Z22YH Macht Sorgen - weiß nicht mehr weiter
Hallo liebe Opel-Freunde,
erst einmal ein dickes Danke an diese Community. Ihr habt mir schon bei einigen Fehlern geholfen. Aber diesmal hilft alles nichts.
Mein Zafira macht seit neuestem Probleme. Ich habe bereits unzählige Beiträge hier aus dem Forum durchforstet und die vorgeschlagenen Lösungswege versucht aber keine Verbesserung erreicht. Sogar im Gegenteil - ich hab das Gefühl es ist schlimmer geworden. Aber erstmal zur Fehlerbeschreibung.
Angefangen hat es alles mit Rucklern beim Beschleunigen und Aufleuchten des "Werkstattsymbols" in Verbindung mit Notlauf. Nach einem Motorneustart war die Lampe aus und ich hab versucht den Fehler zu provozieren bis die MIL an ging. Fehler ausgelesen und er sagte mir Fehlzündung Zylinder 3. Hab mich auf die Suche des Problems hier im Forum gemacht und habe darauf hin die Kerzen getauscht (original NGK wie vorher auch mit 4 Elektroden). Anschließende Probefahrt wieder der Fehler im Zylinder 3. Als nächstes die Zündleiste getauscht (original Bosch). Wieder Probefahrt und das Problem schien sich erledigt zu haben, aber Pustekuchen. Wieder MIL. Ich wusste mir zu diesem Zeitpunkt keinen Rat mehr und habe aus Verzweiflung mal die Drosselklappe sauber gemacht. Diese war stark verrußt. Danach erhielt ich den Fehlercode für Fehlzündung Zylinder 1 und 4.
Gestern kam ich auf die Idee, das AGR mal abzuklemmen und zu schauen was dann passiert. Es passierte nichts. Anfangs waren nur noch "Mirkoruckler" aber keine Lampen an. Später kam dann wieder der Notlauf, ein Motorneustart ließ diese wieder erlöschen. Während der Fahrt ging sie wieder an aber ohne Notlauf.
Eigentlich sollte doch die MIL angehen, wenn das AGR defekt bzw. in meinem Fall abgeklemmt ist oder nicht? Heute war es dann soweit. Meine Frau brachte die Kinder weg und bereits nach kurzer Strecke ging die Werkstattlampe an und der Notlauf griff.
Meinen Fehler konnte ich in den ganzen Beiträgen nur zum Teil wieder entdecken aber niemals genau den. Ich habe lediglich im Fehlerspeicher die Fehlzündungen in Zylinder 1,3 und 4 gehabt. Niemals aber einen anderen. Das ergibt für mich keinen Sinn.
Deshalb meine Fragen die ich mir jetzt stelle: Was ist es denn jetzt? Steuergerät, HD-Pumpe oder Druckregler oder alles im Zusammenspiel? Denn bei HD-Pumpe oder Druckregler müsste doch ein anderer Fehler auftauchen oder täusche ich mich da?!
Noch ein Zusatz: Bin mir nicht sicher, ob mein Dicker vor meiner Zeit durch diese Kulanzaktion von Opel den Druckregler ersetzt bekommen hat bzw. weiß nicht wo dieser besagte Kennzeichnungspunkt am Regler sein soll, falls er getauscht worden ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen - ich bin absolut ratlos....
Gruß
Maik
37 Antworten
900 eu für ecu neu "anlernen" ????
Das halte ich für ein Gerücht.... Max ne Std Arbeit min tech2
Ich habe dann direkt noch eine Frage:
Ist es egal welches Steuergerät ich einbaue? Hauptsache es ist für den Z22YH? Hab nämlich mehrere in Augenschein genommen und jedes hat eine andere GM-Nummer aber in der Kompatibilitätsliste steht der Zafira B mit drin.
Es gibt auch Firmen die bringen dein steuergerät wieder auf Vordermann... www.ecu.de
Hey Freunde, ich hab immer noch eine Frage die ich noch nicht beantwortet sehe (oder ich bin blind 😉). Muss das Ersatzsteuergerät die selbe OEM-Nummer haben (wie in meinem Fall die 55 353 843) oder geht auch eine andere, beispielsweise aus dem Signum?
Gruß
Ähnliche Themen
@BaLLi89 Die OEM Nummer muss mit dem neuen Steuergerät übereinstimmen. Ich würde das Entriegelte Steuergerät wählen.
https://www.auto24parts.com/.../11160
Gruß Kfz_Meisterbetrieb_K
Danke für die Antwort.
Nur ich bin immer noch im Zwiespalt. Da das Geld bei uns nicht all zu locker sitzt, habe ich enorm viel Angst, dass ich ein gebrauchtes Steuergerät hole, codieren lasse und der Dreck funzt immer noch nicht. Kann es nicht doch iwas anderes sein? Drallklappe, AGR, LMM, Einspritzdüse, HD-Pumpe, Druckregler? Ich wäre Mal mit was "billigem" zufrieden. ?😉 ich hab halt viel gegoogelt und diese ganzen Teile gefunden, das die gern Mal Probleme machen.
Ich glaube so überhaupt nicht, dass es am STG liegt.
Hallo Freunde, ich nochmal 🙂
Ich war gestern in der Werkstatt um das STG mal nach Fehlern untersuchen zu lassen. Heraus kam - neben Funktionsstörungen in PDC und Lenkradfernbedienung - eine Funktionsstörung am Raildruck-Sonde. Meiner Meinung nach ist eine Sonde doch der Sensor oder? Aufgrund dessen habe ich mir heute einen neuen/gebrauchten Sensor gekauft und eingebaut. Es brachte leider keinen Erfolg! Muss ich den Fehler jetzt aus dem STG löschen lassen damit es funktioniert oder brauch ich auch noch den Regler und ich hab die Sache aus einer falschen Sichtweise gesehen?
Bitte helft mir!!! 🙁
HDPumpe is ja so'n Ding bei der Karre.... oder steuerkette gelängt....
Pumpe schließe ich aus. In der werkstatt wurde der Benzindruck gemessen (im Stand) und es war laut Mechaniker alles im Sollwert. Oder ist dieser Wert/Test nicht aussagekräftig?
Ka.... unter Last kanns natürlich anders aussehen
OK, andere Frage: Hat der Z22YH noch einen Kraftstofffilter? Oder ist das ein Life-Time-Filter direkt im Tank?
Jedes halbwegs vernünftige Auto hat nen spritfilter....
Habe gestern vorn links und jeweils hinten komplett gesucht und nichts gefunden. Hab einmal die komplette Spritleitung verfolgt aber nichts gefunden. Selbst in den Explosionszeichnungen finde ich nichts.