z33 TT

Nissan

Guten Tag,

bin hier noch neu, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich habe kürzlich ein schönen blauen 350 Z, günstig erworben, und bin zwar ohne Ausnahme begeistert, nur jetzt hat in meiner Nachbarschaft noch einer ein 350er, das heisst für mich Tunen, nur was. So nun habe ich in sachen Performance ein gutes Angebote gesehen, und zwar von DC Sports einen Kompressor, der, soweit ich richtig informiert bin, ca 400 PS ans rad bringt. Nachdem ich aber eigentlich lieber einen Turbo gehabt hätte, nun die Frage an euch, vielleicht hat ja einer hier einen Turbo umbau oder kennt jemand einen guten DEUTSCHEN Tuner, die Professionell ein Turboumbau machen, oder Seiten etc, wäre nett wenn jemand helfen könnte. Und dann noch die große Frage der Optik, bodykit ja nein, wenn ja welches, schon eins wo ich durch den Tüv komme, aber die meisten die ich bis jetzt gesehen habe, von deutschen Anbietern, zerstören total das schöne Bild des 350ers, die einzigen die halbwegs passen, finde ich sind strosek und elia, das wars aber auch schon, oder kennt jemand von euch noch welche, oder gibt es von Amerikanischen bzw. Japanischen Tunern bodykits womit man beim Tüv keinen " Arschtritt" bekommt??

Danke schon einmal im Vorraus für eure Antworten.

Grüße
Alex

176 Antworten

Das Greddy Kit hat z.B. ein E-Manage dabei was eine Piggyback ECU ist. Dieses Ding täuscht der normalen ECU falsche Werte davor sodass man diese in einem gewissen Rahmen beeinflussen kann.

Und Abstimmung ist immer wichtig bei allen größeren Tuningmaßnahmen.

Ausser du willst das dein Auto nicht mehr richtig im Leerlauf läuft usw. 😉

Zitat:

Original geschrieben von e-man_eddie


du weisst aber das man mit der aem ecu und allen nötigen sensoren JEDEN motorzustand überwachen kann.......auch motorklopfen!

Schon, aber dazu muss man erstmal die Ansprechgrenze der Klopfregelung einstellen, und was genau dann passieren soll (wieviel und wie lange der Zündzeitpunkt zurückgenommen/das Gemisch angefettet wird). Man könnte sich zwar darauf verlassen, dass die Voreinstellung schon irgendwie passt, aber dann ist nicht garantiert, dass leichtes Klopfen erkannt wird.

Ein Klopfsensor ist mehr oder weniger nur ein Mikrofon. Deswegen muss man einstellen, ab welcher Klopflautstärke eingegriffen wird.

Und wie gesagt, eine AEM ECU für den 350Z gibt es sowieso nicht.

jede modifikation an der maschine sollte durch einen abstimmung beendet werden. das ist gesetz!!

und grüss christian vom eddie mal gaaaaaaaaaaaaanz lieb!

Jo, mach ich (so lieb ich kann) 🙂

Die Frage ist halt nur: Können vor lachen !(Ich mein die Abstimmung) ohne Zugriff auf die Soft und ohne ECU....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kasperski


Tschuldigung, dass ich wieder so laienhaft reinplatze...

aem ecu? (ist einem echt peinlich hier unter profis...)

Habe vorhin mal mit Christian von SupraSport tefloniert, er hat zugestimmt, das die Abstimmung bei einem Kompressor-Einbau ein wichtiger Faktor ist. Er hat aber nicht wiedersprochen, als ich vermutete, daß die Steuersoftware doch gar nicht zur Verfügung stünde, sondern angemerkt, daß die importierten Umrüstkits getestete, modifizierte Datensätze enthalten.

Ist ein Z350 also immer ein Z350 oder tut eine individuelle Abstimmung Not?

AEM ist der Name des Herstellers. ECU heisst engine control unit, also Motorsteuergerät. Anstatt an den Kennfeldern des Seriensteuergeräts zu basteln, tauscht man also die ganze Steuerung aus gegen eine, die sich viel einfacher und umfangreicher programmieren lässt.

Mit Chips ist das so wie mit Anzügen. Massanfertigung passt natürlich immer besser als "von der Stange", aber von der Stange kann auch gut funktionieren, wenn er vernünftig gemacht ist.
Dabei ist wichtig, wer den Chip erstellt hat, für welchen Markt er gedacht ist und wo er wirklich getestet wurde. Wenn derselbe Chip z.B. in Kalifornien verkauft wird, dann kann er nur für maximal 94-95 Oktan ausgelegt sein. Bei einem US-Tuner ist auch immer die Frage, ob er bedacht hat, dass sein Chip eventuell seinen Weg in ein Land finden könnte, in dem Leute dauerhaft mehr als 130 fahren.

Dass das nicht immer der Fall ist, kann man hier nachlesen:
http://www.s2ki.com/forums/index.php?act=ST&f=123&t=217670

In dem Thread haben sich drei Europäer gemeldet, die nach ein paar Minuten auf der AB deftige Motorschäden hatten. Zwei S2000 mit Vortech Kompressor-Kit und einer mit Turboumbau.

Novidem macht individuelle Anpassungen.
Sie haben nach eigener Aussage als einzige Zugriff auf das Steuergerät, dank einer Zusammenarbeit mit dem Nissan-General-Importeur der Schweiz. Der zuständige Techniker weilt z.Z. im Urlaub, steht aber danach für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

@baloo
Hast Du mal dc angetextet?

Noch nicht.

motec bietet universelle steuergeräte an. im schlimmsten fall frag ich sean wer diese abstimmen kann. wird aber dann wesentlich teurer. warte auf die aem ecu, die amis tunen den 350erschon wie wild. es wird eine kommen.

UND dann lässt du dir den wagen vom profi machen. alles andere kostet dich zuuuuuuuu viele erstzteile.

hi erstmal an alle,

bin neu hier und durch ein mitglied vom nisbo auf diesen threat aufmerksam gemacht worden.

ich spiele auf dem gedanken mir einen z zu holen und dem dann ein wenig mehr leistung durch zwangsbeatmung zu geben 😉 vernünftiges saugertuning ist natürlcih was feines nur möchte ich gern das geräusch eines pop off nicht missen 😁

ich habe mir diesen threat aufmerksam durchgelesen (wobei ich da das eine oder andere posting auf grund des informationsüberflusses nochmal durchlesen muss 😁) und wollte da jetzt auch mal nen paar fragen stellen.

dcsports bietet ja den asi kompressor aus texas an. dieser hat ja keinen tüv.

beim stöbern im internet habe ich diese firma gefunden http://www.bhp-motorsport.de/

die bieten einen biturbo kit an. mir scheint diese firma seriös zu sein. hat jemand mit denen vielleicht schon erfahrungen gemacht?

gruß zetti

Hi, freue mich noch mehr Zanhänger zu treffen 😁, viel Spass damit. Also wenn die Firma dass wirklich halten kann, dass der bi-turbo ausreichend getestet, und mit Tüv und mit Einbau nur knappe 10.000€ kostet ha, wäre dass das perfekte Geschäft. Also die Typen schau ich mir mal genau an, vielleicht behalte ich meinen Z 😁.

gruß bo

genau das habe ich mir nämlich auch gedacht 😉

ich habe mit meinem zetti ( wenn ich dann einen habe 😉 ) großes vor...nfsu und 2f2f lassen dann grüßen 😁

Ohweia, aber bitte nicht verschandeln ok, dir ist aber schon klar dass dich, wenn alles fertig ist, plus Auto um die 50.000€ kostet, und die Versicherung wird sich freuen, wenn du bei Ihnen ein 380 PS Sportwagen versichern willst, nur so zu Info. Also entweder hastn guten Job oder liebe Eltern 😁.
bo

da mach dir mal keine sorgen...hab ja nicht umsonst studiert 😁

von der optik her schwebt mir das veilside3 bodykit vor. muss mal sehen wie das mit ner einzelabnahme wird...

aber das mit dem motor is mir wichtiger...von daher interessiert das thema mich hier schon sehr 😉

Oh ein Gebildeter Mensch 😁. Ja wenigstens jemand der sich vor so einem Kauf sich eingehen interessiert, und sich nich nachher fragt warum er jetzt mit 240 aussa Kurve geflogen is 😁. Naja Veilside is nich so meins, ausserdem soll die aerodynamik bei veilside nich so gut sein, finde Greddy oder Boss, besser und haben ihre Sachen auch eingehnd im Windkanal getestet. Ja wie ich da noch gelesen habe, steht da ich zitiere "Das auf dem Prüfstand entwickelte und unter härtesten Bedingungen getestete Bi-Turbo-Kit, wird auf den Originalmotor montiert. Über 500+ PS möglich. " also ein Z mit knappen 500 PS wäre schon lustig, aber bei den Unterhaltskosten wird mir ganz schlecht 🙁.

bo

naja...mit den bodykits muss ich ehrlich sagen kommt es mir zum grössten teil darauf an was die herren vom technischen überwachungsverein dazu sagen. es gibt schon eine menge optischer leckerbissen für den z. auf veilside fährt sohnemann nur tierisch ab. ich muss mal sehen...

was den motor anbelangt: mit wieviel bar fährt der dann wohl wenn der die 500ps grenze knackt? und am wichtigsten: macht das das getriebe und die kardanwelle mit? bremsen müsste dann auch aufgestockt werden wobei ich da eh das grösste draufhaue was es gibt weil mir das definitiv am wichtigsten ist...

der wagen soll dann ja nicht dafür gebaut werden permanent 300km/h zu fahren sondern ab und an mal ne 1/4 meile und natürlich aufm ring seine runden zu drehen...

die technik ist mir definitv am wichtigsten...werde dann eh mit denen in kontakt treten was die sonst noch am motor ändern...mit denen von ihnen beschriebenen massnahmen denke ich nicht das der motor über 400ps stand hält...da müsste dann doch auch andere pleul und kolben her oder hat der z von haus aus schon kolben die dem ganzen dann stand halten? desweiteren meine ich mal gelesen zu haben das bei extremen turboumbauten eine kolbenbodenölspritzkühlung (welch ein geistiger erguss 😁 )oder so ähnlich vorhanden sein muss...

jaja...fragen über fragen und ein sehr sehr tiefgründiges thema...einfach nen turbo draufschnallen is nich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen