Z4 mit Infinitas SK I
Habe meinen Zetti am Freitag nach Kompressoreinbau zurückbekommen. 🙂 🙂 🙂
Die ersten Ausfahrten gestern und heute waren klasse. Ich bin hellauf begeistert, kann es noch gar nicht fassen, was aus dem vorher "braven" Z4 geworden ist.
Er fährt sich sehr souverän wie ein Sauger mit mehr Hubraum und PS. Jetzt ist das da, was ich beim Serien 3.0 l vermisst habe! Die Abstimmung ist wirklich gelungen.
Die Leistungsentfaltung ist sehr harmonisch. Schon bei niedrigen Drehzahlen ist reichlich Drehmoment da, Gemütlich mit 60 km/h im 6. Gang dahinrollen ist kein Problem - kein Ruckeln, nichts. Bei höheren Drehzahlen geht jetzt gehörig die Post ab. Auf der Autobahn fühlt sich die Beschleunigung von 100-200 so an, wie zuvor - gefühlt - von 0-100.
An dieser Stelle herzlichen Dank der Firma Infinitas und vor allem der sehr netten und ausgesprochen kompetenten Betreuung von Frank Sonneborn, Fa. Sonneborn in Altena.
Gruß
Prian
21 Antworten
infinitas vs. ASA
Nur mal so nebenbei ...
Es gibt meines Erachtens nur vier echte Motor-Tuner für den Z4.
a) ASA, baut Kompressoren, die dann direkt über infinitas (sind im gleichen Ort) oder andere "Tuner" wie z.B. G-Power etwas modifiziert und weiter verkauft werden
b) Breyton, die einen eigenen wassergekühlten Kompressor verbauen. Technisch recht aufwendig aber wohl auch nicht ganz unkritisch ... kenne aber keinen der längere Erfahrung damit hat
c) Alpina, die bauen das eigentliche Sahnestück. Kein klassischer Komprossor. Drehmoment- und Leistungszuwachs schon aus dem Drehzahlkeller (durch Hubraumvergrößerung etc.). Aber nicht billig und nur für den 3.0 soviel ich weiß.
d) Hamann, getreu dem Motto Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer mit Hubraum ...
Und wer da jetzt noch an Hartge denkt, die verbauen eine anderen Motor ... und das ist wirklich nur etwas für Leute, die Mutter und Vater erschlagen haben ... oder vorher schon geerbt haben!
Das Frühjahrsangebot von Infinitas/ASA ist vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut ... <70€ pro PS, wo gibts das schon? Und ASA hat mit BMW Kompressoren definitiv die meiste Erfahrung (die "verdichten" auf Wunsch jeden 6-Zylinder von BMW).
Allen viel Spaß beim Tuning!
Re: infinitas vs. ASA
Wobei manche Tuner schon ein wenig modifizieren, und das nicht immer zum Guten. Manche produzieren gehäuft kapitale Motoschäden, manche weniger. Zufall? Ich empfehle Gespräche mit Infinitas-Stützpunkthändlern.
Zu Breyton habe ich bisher auch noch von keinen Langzeiterfahrungen gehört.
Alpina macht soweit ich weiß doch gar keine Motorumbauten, oder?
Auch Hamann bietet - bis auf die sicher auch sehr reizvollen Hubraummotoren - auf dem Kompressorsektor ASA an. Übrigens Hartge (bietet auch Kompressorumbau an), MK-Motorsport, GH-Motorsport, und einige andere ebenfalls.
Dann doch lieber das "Original" direkt von Infinitas. Als ich mich erkundigte, war Infinitas noch bei weitem am günstigsten - obwohl andere Tuner auch "Frühlingsangebote" hatten...
Gruß
Prian
Hi!
Alpina macht keine Motorumbauten, Alpina ist auch kein Tuner, Alpina ist ein Kleinserienhersteller und verkauft komplette Autos.
Aber soviel ich weiß baut Infinitas auch den Alpina Roadster um, sogar mit TÜV.
Wenn ich soviel Kohle noch übrig gehabt hätte, wärs ne Überlegung wert gewesen. Was wohl aus 3,4L Hubraum und Kompressor rauskommt ? 🙂
mfg
ave
Zitat:
Original geschrieben von Avery
Was wohl aus 3,4L Hubraum und Kompressor rauskommt ? 🙂
mfg
ave
Mag's mir nicht vorstellen... 🙂 🙂
Prian
Ähnliche Themen
Update
Hallo,
ich wollte mal von den ersten Ausfahrten mit dem Zetti Kompressor auf deutschen BABs berichten:
Alle Angaben nach Tacho:
Vmax ist wie gesagt mit 260 eingetragen, die werden auch ziemlich schnell erreicht. Im 5. Gang läuft er bei knapp über 250 in den (Drehzahl-) Begrenzer bei 6.500/Min. Nach dem Hochschalten in den 6. Gang ist es mit dem Beschleunigen noch nicht vorbei. 😎
Über die 260 bin ich dann aber nur wenig hinaus gekommen, weil ich vom Gas gehen musste.
Wahrscheinlich ist dann doch mal frühes Aufstehen am Sonntag angesagt... 😉
Da sich hier im Forum doch oft Freunde der Zahlen, Daten, Fakten tummeln, habe ich mal die Zeit von 100 - 200 gemessen (Wagen mit 2 Personen besetzt):
3. Gang, Tempo 90, dann Vollgas. 200 schafft er dann gerade noch im 4. Gang, bevor die Abregeldrehzahl erreicht wird. Die Zeit wurde dann bei 100 und 200 nach Tacho handgestoppt (Zuruf an den Beifahrer, Strecke nicht 100 % eben, ganz leicht bergauf):
Ergebnis: ca. 14 s.
Ich denke, mit wenig üben für schnellere Schaltvorgänge, ebener Strecke usw. und einer Person weniger Ballast werden 12-13 s erreichbar sein.
Ich bin begeistert. 🙂 🙂 🙂 Was meint ihr?
Gruß
Prian
Ja, und bringt's was auf kurvigen Landstraßen?
Denn warum sollte ich mit dem Z4 über die Autobahn jagen, da gibt's praktischere Autos.
Re: Update
Zitat:
Original geschrieben von Prian
Hallo,
ich wollte mal von den ersten Ausfahrten mit dem Zetti Kompressor auf deutschen B]BAB
berichten:Prian
🙄
Wenn man möchte, kann er auch Landstraße fahren. 🙄
Prian