Z22YH Macht Sorgen - weiß nicht mehr weiter

Opel Zafira B

Hallo liebe Opel-Freunde,

erst einmal ein dickes Danke an diese Community. Ihr habt mir schon bei einigen Fehlern geholfen. Aber diesmal hilft alles nichts.

Mein Zafira macht seit neuestem Probleme. Ich habe bereits unzählige Beiträge hier aus dem Forum durchforstet und die vorgeschlagenen Lösungswege versucht aber keine Verbesserung erreicht. Sogar im Gegenteil - ich hab das Gefühl es ist schlimmer geworden. Aber erstmal zur Fehlerbeschreibung.

Angefangen hat es alles mit Rucklern beim Beschleunigen und Aufleuchten des "Werkstattsymbols" in Verbindung mit Notlauf. Nach einem Motorneustart war die Lampe aus und ich hab versucht den Fehler zu provozieren bis die MIL an ging. Fehler ausgelesen und er sagte mir Fehlzündung Zylinder 3. Hab mich auf die Suche des Problems hier im Forum gemacht und habe darauf hin die Kerzen getauscht (original NGK wie vorher auch mit 4 Elektroden). Anschließende Probefahrt wieder der Fehler im Zylinder 3. Als nächstes die Zündleiste getauscht (original Bosch). Wieder Probefahrt und das Problem schien sich erledigt zu haben, aber Pustekuchen. Wieder MIL. Ich wusste mir zu diesem Zeitpunkt keinen Rat mehr und habe aus Verzweiflung mal die Drosselklappe sauber gemacht. Diese war stark verrußt. Danach erhielt ich den Fehlercode für Fehlzündung Zylinder 1 und 4.
Gestern kam ich auf die Idee, das AGR mal abzuklemmen und zu schauen was dann passiert. Es passierte nichts. Anfangs waren nur noch "Mirkoruckler" aber keine Lampen an. Später kam dann wieder der Notlauf, ein Motorneustart ließ diese wieder erlöschen. Während der Fahrt ging sie wieder an aber ohne Notlauf.
Eigentlich sollte doch die MIL angehen, wenn das AGR defekt bzw. in meinem Fall abgeklemmt ist oder nicht? Heute war es dann soweit. Meine Frau brachte die Kinder weg und bereits nach kurzer Strecke ging die Werkstattlampe an und der Notlauf griff.
Meinen Fehler konnte ich in den ganzen Beiträgen nur zum Teil wieder entdecken aber niemals genau den. Ich habe lediglich im Fehlerspeicher die Fehlzündungen in Zylinder 1,3 und 4 gehabt. Niemals aber einen anderen. Das ergibt für mich keinen Sinn.

Deshalb meine Fragen die ich mir jetzt stelle: Was ist es denn jetzt? Steuergerät, HD-Pumpe oder Druckregler oder alles im Zusammenspiel? Denn bei HD-Pumpe oder Druckregler müsste doch ein anderer Fehler auftauchen oder täusche ich mich da?!
Noch ein Zusatz: Bin mir nicht sicher, ob mein Dicker vor meiner Zeit durch diese Kulanzaktion von Opel den Druckregler ersetzt bekommen hat bzw. weiß nicht wo dieser besagte Kennzeichnungspunkt am Regler sein soll, falls er getauscht worden ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen - ich bin absolut ratlos....

Gruß
Maik

37 Antworten

Unten drunter ?

ist der nicht in der Benzinpumpe fest verbaut?

Kenne diese Konstellation nicht so genau...
Aber das wäre der Hammer wenn die Kiste keinen "wechselfilter" hätte..
Normalerweise haste nen feines netz/Sieb vorm saugrüssel und iwo nen vernünftigen inline-filter der schnell zu wechseln ist

Nee, absolut nichts zu finden. Und in der Pumpe glaube ich nicht. Wenn man sich das Tutorial zum "Instandsetzen" bei YouTube anschaut, dann ist da nicht wirklich viel drin was filtern kann, meine ich. Dann hat der Hobel wohl einfach keinen Benzinfilter 😉
Wobei im Internet gibt es (Inline-)Filter zu kaufen. Nur wo soll der rein 🙂

Ähnliche Themen

Der benzinfilter ist hinterm hinterrad fahrerseitig...die altbekannte konservendose...hab selben motor auto und dort sitzt das teil...zum wechseln bloss klemmverbindungen lösen der leitungen...achtung etwa 2dl kommen raus....dann mit rütteln den rausziehen und neuen dran wieder anschliessen. Zuerst 2-3 mal zündung an/aus und dann starten

Bei mir war dies das problem des ruckelns...ruckeln kam nach etwa 30k kilometer nochmals da wars dann die benzinpumpe...hab die dann auch ausgetauscht. Fazit knappe 40euro für die pumpe und 10 fürn filter...war erträglich...bloss filtertausch phne hebebühne musst dich ziemlich verränken aber geht

Wir haben den Zafira B mit dem Z22YH. Haben bereits Pumpe und Regler von F5R eingebaut.

Aber er ruckelt noch leicht beim anfahren und fängt sich dann wieder. Entweder von selbst oder wenn man kurz Gas wegnimmt und wieder Gas gibt. Wagen ist Automatik 2.2 Direct.

Was kann nun das ruckeln auslösen?

F5R schrieb mir man muß im 2.Gang 2-3 Mal auf 4000-5000 Hochdrehen dann ist es wieder weg.Steht angeblich in einer Beschreibung?ich habe Druchregler und Drucksensor Neu gegeben.!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen