Z4 vs. 350Z
Hi ich bin neu hier,
ich bekomm meinen Z4 3.0 im Februar, fahre zur Zeit noch nen TTC mit 180PS und ein bisschen SchnickSchnack dran......
habe heute nen Nissan 350Z gefahren, der absolute Oberhammer nur der Verbruach war ne Katastrophe......
rein vom Fahren fand ich den 350Z fast besser als den Z4!!
Was meint ihr????
142 Antworten
Das artet hier ja in eine Klugscheißerei aus...
Wir sind hier im BMW-Subforum, Sparte Z4... ERGO => Nissan 350Z ist doof und schlechter, BASTA! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Agimar
Das artet hier ja in eine Klugscheißerei aus...Wir sind hier im BMW-Subforum, Sparte Z4... ERGO => Nissan 350Z ist doof und schlechter, BASTA! 😁
Bei deiner Aussage eher an einem Kindergarten Forum
@geohh:
Mann kann in keinem BMW-Forum etwas nachteiliges über einen BMW posten - genausowenig, wie in einem Audi- oder Mercedes-Forum, ohne "in der Luft zerissen" zu werden!
Vielleicht kann ich ja "etwas" mitreden: Habe von 2003-2005 einen Z4 3.0 Roadster (M-Fahrwerk/19Zoll-ASA) gefahren und war eigentlich recht zufrieden mit dem Wagen - leider ist das schöne Fahrzeug (meine Meinung!!!) zum Hausfrauen-Roadster verkommen und auf der Straße genauso häufig anzutreffen, wie ein Golf3! Was ja auch bedeutet, daß es kein schlechtes Auto ist - hat halt den gleichen Nachteil, wie ein TT, SLK...usw.
Hatte dann mal kurz einen CrossfireRoadster geholt - brauch man sich nicht weiter drüber zu unterhalten... 🙁
Nachdem ich dann aber in 2006 meinen Facelift-350Z-Roadster abgeholt habe, war die Welt wieder in Ordnung:
Ein super Roadster -zu einem Top-Preisleistungsverhältniss, der sehr viel Spaß mach und immer und überall auffällt!
...und das ein Z4 jetzt nun merklich schneller oder langsamer ist habe ich noch nix von bemerkt.
Klar, der 350 ist einfach schwerer - kommt einem dafür aber auch bedeutend stabiler vor. Vor allem liegt er bei hohen Geschwindigkeiten "satter" auf der Straße als der leichte BMW, der doch manchmal etwas "unruhig" bei 250 wurde!
Verbrauch hat der BMW einen klaren Vorteil - bei dem Nissan muß man schon mit 12-13 Litern rechnen im Schnitt bei "artgerechter Fahrweise".
Auch die Versicherungskosten sind etwas höher, doch ich bezahle gerne diesen Exoten-Zuschlag und fahre dafür ein Auto, daß sich noch aus der Masse etwas absetzt.
...und vor allem der Sound aus den beiden Endrohren verwöhnt jedes Mal auf`s Neue!!! 😉
So und nun noch viel Spaß beim "Köpfe" einschlagen, wer denn nun das "bessere" Auto hat! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
...leider ist das schöne Fahrzeug (meine Meinung!!!) zum Hausfrauen-Roadster verkommen und auf der Straße genauso häufig anzutreffen, wie ein Golf3! Was ja auch bedeutet, daß es kein schlechtes Auto ist - hat halt den gleichen Nachteil, wie ein TT, SLK...usw.
Daß diese Einschätzung falsch und der Z4 bedeutend seltener als die von Dir genannten Fabrikate ist, beweist ganz klar die Zulassungsstatistik.
Zum 350Z: Die Probefahrt in einem 350Z war so ziemlich die größte Enttäuschung, die ich bei einer Probefahrt bisher erlebt habe. Auf kurvigen Bergsträßchen wirkte das Teil unbeweglich, schwer und unhandlich wie ein Panzer, die Lenkung zu indirekt und ohne Gefühl, dabei zu sehr untersteuernd, Leistung eher gefühlte 220 statt 280 PS und dazu noch innen häßlich und knarrend. Der Kofferraum für so ein großes, schweres Auto lachhaft klein.
Der 350Z ist eben ein typischer US-"Sportwagen", der sich hierzulande eigentlich nur auf der AB wohlfühlt. Habe die Probefahrt dann vorzeitig abgebrochen, und das Teil von der Liste der für mich interessanten Autos gestrichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Daß diese Einschätzung falsch und der Z4 bedeutend seltener als die von Dir genannten Fabrikate ist, beweist ganz klar die Zulassungsstatistik.Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
...leider ist das schöne Fahrzeug (meine Meinung!!!) zum Hausfrauen-Roadster verkommen und auf der Straße genauso häufig anzutreffen, wie ein Golf3! Was ja auch bedeutet, daß es kein schlechtes Auto ist - hat halt den gleichen Nachteil, wie ein TT, SLK...usw.Zum 350Z: Die Probefahrt in einem 350Z war so ziemlich die größte Enttäuschung, die ich bei einer Probefahrt bisher erlebt habe. Auf kurvigen Bergsträßchen wirkte das Teil unbeweglich, schwer und unhandlich wie ein Panzer, die Lenkung zu indirekt und ohne Gefühl, dabei zu sehr untersteuernd, Leistung eher gefühlte 220 statt 280 PS und dazu noch innen häßlich und knarrend. Der Kofferraum für so ein großes, schweres Auto lachhaft klein.
Der 350Z ist eben ein typischer US-"Sportwagen", der sich hierzulande eigentlich nur auf der AB wohlfühlt. Habe die Probefahrt dann vorzeitig abgebrochen, und das Teil von der Liste der für mich interessanten Autos gestrichen.
Hier geht es um eine subjektive Auffassung und nach einem Z4 dreht sich heutzutage in der Tat leider kein Hahn mehr um - ist halt eben zu alltäglich geworden der Wagen...
Zu dem 350Z: Wenn Du den "alten" Vorfacelift-Z gefahren bist, gebe ich Dir mit dem Innenraum recht! Den würde ich definitiv nicht fahren wollen, alleine wegen der doch recht rustikalen Innenraumanmutung!
Aber bei den Facelift-Modellen wurde der Innenraum recht hübsch gestaltet und mit hochwertigen Materialien, wie Alu-Einfassung am Schaltknauf und Aludrehregler, sowie Softlack auf den Kunsstoffen, versehen.
Viele kleine Details wurden verändert und geben ein recht hochwertiges Gesamtbild ab - natürlich noch nicht Audi-like, aber schlechter als bei einem Z4 ist es nicht!
Soso..., der 350Z ist also wie ein Panzer abgestimmt und demnach nicht kurventauglich... 😁 Ich lasse das einfach mal so stehen und amüsier mich über solche Aussagen köstlich!!! 😉
Und nochmal: Habe nix gegen den Z4 - war damals ein toller Wagen, mit dem ich auch viel Spaß hatte und werde nix gegenteiliges dazu behaupten. Doch mit dem Nissan habe (ich jedenfalls) einfach noch etwas mehr Spaß... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Zu dem 350Z: Wenn Du den "alten" Vorfacelift-Z gefahren bist, gebe ich Dir mit dem Innenraum recht! Den würde ich definitiv nicht fahren wollen, alleine wegen der doch recht rustikalen Innenraumanmutung!Soso..., der 350Z ist also wie ein Panzer abgestimmt und demnach nicht kurventauglich... 😁 Ich lasse das einfach mal so stehen und amüsier mich über solche Aussagen köstlich!!! 😉
Ja, es handelte sich um einen Vor-FL 350Z. Einige der frühen Modelle sollen ja nicht die volle Motorleistung erreichen, was eventuell den eher schlappen Eindruck erklärt.
Meine Aussage "das Teil wirkte unbeweglich, schwer und unhandlich wie ein Panzer" ist natürlich zur Verdeutlichung übertrieben und zugespitzt formuliert - und bezieht sich auf das Fahrverhalten des 350Z auf den winkligen, welligen und unübersichtlichen Bergstrassen rund um den Königsstuhl relativ zum Z4 und MX-5 NC, die ich beide am gleichen Tag bereits vorher probegefahren hatte. Im Vergleich zu einer E-Klasse ist der 350Z sicherlich handlicher... 😉
Und natürlich habe ich auch positive Aspekte festgestellt:
- Optik (beim 350Z-Coupe sehr überzeugend, beim Roadster eher nicht)
- Sound (auf Dauer allerdings anstrengend)
- Bremsen
- Stabiles Fahrverhalten bei höheren AB-Tempi
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Daß diese Einschätzung falsch und der Z4 bedeutend seltener als die von Dir genannten Fabrikate ist, beweist ganz klar die Zulassungsstatistik.Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
...leider ist das schöne Fahrzeug (meine Meinung!!!) zum Hausfrauen-Roadster verkommen und auf der Straße genauso häufig anzutreffen, wie ein Golf3! Was ja auch bedeutet, daß es kein schlechtes Auto ist - hat halt den gleichen Nachteil, wie ein TT, SLK...usw.Zum 350Z: Die Probefahrt in einem 350Z war so ziemlich die größte Enttäuschung, die ich bei einer Probefahrt bisher erlebt habe. Auf kurvigen Bergsträßchen wirkte das Teil unbeweglich, schwer und unhandlich wie ein Panzer, die Lenkung zu indirekt und ohne Gefühl, dabei zu sehr untersteuernd, Leistung eher gefühlte 220 statt 280 PS und dazu noch innen häßlich und knarrend. Der Kofferraum für so ein großes, schweres Auto lachhaft klein.
Der 350Z ist eben ein typischer US-"Sportwagen", der sich hierzulande eigentlich nur auf der AB wohlfühlt. Habe die Probefahrt dann vorzeitig abgebrochen, und das Teil von der Liste der für mich interessanten Autos gestrichen.
Das solche Aussagen von einem Z4 Fahrer kommen war mir klar.
Im Kofferraum passt locker ein randvoller Einkaufswagen rein, wem das nicht reicht der soll sich bitte ein Kombi kaufen.
Wenn der 350Z in den Kurven schwer und unhandlich wie ein Panzer sein soll, dann frage ich mich wie der Nissan dem 3.0 liter Z4 6 sekunden (Welten) auf der Nordschleife abknüpft und das auch noch mit 220 PS lol
An deinen Aussagen glaubste ja nicht wirklich oder? 🙂 Ich geb zu den 350Z kann nicht jeder fahren, vielleicht lag es daran schon mal überlegt? 😉
Hier in Hamburg sieht man am Tag viele Z4, danach kräht kein Hahn. Ich finde das Design ehrlich gesagt eine Katastrophe, aber naja geschmackssache.
Im Sommer sehe ich einen 350Z 1 mal in der Woche und im Winter 1 mal im Monat und obwohl es den schon seit 2003 gibt, dreht sich immer noch jeder nach dem Auto um.
Design und Sound unschlagbar.
Das ein Z4-Fahrer aber über den zu kleinen Kofferraum des 350Z meckert, kann ich voll und ganz nachvollziehen!
Ich glaube ich hatte noch nie ein Cabrio mit einem so immens großen Kofferraum, wie der des Z4!
3 Kisten Wasser und 2 Kisten Bier sind in dieser Klasse einfach unschlagbar - ob es sich nun aber um ein entscheidendes Kriterrium in dieser Klasse handelt, daß sei mal dahin gestellt.
PS: Mir persl. gefällt der Roadster beim 350Z besser als das Coupe - anders beim Z4:
Ein Z4 Coupe (am besten M!) in Weiß würde ich auch sofort nehmen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Geohh
Bei deiner Aussage eher an einem Kindergarten ForumZitat:
Original geschrieben von Agimar
Das artet hier ja in eine Klugscheißerei aus...Wir sind hier im BMW-Subforum, Sparte Z4... ERGO => Nissan 350Z ist doof und schlechter, BASTA! 😁
Ich merke schon, Du bist total spaßbefreit und versuchst, die Z4-Fraktion zu missionieren... Der Einzelkämpfer gegen die Z4-Welt in heiliger Mission, um sich in seiner Reisschüssel noch besser zu fühlen. 😁
Man, sei glücklich, daß Dir Dein Wagen gefällt. Ich werde ihn mir niemals holen, geschweige denn toll finden.
Zitat:
Original geschrieben von Geohh
Wenn der 350Z in den Kurven schwer und unhandlich wie ein Panzer sein soll, dann frage ich mich wie der Nissan dem 3.0 liter Z4 6 sekunden (Welten) auf der Nordschleife abknüpft und das auch noch mit 220 PS lol
An deinen Aussagen glaubste ja nicht wirklich oder? 🙂 Ich geb zu den 350Z kann nicht jeder fahren, vielleicht lag es daran schon mal überlegt? 😉
Vielleicht ist der 350Z einfach nur ein übergewichtiger, schlecht konstruierter "Sportwagen" - schon mal daran gedacht?
Dein Beitrag ist in mehrfacher Hinsicht falsch bzw. Du hast mich (mit Absicht?) mißverstanden.
6s Differenz sind bei 8:30er Zeiten auf der NS keine "Welten". Möglicherweise ist Dir nicht bekannt, daß NS-Rundenzeiten zu einem guten Teil von der absoluten Motorleistung und der aerodynamischen Effizienz abhängen.
Der 350Z beschleunigt aufgrund seines unangemessen hohen Gewichts trotz 50 Mehr-PS nicht schneller als der Z4, aber er hat Vorteile in den hohen Geschwindigkeitsbereichen, auch aufgrund des besseren cW*A-Wertes (Coupe vs. Roadster). Schau Dir die Sektoren-Zeiten in den SA-Supertests genau an, dann siehst Du, wo der 350Z die sechs Sekunden holt. Nämlich auf den langen Geraden (Döttinger Höhe, Schwedenkreuz, Fuchsröhre...), und nicht im Kurvengeschlängel.
Der SA zeigt klar, daß der Z4 die bessere Kurvenmaschine ist als der 350Z (eben "schwer und unhandlich wie ein Panzer im Vergleich zum Z4"😉:
Im 18m-Slalom ist der Z4 deutliche 4 Km/h schneller als der 350Z.
Im Ausweichtest sogar 19(!) Km/h - das sind Welten.
Und in Hockenheim, wo es mehr auf die Kurvenlage und die Bremsen statt auf Motorleistung ankommt, knöpft der Z4-Roadster dem 50 PS stärkeren 350Z-Coupe deutliche 0,7s ab - auf diesem kurzen Kurs eine ziemliche Packung.
Wie überlegen der Z4 ist, wird klar, wenn man mal Z4-Roadster mit 350Z-Roadster vergleicht:
1:18,1 vs. 1:20,1 - Das sind unterschiedliche Ligen...
Genau darauf bezog sich meine Aussage "das Teil wirkte unbeweglich, schwer und unhandlich wie ein Panzer", und zwar auf engen, kurvigen und winkligen Bergstraßen.
Zitat:
Original geschrieben von Geohh
Hier in Hamburg sieht man am Tag viele Z4, danach kräht kein Hahn. Ich finde das Design ehrlich gesagt eine Katastrophe, aber naja geschmackssache.
Im Sommer sehe ich einen 350Z 1 mal in der Woche und im Winter 1 mal im Monat und obwohl es den schon seit 2003 gibt, dreht sich immer noch jeder nach dem Auto um.
Design und Sound unschlagbar.
Ich finde das Z4-Design deutlich besser - Geschmacksache eben. Und Trabis sind auch seltener als ein Z4, und nach denen drehen sich wg. "Sound" und "Design" auch alle um, nimm doch am besten den... 😁
Zitat:
Original geschrieben von cyberbull1
Das ein Z4-Fahrer aber über den zu kleinen Kofferraum des 350Z meckert, kann ich voll und ganz nachvollziehen!Ich glaube ich hatte noch nie ein Cabrio mit einem so immens großen Kofferraum, wie der des Z4!
3 Kisten Wasser und 2 Kisten Bier sind in dieser Klasse einfach unschlagbar - ob es sich nun aber um ein entscheidendes Kriterrium in dieser Klasse handelt, daß sei mal dahin gestellt.
Das ist eine Sache - Roadster-Verrückte wie ich, die den Wagen täglich nutzen, freuen sich natürlich über solche durchaus praxisrelevanten Details.
Interessanter ist aber der Grund, worum der Kofferraum im 350Z so bescheiden ausfällt - nämlich die unsägliche Domstrebe. Als technischer Entwickler bekomme ich das kalte Grauen, wenn ich so eine dämliche, unelegante und plumpe technische "Problemlösung" sehe. Klar ist die Karosseriesteifikeit bei einem Sportwagen sehr wichtig, aber Z4 und Boxster erzielen eine höhere Steifigkeit bei niedrigerem Gewicht, und das ohne solche peinlichen, ingenieur-technischen Armutszeugnisse wie die völlig aufgesetzt und wie eine Notlösung wirkende Domstrebe im 350Z, die den Kofferaum komplett verbaut.
6 sec. auf 8 min verteilt sind keine Welten aber 0,7 sec auf 1 minute sind Welten für dich ja? lol
Mathematik 6!!
Kann sein das dein Z4 auf 100 km/h gleich schnell ist, aber dafür geht der 350Z ab 100km/h... 200km/h> deutlich besser.
Also sag mir nicht das der 350Z nicht schneller beschleunigt als der Z4. Das diese Aussage schwachsinnig ist merkste ja selber oder?
Die 0,7 sec hat der Z4 bestimmt nicht durch seine Bremsen gut gemacht. 38 m Bremsweg für einen Sportwagen sind grotten schlecht.
Der 350Z hat standart Brembo Bremsen, wo der Wagen aus 100km/h in 35,7 m zum stehen kommt das ist Porsche niveau.
Obwohl der 350Z schwerer ist kommt der mehr als 2 meter vorher zum stehen als der Z4, da kann man mal sehen was für billig Bremsen BMW da verbaut hat.
Peinlich ist eher das Design von deinem Z4 Roadster.
Die Domstrebe sieht von außen mit dem Z-Emblem super aus und erfüllt dazu noch ihren Zweck.
Obwohl der Z4 über 10000 euro teurer ist, kann er dem 350Z nicht das Wasser reichen.
Eigentlich kann man diese beiden Autos garnicht vergleichen, weil der 350Z in einer exclusiveren Klasse/Liga mitspielt wie zum Beispiel Porsche siehe Cayman, Boxter etc.
Breit und Bullig so muss ein Auto aussehen da kann dein langweiliger Roadster sich schön hinten ran stellen.
@ Geohh
Bei allem Stolz auf dein Auto - die mir bekannten Fakten sehen leider ein wenig anders aus:
350Z (3.5l V6, 301 PS, Leergewicht 1547 kg)
0-100: 6,3 s
0-140: 11,2 s
0-180: 18,6 s
100-0 (kalt leer): 36 m
100-0 (kalt beladen): 38m
100-0 (warm beladen): 38 m
170-0 (kalt leer): 113 m
µ-split: 99 m
Tesverbrauch: 12,9l/100km
Z4 3.0si (3.0l R6, 265 PS, Leergewicht 1400 kg)
0-100: 6,3 s
0-140: 10,8 s
0-180: 18,1 s
100-0 (kalt leer): 36 m
100-0 (kalt beladen): 36m
100-0 (warm beladen): 37 m
170-0 (kalt leer): 107 m
µ-split: 110 m
Testverbrauch: 11,0l/100km
Nachzulesen im AMS Testjahrbuch 2007, Seite 30-35
Fazit:
Das zu hohe Gewicht des Nissan verhagelt ihm, trotz 40 PS Mehrleistung, die Bilanz. Auch wenn Nissan inzwischen nochmal 15 PS draufgepackt haben sollte - Fahrdynamik erreiche ich nicht durch hohe Leistung, sondern durch geringes Gewicht. Am ehsten wird einem das bewusst, wenn man beide Fahrzeuge mal auf der Rennstrecke gegen eine Elise R mit "nur" 192 PS antreten lassen würde.
Gruß
Frank
P.S. Du solltest etwas weniger emotional schreiben, da sonst die Gefahr besteht, dass die Diskussion entgleist und Du gleich zu Beginn deiner MT-Mitgliedschaft einen ersten Rüffel bekommst.
Auch wenn es jetzt nicht direkt hier her passt, aber das mit dem Gewicht ist ein großer Aspekt, wenn man mal bedenkt das der Neue RS6 580 PS braucht um in 4,5 oder 4,8 Sekunden auf 100, in 14,5 Sek auf 200 kmh zu beschleunigen, das hat der 420PS Starke 996 Turbo auch in dieser Zeit geschafft. Aber der RS6 soll auch 2050 oder 2060 kg Leergewicht haben.
Die genauen Daten stehen in der Autozeitung, es kann sein das Ich mich um ein Zentelchen vertan habe, aber Fakt ist das die Auto´s immer Schwerer werden, und somit wieder unverhältnissmäßig mehr PS brauchen, um Ihr Gewicht wieder auszugleichen🙁
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ GeohhBei allem Stolz auf dein Auto - die mir bekannten Fakten sehen leider ein wenig anders aus:
350Z (3.5l V6, 301 PS, Leergewicht 1547 kg)
0-100: 6,3 s
0-140: 11,2 s
0-180: 18,6 s100-0 (kalt leer): 36 m
100-0 (kalt beladen): 38m
100-0 (warm beladen): 38 m
170-0 (kalt leer): 113 m
µ-split: 99 m
Tesverbrauch: 12,9l/100kmZ4 3.0si (3.0l R6, 265 PS, Leergewicht 1400 kg)
0-100: 6,3 s
0-140: 10,8 s
0-180: 18,1 s100-0 (kalt leer): 36 m
100-0 (kalt beladen): 36m
100-0 (warm beladen): 37 m
170-0 (kalt leer): 107 m
µ-split: 110 m
Testverbrauch: 11,0l/100kmNachzulesen im AMS Testjahrbuch 2007, Seite 30-35
Fazit:
Das zu hohe Gewicht des Nissan verhagelt ihm, trotz 40 PS Mehrleistung, die Bilanz. Auch wenn Nissan inzwischen nochmal 15 PS draufgepackt haben sollte - Fahrdynamik erreiche ich nicht durch hohe Leistung, sondern durch geringes Gewicht. Am ehsten wird einem das bewusst, wenn man beide Fahrzeuge mal auf der Rennstrecke gegen eine Elise R mit "nur" 192 PS antreten lassen würde.
Gruß
FrankP.S. Du solltest etwas weniger emotional schreiben, da sonst die Gefahr besteht, dass die Diskussion entgleist und Du gleich zu Beginn deiner MT-Mitgliedschaft einen ersten Rüffel bekommst.
Erstens: In jedem Testbericht kommen andere Werte raus, guck mal durchs Netz dann wirst dus ja sehen.
Zweitens: Vom si war hier nie die rede. Wenn du schon den 3.0 si zum Vergleich nimmst, dann nimm doch bitte den aktuellen 350Z mit 313 ps
Zitat:
Original geschrieben von Geohh
Eigentlich kann man diese beiden Autos garnicht vergleichen, weil der 350Z in einer exclusiveren Klasse/Liga mitspielt wie zum Beispiel Porsche siehe Cayman, Boxter etc.
Das war der Witz des Jahres 2007 😁😁😁