Z3 Coupe 2,8l Kaufberatung
Hey liebe Z3-Freunde,
ich bin neu hier, also gerade erst angemeldet, habe mich aber schon so ein bisschen durch ein paar Threads durchgelesen.
Naja kommen wir zum Wesentlichen. 😉
Ich bin fast 19 Jahre und mache gerade eine Ausbildung und muss da jeden Tag ca 32 km fahren. Ich werde zwar jeden Tag mitgenommen, will aber so langsam mal selber mobil sein (habe auch keine Lust immer mit der Familiengurke zu fahren. Wer einen VW Sharan fährt, also eins der älteren Modelle, der weiß worüber ich rede 😉).
Jedenfalls bin ich letztens so durch die Stadt gebummelt und hab dieses ultra geile Geschoss gesehen, den Z3 Coupe. Da war es dann um mich geschehen 😉. Ich hab mich dann mal so umgeschaut und habe so ein paar interessante Modelle gefunden.
Dabei kamen so ein paar Fragen auf, nämlich ...
... der Verbrauch?
Manche sprechen beim sparsamen Fahren von 8l, andere wiederum von mindestens 10l.
... Motorlaufleistung?
Ab wie vielen Km wird es Reperaturentechnisch teuer? Wie sieht das generell mit der Motorlaufleistung aus? etc...
... Versicherung/Steuern?
Ich würde das Auto gerne als 2.-Wagen meiner Eltern anmelden. Ich hab auch keinerlei Ahnung von solchen Dingen, darum fände ich es super, wenn ihr mir von euren Erfahrungen von günstigen Versicherungen miteilen könntet. 🙂
... Schwach- 6 Problemstellen?
Hat der Wagen irgendwelche Problemstellen, auf die ich beim Kauf/Probefahrt achten sollte? Wie sieht das mit dem Rost aus? Ich habe keine Garage, darum müsste das Auto draußen übernachten. 🙁
... Preis?
Wie sieht das mit dem Preis aus? Ich würde ungern 10k ausgeben. Meine Hemmschwelle liegt eigentlich so bei höchstens 8k. Bekommt man für dieses Geld überhaupt einen vernünftigen Z3?
Ich glaube das waren schon meine ganzen Fragen 🙂
Ich freue mich auf eure Antworten. Haut einfach alles raus was ihr wisst 🙂
Mfg MrT-Low
Beste Antwort im Thema
Es ist hier ja schon viel richtiges gesagt worden, trotzdem noch meine Einschätzung, nach 1,5 Jahre Z3 Coupe (nur Saisonzulassung):
Die Motorlaufleistung ist bei den 2,8 und 3,0 Liter Motoren eher nebensächlich, solange die Inspektionen eingehalten wurde und die Karre nicht kalt getreten wurde. Die Vanoseinheit kann mit der Zeit Probleme machen, aber ansonsten sind die Motoren unproblematisch.
Da alle Z3 2.8 Coupes min. EURO 3 haben ist auch die Steuer noch erträglich. Versicherung wurde schon gesagt, in Anbetracht der Fahrzeugklasse auch im Rahmen.
Verbrauch: Unter 10 Liter sind machbar, allerdings macht es bei der dann an den Tag gelegten Fahrweise keinen Sinn sich ein Sportcoupe zu kaufen😉 Wenn man das Coupe auch mal über 3000 U/min gen Begrenzer dreht, dann sind im Schnitt 10,5 -11 Liter fällig. Allerdings sind auch über 12 Liter bei hohem Vollgasanteil auf der Bahn möglich, im Schnitt wohlgemerkt! Ist bei mir aber die absolute Außnahme, da ein Z3 Coupe kein Autobahnwagen ist, sondern einfach nach kurvigen Landstraßen giert.
Bezüglich Schwachstellen: Einige teilt sich das Coupe mit dem Compact, z.B. verschlissene Tonnenlager (häufig, da aufwändig zu wechseln), ausgeschlagene Radlager (auch verbreitet) oder verschlissene Domlager.
Andere sind eher Z3 Coupe spezifisch, wie Wackelsitze, korrodierende Spiegelfüße (Z3 Krankheit, hat meiner auch) oder schrumpfendes Lederamaturenbrett (falls vorhanden).
Dazu kommen noch fahr- bzw. besitzerspezifische Mängel, wie Steinschläge auf Motorhaube und Scheibe (begünstigt durch niedrige Fahrzeughöhe), undichte Stossdämpfer (durch Tieferlegungsfedern ohne entsprechende Dämpfer) oder angeschrammter Unterboden, von Aufsetzern.
Kommen wir zum größten Problem: Der Preis. Für dein Budget von 8000,- Euro bekommst du zwar schon ein Z3 Coupe, allerdings nicht im entsprechend guten Zustand. D. h. du müsstest hier wohl noch einmal 1-2 Tausend investieren um ein einigermaßen anständiges Coupe zu haben, oder eben mit diversen Mängeln leben. Aber selbst wenn du damit leben kannst, handelt es sich immer noch um ein über 10 Jahre altes Auto und da kann ständig was kaputt gehen. Sollte das ABS-Steuergerät oder eine Lampdasonde den Dienst quittieren, was kein absolut unrealistisches Szenario darstellt, müsstest du jedesmal ein paar Hundert Euros einplanen, selbst in einer freien Werkstatt!
Somit kann ich dir leider nur den Rat geben: Vergiss es! Das Z3 Coupe ist ein sehr direkter Sportwagen und als Alltagswagen inzwischen (aufgrund seines Alters) nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Ich fahre zwar sehr gerne in meiner Freizeit mit dem Coupe, allerdings bin ich auch jedesmal froh, dass ich einen Alltagsdiesel habe, der mich komfortabel von A nach B bringt und mir nicht die Haare vom Kopf frisst.
Da die wenigstens Coupes ESP (bzw. DSC) haben halte ich es auch für einen Fahranfänger für gewagt, den Wagen ganzjährig zu bewegen. Ich fahre das Coupe meist im trockenen und da macht es eine Menge Spass, aber schon bei Nässe kann ganz schnell das Heck kommen und im Winter möchte ich absolut nicht damit fahren und ich habe jetzt schon seit über 10 Jahre Hecktriebler im Winter gefahren!
Wenn es schon BMW sein soll, dann kauf dir einen gebrauchten e36 Compact, denn gibt es auch als 323ti mit R6. Da hast du zumindest schon mal dasselbe Chassis allerdings einen längerern Radstand, was der Fahrstabilität zu Gute kommt. Die Leistung sollte für den Anfang auch mehr als ausreichen und durch die Schräglenkerachse macht auch der Compact in Kurven ähnlich viel Spass, wie das Z3 Coupe. Außerdem gibt es da schon gute Exemplare, welche voll in deinem Budget liegen...
18 Antworten
TÜ/DV, ist vermutlich der Motor M52TUB28 gemeint, der mit 142KW und Doppel Vanos (DV). Den M52B28 mit Single Vanos (141KW) dürfte es im QP gar nicht gegeben haben, oder ?
Mein ZZZ war im April auch bei der HU, ohne erkennbare Mängel :-)
Hallo zusammen.
Intressante Sachen die da geschrieben werden. Ich fahre selbst seit gut 1,5 Jahren ein Coupe. Ein absolut geiles Fahrzeug.
Betreff Kraftstoff Verbrauch. Gemäss meinem BC soll ich in den letzen 25000 km im Schnitt 8.3 liter auf 100 km gebraucht haben somit sehr sparsam für 2,8 Liter Hubraum. Was mir jedoch bisschen sorge bereitet ist die abs Einheit. Des öfteren kommt die Lampe. Zündund aus und Wieder einschalten und weg ist sie. Meistens.😉 ansonsten hat das Fahrzeug keine Probleme. 😉 meine Empfehlung ist aber dass der Motor immer läuft, bei jeder 2. Inspektion 2 die wasserpumpe sowie den Thermostat zu ersetzen. Denn eine zu hohe temp. Verträgt der Motor so gar nicht.
Also das mit dem Spritverbrauch kann ich bestätigen. Standen bei der Vorbesitzerin im Schnitt 12,5 Liter auf dem BC, so kann ich den Z3 2.8 Coupe locker mit 9-10 Litern bewegen. Mein Fahrstil fällt dadurch trotzdem nicht gerade lahm aus. Auf der Landstraße überholen ist also drin, ohne den Spritverbrauch in Höhen jenseits der 12-14 Liter zu treiben. Wer vernünftig schaltet und vorausschauend fährt, kann vielleicht sogar mit 9 Litern auskommen. Die 8.3 Liter, die du schreibst wären echt Wahnsinn. Mir gelang das leider noch nicht. Wenn ich an der Tankstelle nachrechne, stelle ich aber fest, dass der BC, zumindest bei mir 0,2 Liter mehr pro 100km anzeigt. Mit einer Tankfüllung komme ich meist so um die 550km weit. Bei 51 Litern Tank entspricht das ungefähr 9,3 Litern/100km. Gibt man aber mal eine Tankfüllung Vollgas und fährt auf der BAB >220km/h so sind auch mal 12 Liter drin. Hier muss man halt abwägen, ob es einem das Wert ist. Meiner Meinung nach ist der ZZZ eh für die Kurven in den Landstraßen gebaut, wo man schneller 120 km/h auf dem Tacho stehen hat, als einem lieb ist. Der Durchzug im 3. von 80-120 km/h ist doch das, was eigentlich so Spaß macht am Auto. Einen heutigen 123d, 125d, 325d oder auch 330d wird man auf der BAB im Auto eh nichtmehr großartig abhängen, wobei diese Autos einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7-8 Litern Diesel/100km haben. D.h. nicht, dass ich den ZZZ nicht ausfahre, wenn, dann aber meistens nur über kurze Distanzen.
Achja, ich fahre den überholten Doppelvanos-Motor.
Hallo,
mir ist es Egal, wie viel der "Frist".
Nach ca. 300 km will er frischen Sprit.
Kraft kommt von Kraftstoff ...........
Zitat:
@Jenzi318is schrieb am 11. August 2015 um 11:05:33 Uhr:
Also das mit dem Spritverbrauch kann ich bestätigen. Standen bei der Vorbesitzerin im Schnitt 12,5 Liter auf dem BC, so kann ich den Z3 2.8 Coupe locker mit 9-10 Litern bewegen. Mein Fahrstil fällt dadurch trotzdem nicht gerade lahm aus. Auf der Landstraße überholen ist also drin, ohne den Spritverbrauch in Höhen jenseits der 12-14 Liter zu treiben. Wer vernünftig schaltet und vorausschauend fährt, kann vielleicht sogar mit 9 Litern auskommen. Die 8.3 Liter, die du schreibst wären echt Wahnsinn. Mir gelang das leider noch nicht. Wenn ich an der Tankstelle nachrechne, stelle ich aber fest, dass der BC, zumindest bei mir 0,2 Liter mehr pro 100km anzeigt. Mit einer Tankfüllung komme ich meist so um die 550km weit. Bei 51 Litern Tank entspricht das ungefähr 9,3 Litern/100km. Gibt man aber mal eine Tankfüllung Vollgas und fährt auf der BAB >220km/h so sind auch mal 12 Liter drin. Hier muss man halt abwägen, ob es einem das Wert ist. Meiner Meinung nach ist der ZZZ eh für die Kurven in den Landstraßen gebaut, wo man schneller 120 km/h auf dem Tacho stehen hat, als einem lieb ist. Der Durchzug im 3. von 80-120 km/h ist doch das, was eigentlich so Spaß macht am Auto. Einen heutigen 123d, 125d, 325d oder auch 330d wird man auf der BAB im Auto eh nichtmehr großartig abhängen, wobei diese Autos einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7-8 Litern Diesel/100km haben. D.h. nicht, dass ich den ZZZ nicht ausfahre, wenn, dann aber meistens nur über kurze Distanzen.Achja, ich fahre den überholten Doppelvanos-Motor.