Z4 35is - Ölverbrauch

BMW Z4 E89

Hallo zusammen,

bin jetzt seit knapp 3 Wochen im Besitz eines neuen Z4 35is.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden. Allerdings irritiert mich der recht hohe Ölverbrauch ziemlich. Nach jetzt 3.000 km habe ich schon 3 Liter nachfüllen müssen. Zudem scheint mir die Rußbildung an den Auspuffkappen recht extrem zu sein. Beide Rohre sind regelmäßig komplett eingeschwärzt.

Daher meine Frage an andere Besitzer des "is": Was sind Eure Erfahrungen mit dem Ölverbrauch auf den ersten Kilometern?

Zur Info: Ich habe den Wagen bisher aufgrund der Einfahrphase und einem Urlaub mit Frau bisher recht gemäßigt bewegt.

Würde mich über Rückmeldung freuen.

Gruß und Danke
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
erstmal entschuldige ich mich für die späte Rückmeldung.
Hier jetzt das Ende er Geschichte:

Der Wagen hat bei ca. 4500 km tatsächlich einen kapitalen Motorschaden erlitten. Nachdem der Mitarbeiter in der Serviceannahme in Mannheim (bin ja auf der Autobahn liegengeblieben) erst noch sagte ich könnte den Wagen wahrscheinlich "übermorgen" wieder abholen, habe ich dann doch zwei Wochen auf den Einbau eines (neuen) Ersatzmotors warten müssen.

Was genau das Problem war, konnte man mir nicht sagen. Offensichtlich hatte man so etwas in der Werkstatt auch noch nicht gesehen. Originalaussage: "Ein runder Zylinder im ovalen Kolben..." Der Motor ist jetzt angeblich in München zur Untersuchung der Schadensursache.

Ich tippe auf einen außerordentlichen Materialschaden der zur Verformung des Motorblocks geführt hat. In der Konsequenz musste der Motor Öl verbrennen und früher oder später den Dienst quittieren.

Naja, jetzt ist alles wieder in Ordnung und ich habe festgestellt, dass sich der Wagen mit 6 funktionierenden Zylindern nochmals anders fährt. Im großen Ganzen kann ich mich nachträglich auch nicht über den Service beklagen. Es wär halt besser gewesen, wenn man meine frühzeitigen Werkstattbesuche etwas ernster genommen hätte.

Vielen Dank an alle, die mir auf meine Fragen geantwortet haben.
Ich wünsche Euch gute Fahrt und vielleicht sehen wir uns ja mal im Sommer auf der Strasse...

Sebastian

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo

Gaube mir, egal was BMW sagt, dieser Ölverbrauch ist nicht "Normal" und die Schuld auf den Sprit E10 zu schieben ist "Schwachsinn". Sollte der Ölverbrauch tatsachlich so hoch sein, gehört in deinem Z 4 ein neuer Motor rein.
Mal ne Zusatzfrage, merkt man in der Rauchentwicklung oder am Auspuff, Heckschürze das dort Ölablagerungen (Ölfilm) zu sehen ist, wenn ja, ist das ein Zeichen das der Motor nicht O.K. ist.
Mein Nachbar hatte das vor einiger Zeit bei einem Minni, jetzt hat er einen neuen Motor und der Ölverbrauch ist O.K.

Also nicht mit irgent welchen Sprüchen abfertigen lassen.

1 Liter auf ca. 20000 km
Nudel

Danke nochmals für alle Kommentare.

Ich bin eigentlich überzeugt davon, dass der Ölverbrauch auf einen Schaden am Motor hinweist. Ich werde das jetzt ganz genau beobachten, die Details dokumentieren und sofern sich das ganze nicht massiv bessert (und warum sollte das passieren?) auf einem Austausch des Motors bzw. einen Wandel des Autos bestehen.

Ich hoffe nur, dass sich BMW hier einsichtig zeigt. Es gibt schließlich nicht all zu viele Alternativen zum Z4. Und ich hatte mich an meinen schon richtig gewöhnt.

Ich denke, dass die verrußten Endrohe auf ein Problem hindeuten, jedenfalls nach der kurzen Laufzeit. Wenn überhaupt, haben bei Ottomotoren Direkteinspritzer mit Schichtladung ein Problem mit Ruß, bedingt durch Lambda > 1, also Sauerstoffüberschuss im Verbrennungsprozess bei Teillast. Das betrifft bei BMW aber nur den N43 und N53 und nicht den N54, wie er im sDrive35is zum Einsatz kommt. Ich würde die Werkstatt vor allem daraufhin mal ansprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Wir haben jetzt gut 20.000km auf der uhr bei 35is und 2 mal einen liter nachgefuellt. Auf verlangen des fahrzeuges hin.

Wie kommst du auf die idee, dass das fahrzeug oel braucht? Der bordcomputer zeigt dir das oelkaennchen, du laesst messen und dann will er jeweils einen liter? Oder wie machst du das?

Was E10 angeht so habe ich das auch schon getankt, E5 auch, oder supderduper plus und auch 100 oktan ebenso. Je nach laune, wenn ich den motor gefordert habe immer das ganz gute im alltag meist super+, oder E5. Je nach dem wie die preisdiff war.

E10 sollte nicht der grund sein fuer den hohen verbrauch.

3L

Hab zwar einen 23i, aber kann mir auch nicth vorstellen das E10 der Grund für den hohen Ölverbrauch ist. Normalerweise sind die BMW-Motoren eher dafür bekannt, das sie kaum Öl brauchen.

Hab jetzt auf knapp 6000 km noch keines nachgefüllt, aber immer E10 getankt.

Zitat:

Original geschrieben von bartender


Ich denke, dass die verrußten Endrohe auf ein Problem hindeuten, jedenfalls nach der kurzen Laufzeit. Wenn überhaupt, haben bei Ottomotoren Direkteinspritzer mit Schichtladung ein Problem mit Ruß, bedingt durch Lambda > 1, also Sauerstoffüberschuss im Verbrennungsprozess bei Teillast. Das betrifft bei BMW aber nur den N43 und N53 und nicht den N54, wie er im sDrive35is zum Einsatz kommt. Ich würde die Werkstatt vor allem daraufhin mal ansprechen.

Klingt toll, als ob du Ahnung hättest 😁 aber bei meinem 23i sind die Endrohre auch verußt. Und das ist kein Direkteinspritzer.

Ein bisschen Ruß ist vollkommen normal, denn immerhin wird Benzin verbrannt ... und jeder, der mal mit einem Zippo rumgespielt hat weiß wie leicht man da Ruß rausbekommt ...

... mit einem Gas-Feuerzeug lässt sich deutlich weniger Ruß erzeugen (-> LPG)

Und ein Ethanol-Ofen wird ohne Rauchabzug in Räumen aufgestellt, weil da rein gar nix rußt. ... daher ist E10 schon eine ganz gute Idee 😁

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von xndr


Danke nochmals für alle Kommentare.

Ich bin eigentlich überzeugt davon, dass der Ölverbrauch auf einen Schaden am Motor hinweist. Ich werde das jetzt ganz genau beobachten, die Details dokumentieren und sofern sich das ganze nicht massiv bessert (und warum sollte das passieren?) auf einem Austausch des Motors bzw. einen Wandel des Autos bestehen.

Ich hoffe nur, dass sich BMW hier einsichtig zeigt. Es gibt schließlich nicht all zu viele Alternativen zum Z4. Und ich hatte mich an meinen schon richtig gewöhnt.

Ist sicherlich ärgerlich, aber hatte bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Kulanz von BMW.

Wenn das weiterhin so bleibt, denke ich hats schon gute Chancen auf einen neuen MOTOR.

Aber ein ganz neues Auto wäre doch wohl etwas übertrieben... da müssen die vorher schon ein paar mal "nachbessern" dürfen, bevor du auf "Wandlung" bestehen kannst...

Wandeln würde ja auch nicht bedeuten ein neues Auto zu bekommen - sondern den Z4 auf den Hof stellen und das Geld wieder bekommen. Natürlich abzüglich einer "Nutzungsgebühr" für die bisherige Zeit.

Tim

Zitat:

Original geschrieben von bombo82


Ist sicherlich ärgerlich, aber hatte bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Kulanz von BMW.
Wenn das weiterhin so bleibt, denke ich hats schon gute Chancen auf einen neuen MOTOR.
Aber ein ganz neues Auto wäre doch wohl etwas übertrieben... da müssen die vorher schon ein paar mal "nachbessern" dürfen, bevor du auf "Wandlung" bestehen kannst...

"Wandlung" wäre sicherlich etwas extrem. Ich will schließlich den Kauf nicht rückabwickeln, sondern nur den "perfekten" neuen Z4, den ich bestellt und bezahlt habe ;-

Es ist halt einfach ein sonderbares Gefühl, wenn sie an deinem brandneuen Wagen rumschrauben müssen. Zumal man nie weiß, ob der Motor nach einer Reparatur wirklich wieder "wie neu" wird.

Am liebsten wäre mir daher ein Fahrzeugtausch (gegen einen nagelneuen natürlich). Bin aber Realist genug zu wissen, dass dies nicht sehr wahrscheinlich ist.

So: 150 km und einen guten Liter Öl später, fängt er jetzt an im Leerlauf spürbar unrund zu laufen. Habe in Anbetracht für Montag die Abholung zwecks Kontrolle beim Freundlichen vereinbart.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt - und auf den Ersatzwagen. Hoffentlich keine Gurke! :-)

Zitat:

Original geschrieben von xndr


So: 150 km und einen guten Liter Öl später, fängt er jetzt an im Leerlauf spürbar unrund zu laufen. Habe in Anbetracht für Montag die Abholung zwecks Kontrolle beim Freundlichen vereinbart.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt - und auf den Ersatzwagen. Hoffentlich keine Gurke! :-)

Könntest ihn ja noch ein wenig über die Autobahn jagen, vielleicht gibt er dann den Geist auf und du bekommst garantiert einen neuen Motor...😁

Zitat:

Original geschrieben von xndr


So: 150 km und einen guten Liter Öl später, fängt er jetzt an im Leerlauf spürbar unrund zu laufen. Habe in Anbetracht für Montag die Abholung zwecks Kontrolle beim Freundlichen vereinbart.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt - und auf den Ersatzwagen. Hoffentlich keine Gurke! :-)

du hast den bestimmt im oel ersaeuft!

Erst paar tausend km gefahren und schon literweise oel reingekippt.

3L
(kleiner scherz)

Zitat:

Original geschrieben von bombo82


Klingt toll, als ob du Ahnung hättest 😁 aber bei meinem 23i sind die Endrohre auch verußt. Und das ist kein Direkteinspritzer.

Er sprach von "recht extremer Rußbildung".

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von xndr


So: 150 km und einen guten Liter Öl später, fängt er jetzt an im Leerlauf spürbar unrund zu laufen. Habe in Anbetracht für Montag die Abholung zwecks Kontrolle beim Freundlichen vereinbart.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt - und auf den Ersatzwagen. Hoffentlich keine Gurke! :-)
du hast den bestimmt im oel ersaeuft!
Erst paar tausend km gefahren und schon literweise oel reingekippt.

3L
(kleiner scherz)

Klar, eigentlich wollte ich nur bleibenden Eindruck bei der Blonden an der Tankstellenkasse hinterlassen: "Ich habe die 5 mit Super Plus und diese 2 Liter 0W40 Führung Sonderpreis von 24,95" ;-)

Zum Thema ersäufen anbei noch die Bilder 1 (morgens, 8:33) und 2 (nachmittags, 16:55 + ca. 100 km). Sorry für die schlechte Bildqualität.

Ich kaufe die Ölflaschen jetzt schon auf Vorrat ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen