Z4 - kaufen oder besser nicht?
Hallo,
habe mir gestern einen Z4 3.0 mit 231 PS von Privat angesehen, er stand optisch sehr sehr gut da und ist bis zuletzt BMW Scheckheft gepflegt. Alle Rechnungen liegen sogar noch vor.
Der Wagen stammt aus 2003 und hat aktuell ca. 147k gelaufen, bei der letzten Inspektion vor ca. 15k Kilometern wurde laut Rechnung die Zylinderkopfdichtung und das Thermostat erneuert, weil laut Vorbesitzer in der Garage Flecken auf dem Boden waren. Jetzt soll alles Dicht sein. Alles durch eine BMW Vertragswerkstatt durchgeführt.
Ist dies bedenklich, oder kann man so ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen?
Ich kenne mich in der Materie nicht sooo gut aus, habe nur mal gehört, wenn einmal an der Zylinderkopfdichtung etwas gemacht wurde, ist das meist der Anfang vom Ende.
Sollte ich lieber die Finger davon lassen, oder kann ich zuschlagen?
Ist es normal das die Rot markierte Stelle auf dem Bild so schwarz verschmockt ist?
Beste Antwort im Thema
BMW selbst gibt an, dass ein Liter auf 2000km vollkommen akzeptabel und in Ordnung ist. Selbst bei 1500km ist es noch unbedenklich. Damit muss man halt leben. Die Welt geht davon jedenfalls nicht unter.
Zudem kann man den Ölverbrauch auch zum Teil mit dem eingefüllten Öl beeinflussen. Kenne das auch, dass das "falsche Öl" (trotz Freigabe) mal eben ein Verbrauch von 1l/200km (es fehlt keine 0!) mit sich bringen kann. Anderes Öl rein und der Ölverbrauch liegt bei einem Liter auf 8-10.000km.
So ist es auch beim M54. Da geht das Spektrum auch von fast nichts bis hin zu "Ölwechsel brauch ich nicht, da das Öl zwischenzeitlich schon 3x neu aufgefüllt wurde".
17 Antworten
@tomate,
erst lesen dann antworten. Ich habe geschrieben: Ich würde zum NICHT KAUFEN ohne z.B. ein Gutachten raten.
GUTACHTEN wie GUTACHTER!. Der TH Starter ist sich nicht sicher. Dann ab in die Werkstatt mit der Karre und gucken lassen! Wenn ein Fahrzeug 147000km auf der Uhr hat und regelmäßig bei BMW bei der Inspektion war gibts so ein Siff nicht. Ich bekomme meine Fahrzeuge piko bello meißt mit Motorwäsche zurück. Die polieren sorgar vor der Übergabe die Felgen auf.
@alex.miamorsch Ja, deswegen sind alte Zittis so pflegeintensiv. Es gibt ständig was daran zu richten. Heute habe ich mal wieder den Wassertest beim Verdeck erledigt. Und was stelle ich fest: Auf der rechten Seite ist der Verdeckablauf zu. Nun gehts ans freimachen.
So long
Auch bei BMW bekommt man teils verdreckte Autos wieder mitsamt verkleckertem Öl. Wenn stets eine Motorwäsche gemacht werden würde, wäre ich eher misstrauisch.
Wo bitte ist denn der Z4 pflegeintensiv?
Das Märchen liest man hier immer wieder. Es ist die normale Pflege für ein entsprechend altes Auto fällig, dass wie jedes andere Fahrzeug auch so seine Eigenheiten hat.
Aber pflegeintensitiv ist der definitiv nicht. Außer man bezeichnet jedes Fahrzeug so. Verdeckabläufe müssen halt mit gereinigt werden. Muss man aber generell bei Fahrzeugen mit Verdeck oder Schiebedach. Ist doch aber auch kein übermäßiger Aufwand.
Zitat:
@Traumstrand schrieb am 29. Juli 2015 um 14:14:34 Uhr:
@tomate,
erst lesen dann antworten.
Gilt für Dich auch, "o" nicht "e" am Ende.
Zitat:
Ich habe geschrieben: Ich würde zum NICHT KAUFEN ohne z.B. ein Gutachten raten.
GUTACHTEN wie GUTACHTER!.
Ich weiß, was Du geschrieben hast, aber unter einem "Gutachter" verstehe ich einen Kfz-Sachverständigen und ich kann mir eigentlich kaum einen Fall vorstellen, bei dem man so einen zu einer gewöhnlichen Gebrauchtwagenbesichtigung mitnehmen muss (war bei mir jedenfalls noch nie notwendig). Irgendwer muss den auch bezahlen und wer soll das tun, der Verkäufer?
Zitat:
Dann ab in die Werkstatt mit der Karre und gucken lassen!
Was denn jetzt, Gutachter oder Werkstatt? Auch die Werkstatt wird das sicher nicht umsonst machen und meistens haben die für sowas gar keine Zeit. Dann schaut bestenfalls irgendein genervter Mechaniker mal flüchtig drüber und man selbst ist kein Stück schlauer.
Zitat:
Ich bekomme meine Fahrzeuge piko bello meißt mit Motorwäsche zurück. Die polieren sorgar vor der Übergabe die Felgen auf.
Ja, und ich habe auch schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, warum das so ist.