Z30DT Mehrere Fehler im Speicher + Notlauf
Hi,
habe heute 700KM abgespult. aber leider ging die Kiste 2 Mal in Notlauf.
Ich denke einmal direkt beim Ausbrennen des DPF , es Roch stark danach .
Im Bild die Fehlercodes vom OP Com.
-Welche der Fehler bringen das Fahrzueg in den Notlauf?
- Wie ist der Ablauf , es steht keine Zeit oder Datum hinter den Fehler?
- Zudem habe ich ein ausgeprägtes Ruckeln bei ca 1800rpm bei leichter Gaswegnahme , vermute das AGR .
grüße
28 Antworten
Der Staudruck im Stand ist nicht wirklich Aussagekräftig, da hat er nie wirklich Staudruck...
Ich hab im Stand 2kpa, allerdings keinen DPF und danach nur noch leeres Rohr.
Die 2kpa hab ich im Stand bei 3000umin auch, also glaub ich ist der Wert im Stand nicht brauchbar
Der diff-druck im Leerlauf ist sehr wohl aussagekräftig. Bei 800-900 u/min 4kpa ist zu viel. Dieser sollte bei 0kpa sein.
Wenn sich der Leerlauf ändert oder der Motor ausgeht dabei mal die datenliste beobachten, wie sich die Werte ändern und welche. Vielleicht kann man daran was sehen.
Der diff-druck im Leerlauf ist sehr wohl aussagekräftig. Bei 800-900 u/min 4kpa ist zu viel. Dieser sollte bei 0kpa sein.
Wenn sich der Leerlauf ändert oder der Motor ausgeht dabei mal die datenliste beobachten, wie sich die Werte ändern und welche. Vielleicht kann man daran was sehen.
Hallo Zusammen,
nach meinem Kenntnisstand gibt es beim Z30DT keine Angabe zur Strecke seit der letzten Regeneration.
Das hat sicher damit zu tun, dass beim Z30DT das Steuergerät von Isuzu ist, während es beim Z19DTH (und vielen anderen) von Bosch ist. Bosch hat den Wert integriert, Isuzu wohl nicht. Fehlt leider auch in der Comfort Unit, genauso wie eine Info, wenn er die Regeneration startet und beendet und der Fortschritt dazwischen.
Herzliche Grüße,
Jens
Ähnliche Themen
Hey! Gab es hier ein Ergebnis? Habe exakt die selben Symptome.
Im Stand Gas ist der erwartete Rail Druck 30Mpa. Der wird auch geliefert. Nach ein paar Sekunden standgas regeln die VTG und das AGR. Der Rail Druck steigt nun auf einen soll von 60Mpa. Ab hier läuft der Motor wie ein Sack Nüsse.
Neu kamen Railsensor, AGR, Luftmassenmesser, Ladedrucksensor.
Eine Idee ?
Zitat:
@Fabelhaft schrieb am 2. Juli 2017 um 18:08:35 Uhr:
Hey! Gab es hier ein Ergebnis? Habe exakt die selben Symptome.
Im Stand Gas ist der erwartete Rail Druck 30Mpa. Der wird auch geliefert. Nach ein paar Sekunden standgas regeln die VTG und das AGR. Der Rail Druck steigt nun auf einen soll von 60Mpa. Ab hier läuft der Motor wie ein Sack Nüsse.
Neu kamen Railsensor, AGR, Luftmassenmesser, Ladedrucksensor.Eine Idee ?
HD pumpe bzw ZME
Leider
Geht deiner im Notlauf oder läuft er nur nicht rund im Leerlauf ?
Er schüttelt sich im LL bei dem Soll Wert 60 wie blöd. Kein Fehler im Speicher. Beim fahren und co auch kein Fehler oder sonstiges.
Ziehe ich das AGR ab, kommt er nicht in den soll bereich von 60Mpa. Er bleibt bei Soll 30Mpa und läuft prima. Die hält er brav.
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht, da das AGR neu kam.
Auch merkwürdig: der Differenz Druck vom DPF ist nie unter 4 kpa. Auch wenn gerade erst die Regeneration dran war.
Mein alter Signum hatte auch Probleme mit den ZME. Aber halt beim fahren. Nicht ansatzweise wie der hier.
Wie ist denn euer soll Druck im Stand ? Regelt euer auch von 30 auf 60 nach kurzer Zeit?
@Makedonce85
Hast du die ZME getauscht und anschließend keine dieser Symptome mehr gehabt ?
Ich werde es heute mal überprüfen. Klima war aus ?
Das spielt keine Rolle.
Gehe ich in den Leerlauf geht er nach paar Sekunden auf die 60soll.
Drehe ich kurz am Lenkrad oder schalte kurz auf D und dann wieder Nach, geht er runter auf Soll 30.
Nach kurzer Zeit dann wieder auf 60.
Ich hab mal bei unserem Z30DT geschaut. Der hat immer 30 Soll egal ob klima an aus oder sonst was.
Das es mit der Pumpe beispielweise ZME zusammenhängt, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Ist ja nicht so, als würde die Pumpe zu wenig Druck liefern, sondern er liefert ja zu viel im Stand. Hast du mal deine Motorsoftware überprüfen lassen, ob du auch alle neusten Updates drauf hast ? Bei der neusten Software wurde ja die erkennung der ZME als Fehlerquelle verbessert und zeigt es normal sofort im Fehlerspeicher an. Mal probiert mit OP-COM die kleinst Einspritzmenge anzulernen ? Die Option gibts beim Z30DT mit OP-Com.
Erstmal danke für deine Mühe.
Werde gleich morgen Mal zu Opel fahren und den Stoftwarestand checken lassen und entsprechend berichten.
Das anlernen der Kleinstmengen habe ich bereits gemacht. Ohne Fehler und Erfolg.