfasst.
Und wieso sollte ich ein anderes Nissan-Modell wählen? Sind Dir 40 PS Mehrleistung gegenüber dem BMW zu wenig? Evtl. solltest Du mal BMW anschreiben, dass die nur BMWs zum Test zulassen, die mindestens 100 PS weniger als der Nissan haben, damit er eine Chance hat? 😉
Und ehe ich es vergesse - was meinst Du wohl, wie die Ergebnisse aussehen würden, wenn die gar auf die dumme Idee gekommen wären und das Z4 M-Coupe in´s Rennen geschickt hätten?
Gruß
Frank
P.S. Das war ein Vergleichstest zwischen TT, Brera, Z4 und 350Z. Der Nissan war mit Abstand das leistungsstärkste Fahrzeug, wurde aber hinter Audi und BMW nur Dritter. Lediglich der Alfa mit dem unsäglichen Holden-Motor war noch schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
P.S. Das war ein Vergleichstest zwischen TT, Brera, Z4 und 350Z. Der Nissan war mit Abstand das leistungsstärkste Fahrzeug, wurde aber hinter Audi und BMW nur Dritter. Lediglich der Alfa mit dem unsäglichen Holden-Motor war noch schlechter.
An den erinnere ich mich auch. Deckte sich weitgehend mit meinen eigenen Erfahrungen, die ich mit dem 350Z an dem Test-Tag machen konnte, den ich bei der AMS gewonnen hatte:
- der Nissan hat Stärken bei Sound, Bremsen und vor allem beim Preis
- dem stehen gravierende Schwächen bei Gewicht, Verbrauch und Innenraumqualität gegenüber
Das Fahrwerk war für mittlere Geschwindigkeiten ziemlich gut, auf der Bahn bei >220 wurde er aber schwammig.
Und wo sich die 280 PS versteckt hatten, ist mir bis heute ein Rätsel.
Aber dafür hat er ja soviel Exklusivität wie ein Porsche. 😎
Jerry - die haben für den Test sogar die 301PS-Variante des 350Z benutzt. Also nicht das alte Modell, wie es Geohh fährt. Das der Audi als Allrounder vorne liegt und der BMW klar die Sportwertung gewinnt, verwundert nicht wirklich. Richtige Sportwagen nach europäischen Kriterien zu bauen, ist offensichtlich doch nicht ganz so einfach. 😉
Und Alfa? Naja...wie man so tief sinken kann, dass man plötzlich bleischwere (Sport-)Autos baut und dann auch noch mit einem australischen Bauernmotor versieht, kann ich nicht nachvollziehen. Die hätten mal lieber den alten V6 aus dem 164er eingebaut.
Gruß
Frank
Ist doch klar, dass Geohh den Vergleich mit dem 3.0Si scheut, denn den verliert er.
Er fährt halt so einen Nissan und dann ist das klar das Beste. Wer wills ihm verdenken.
Ich nehm auf der BAB nur Autos zum Vergleich ran, die maximal 17s auf 200 brauchen.
Insofern rangieren beide Fahrzeuge unter der Kathegorie "ferner liefen".
Ist nicht böse gemeint. Ist halt alles relativ. Je nach Betrachter 😉
Ähnliche Themen
@ krawalla
Du meintest jetzt sicher 17s von 0 auf 300 km/h, oder? Denn was langsamer ist, finde ich irgendwie öde und nicht beachtenswert. 😉
Gruß
Frank
Ach, hab ich mich schon wieder vertippt? Du hast natürlich recht! 😁
@nomdma
Du kapierst es nicht oder??
Was heisst denn hier 40 ps mehr? Beide Autos haben ungefähr das gleiche Gewicht/Leistungs Verhältnis kg/ps ist zu schwer zu begreifen für dich ja?
Ein 400PS M5 ist 2 sekunden langsamer als ein 280PS 350Z auf der Nordschleife und das ja mit 120 mehr PS 🙂 da kann ich ja auch sagen was für lahme Gurken BMW baut.
Ich hoffe das ist bei dir jetzt angekommen, das man Autos nicht nur nach ihrer PS Zahl vergleichen sollte 😉
Nur mal zur Info wenn du dich mal ein bisschen schlau gemacht hättest, würdest du wissen das die 2006 herausgebrachte 301 Ps Variante ca. 100kg mehr wiegt als die ersten Zettis die herausgekommen sind, außerdem hat die 10 Nm weniger Drehmoment als das 280 PS Modell.
Kannst dich ja im 350Z Forum informieren, das die ersten Modelle sogar besser gehen 😉
Ihr meint doch nicht wirklich, das deutsche Tester einen Nissan gegen einen Audi TT oder Z4 gewinnen lässt? Wie blauäugig seid ihr eigentlich? 🙂
Die Tester werden von den deutschen Automobilherstellern bezahlt damit sie ihre teuren Autos an euch verkaufen könnt, mit Erfolg wie man sieht.
Man weiss schon am Anfang wer erster und wer letzter werden wird.
In Fifth Gear (beste Autotester im gesamten Globus) kommt die Wahrheit ans Licht wer die Nase vorn hat:
3.0 si vs.350Z
http://www.youtube.com/watch?v=Empj3pb8Bno
Die kg pro ps werden ungefähr gleich sein wegen des niedrigeren Gewichts des Z4.
Von wegen schwergänging in den Kurven, das sieht man ja bei Fifth Gear.
Im gegensatz zum Z4 kann man mit dem 350Z am besten durch die Kurven driften, Spassfaktor nicht zu toppen.
Bei Dmax mit Tim Schrick kann man das wunderschön sehen welches Auto besser driftet und mehr Spass macht 😉
@ Geohh
Ich mag es zwar nicht "kapieren", dafür kann ich aber lesen:
Technische Spezifikationen Nissan 350 Z
Wirf mal einen Blick auf die Rubrik Leergewicht. Dort steht beim Coupe 1603-1629 kg, beim Roadster 1693-1716 kg. Ein bisserl arg schwer für einen "Sportwagen", oder?
Wenn Du jetzt mal auf die Website von BMW schaust, wirst Du dort 1395 kg für das Z4 Coupe und 1385 kg für den Z4 Roadster entdecken.
Nun erkläre uns mal bitte, wieso ein zweisitziges Auto der Firma Nissan 200-300 kg schwerer als eines von BMW ist? Liegen da serienmässig Goldbarren im Kofferraum? Oder haben die in ihrer Entwicklungsabteilung schlicht den Zusammenhang zwischen Gewicht und Fahrdynamik vergessen?
Du findest den von mir angeführten Test unfair? Nun, gegen was für Autos sollte man denn Deiner Meinung nach den Nissan testen? Gegen 2 Tonnen schwere Luxuslimousine der Oberklasse? Oder doch lieber gegen 3L-Autos wie Lupo und Smart CDI? 😉
Punkt ist, dass es sich um ein zweisitziges Coupe handelt. Also muss er in Tests auch gegen vergleichbare Fahrzeuge antreten und nicht gegen LKWs oder Luxuslimousinen. Und genau in diesen Tests sieht er nun mal ziemlich alt aus und bietet nicht das, was die Marketingstrategen von Nissan vollmundig versprechen. Das er natürlich trotzdem schneller und sportlicher als mein Familienkombi ist, steht ausser Frage.
Du meinst, dass deutsche Tester lügen? Nun, dass die Bewertungskriterien manchmal etwas merkwürdig sind und z.B. bei "Sportwagen" Komfort und Alltagstauglichkeit sehr hoch gewichtet werden, mag den einen oder anderen Leser ärgern. Reine Testwerte lassen aber keinen Raum für Spekulationen. Wenn das Auto 30 s auf 100 benötigt, dann liegt das nicht am Tester, sondern am Fahrzeug!
Und noch kurz ein Rundenzeiten-Vergleich zwischen dem Nissan und sportlichen Limousinen von BMW:
350Z (1529 kg, 280PS)
Hockenheim: 1.188 min
Nordschleife: 8.26 min
M5 E60 (1855 kg, 507 PS)
Hockenheim: 1.165 min
Nordschleife: 8.13 min
M5 E39 (1795 kg, 400 PS)
Hockenheim: 1.176 min
Nordschleife: 8.28 min
M3 CSL E46 (1420 kg, 360 PS)
Hockenheim: 1.135 min
Nordschleife: 7.50 min
Wie Du siehst - lediglich gegen den alten M5 der Baureihe E39 holt der Nissan auf der Norschleife einen "Vorsprung" von 2 Sekunden raus. Wäre interessant zu wissen, wie sich ein nicht bei 250 abgeriegelter Wagen schlagen würde.
Auf dem kleinen Kurs von Hockenheim, bei dem es vor allem auf Haindling ankommt, sieht er ebenfalls kein Land.
Du hattest zuvor übrigens geschrieben, dass der Nissan in einer Liga mit dem Cayman spielen soll. Willst Du mal dessen Werte für Hockenheim und Nordschleife sehen? 😁
Fazit:
Der Nissan ist und bleibt ein zu schweres Sportcoupe. Für sich gesehen ist er zwar ein schnelles Auto, aber im Vergleich zur deutschen Konkurrenz hat er hinsichtlich Sportlichkeit einfach keine Chance. Will Nissan bei den "Großen" mitspielen, müssen sie den 350er erst einmal um 200 kg abspecken.
Gruß
Frank
Vielleicht sollte man fairerweise eines nicht vergessen, deutsche Testmagazine beurteilen die Fahrzeuge meiner Meinung nach immer etwas zu nüchtern.
Wie man bei DMAX (Tim Schrick), Fifth Gear oder Top Gear sehen kann, geht das auch anders und so darf dort auch durchaus mal ein Fahrzeug einen Test gewinnen, welches objektiv eigentlich nicht die Nase vorne hat.
Das hat mit einheitlichen Bewertungsmaßstäben natürlich nichts zu tun, verdeutlicht aber auch, dass es nicht immer die eine Wahrheit gibt.
Der Nissan ist sicherlich zu schwer geraten, keine Frage, aber dass man mit ihm trotzdem seinen Spaß haben kann, beweisen solche Testberichte doch sehr deutlich. Auch ein Opel GT, der ja auch immer mit ziemlich schlechten Testwerten zu kämpfen hat, wurde im Vergleich zum Z4 von Tim Schrick sehr deutlich gelobt, was er auch im Test glaubhaft veranschaulicht hat, rein objektiv hätte aber der Z4 den Test gewonnen.
Man muss auch sehen, wieviel Fahrspaß man für´s Geld bekommt, und wenn man das in Relation setzt, kann man sicher auch mit dem Nissan und seinen Defiziten sehr gut leben.
Auch ein BMW ist nicht perfekt.
Und nur um eines klarzustellen, mir sind beide zu langweilig. 😛
@ tomato
Kein Thema - würde ich von meiner MB-Familienkutsche in den Nissan umsteigen, hätte ich sicherlich erst einmal keinen Grund zum Klagen und würde ihn als sportlich bezeichnen.
Ich kann ihn aber nicht mit Familienkutschen vergleichen, sondern muss mich an der Konkurrenz orientieren. Und das sind nun mal Fahrzeuge wie der TT, Z4 etc., die in dieser Klasse den Maßstab repräsentieren (obwohl sie erheblich weniger Pferde als der Nissan unter der Haube haben). Und genau in einem solchen Vergleich sieht der Nissan nun mal nicht mehr ganz so toll aus, wie sich das die Marketingstrategen erwünscht hätten.
Unabhängig davon wird man mit ihm im öffentlichen Straßenverkehr sicherlich mit zu den schnellsten gehören, sofern man sich nicht gerade mit richtigen Sportwagen anlegt.
Gruß
Frank
Hallo Ich muß NOMDMA einfach rechtgeben, man kann nur gleiches mit gleichem Vergleichen! Und das der 350Z einfach zu schwer ist, ist wenn man ehrlich zu sich selbst ist, auch klar. Alles über 1500Kg ist für mich für ein Sportcoupe nicht akzeptabel!
Siehe mein Beitrag über Audi RS6 der auch schon die 2 Tonnen Leergewicht knackt, mich würde mal interressieren wie schwer der wirklich ist, Ich behaupte mal der wiegt min 2200kg!
@nomdma
Klar kann der Nissan mit so einigen Porsche Modellen mithalten, guck dir doch mal die ganzen Werte an auf der Nordschleife.
http://www.geilekarre.de/forum/ftopic3596.html
Der 350Z ist an 8 Porsche Modellen auf der Nordschleife überlegen sogar ein F355 hat das nachsehen und jetzt sag mir nicht das das Familienkutschen sind. lol
Ich glaub du glaubst noch an den Weihnachtsmann ja? 90% der deutschen Autotestester stecken doch mit der deutschen Automobilindustrie unter einer Decke.
Ich bin mal auf den ersten Vergleich Nissan GTR vs. Porsche turbo gespannt. Naja eigentlich kann man sich das erahnen das der Porsche gewinnt warum wohl?
Kann sein das der neue 350Z ein paar Pfunde zu viel hat, aber dennoch sieht der Z4 3.0si gegen den 350Z in Fith Gear alt aus, was du natürlich nicht erwähnst 🙂
Ich hab meinen Z bei uns auf der geeichten LKW Waage mal gewogen, und sieh an 1480 kg leergewicht nicht grad der leichteste aber aktzetabel.
@ Geohh
Ich weiß ja nicht, was Du immer mit Fifth Gear hast, aber das Resümee des Vergleichstest Z4/350Z lautet:
"If we had to buy one of these roadsters we'd both go for the Z4"
Muss man dazu noch mehr sagen???
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ GeohhIch weiß ja nicht, was Du immer mit Fifth Gear hast, aber das Resümee des Vergleichstest Z4/350Z lautet:
"If we had to buy one of these roadsters we'd both go for the Z4"
Muss man dazu noch mehr sagen???
Gruß
Frank
@NOMDMA
Du, lass mal, er wirds scheinbar nie mehr schnallen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Geohh
Der 350Z ist an 8 Porsche Modellen auf der Nordschleife überlegen sogar ein F355 hat das nachsehen und jetzt sag mir nicht das das Familienkutschen sind.
Dieser Vergleich hinkt gewaltig. Du vergisst dabei, dass diese Tests zum Teil schon mehrere Jahre (teilweise über 10) alt sind.
In dieser Zeit wurde die Nordschleife in vielen Teilabschnitten neu asphaltiert und wer die Strecke kennt, weiss, dass sich die Gripverhältnisse dadurch deutlich verbessert haben, was natürlich auch kontinuierlich zu besseren Rundenzeiten führt.
Das gleiche kann man für die Reifenindustrie und deren Produkte sagen.
Ich gehe jede Wette ein, dass ein Ferrari 355 mit aktuellen Reifen auf der Nordschleife eine geradezu dramatisch schnellere Rundenzeit hinlegt, als damals als er auf dem Markt erschien.
Das gleiche gilt analog zu allen anderen Fahrzeugen, deren Testwerte schon Jahre zurück liegen.